Peter Minuit Und Der Kauf Von Manhattan Island
Als Peter Minuit im Mai 1626 ein Schiff in die Neue Welt bestieg, sollte er als Direktor für die Kolonie Neu-Holland für die Niederländische Westindien-Kompanie erfolgreich sein (DWI). Es war eine Position, die zuvor Willem Verhulst zugewiesen worden war, der die Stelle nur für ein Jahr besetzt hatte, bevor er verdrängt wurde, weil er seine Mitarbeiter nicht daran gehindert hatte, die Geschäfts- und Handelsrichtlinien des DWI zu verletzen. Bevor Minuit nach Holland zurückkehrte, unternahm er Explorationsexpeditionen in den oberen Rändern der heutigen Flüsse Hudson und Delaware und knüpfte Beziehungen zu Indianerstämmen in der Region. Doch wie der Historiker Matthew Cody, Autor von Peter Stuyvesant: Niederländischer Führer von New Netherland, schreibt in Bezug auf Minuits Vorgänger: "Was die noch junge Siedlung New Holland brauchte, war mehr als alles andere ein Führer."
Alfred Fredericks | Wikicommons
Geschäftsleute und Händler der DWI wurden nach strengen Vorgaben gehalten, um sich nicht in bestehende Beziehungen zwischen einheimischen Stämmen einzumischen. Daniel Van Crieckenbeek, der Kommandeur von Fort Orange (Albany) und ein Angestellter des DWI, verletzte diese Richtlinien, indem er sich im andauernden Krieg mit den Mohawks Partei zu den Mahikanern machte. Sein Engagement führte zum Tod von drei Soldaten, und eine ganze Kolonie wuchs Angst vor einer möglichen Gegenreaktion der Indianer. Als zusätzliche Aufgabe wurde Peter Minuit auch benötigt, um die verstreuten Kolonien in einem Gebiet zu konsolidieren.
Da zu dieser Zeit Manhattan Island reich an Ackerland war und von Wasser umgeben war, sah Minuit es als eine Primzahl Standort für genau solch ein Unterfangen. Die Holländer waren in großen Mengen mit mehreren einheimischen Stämmen in der Gegend Handel getrieben. Tatsächlich verursachten die Anwesenheit der Europäer und die neuen und nützlichen Gegenstände, die sie handelten, eine Reihe von Unstimmigkeiten und sogar Kriege, als die amerikanischen Ureinwohner um ausschließliche Rechte wetteiferten. Die Europäer hatten eine Reihe von einzigartigen Gegenständen, die die einheimischen Stämme nie gesehen hatten, wie Metallwerkzeuge und Messer, die viel haltbarer waren als ihre aus Knochen oder Stein. Der Einsamkeit solcher Beziehungen waren die Lenape-Indianer nicht fremd. James G. Landis, Historiker und Autor von The Lenape Homeland schreibt: "Die Lenape sah die großen Vorteile der niederländischen Handelsgüter und wollte sie."
Porträt von Peter Minuit | Wikicommons
Handel in der Neuen Welt war die Währung des Tages. Transaktionen mit verschiedenen Gegenständen waren nicht nur ein Mittel für Neuankömmlinge, sondern auch ein Mittel, um Beziehungen zu den indigenen Völkern aufzubauen. Leider war die Art und Weise, in der diese Transaktionen durchgeführt und anschließend gemeldet wurden, oft nicht deckungsgleich. Die Autoren LJ Krizner und Lisa Sita schreiben in The Origins of New York: "Immer wenn unterschiedliche Kulturen auf Missverständnisse treffen, entstehen fast immer. Für die Holländer und die Lenape waren manchmal Missverständnisse über Landrechte. Während Firmen wie Dutch Westindian geschriebene Aufzeichnungen führen, haben Stämme wie die Lenape weder Landbesitz auf die gleiche Weise geschätzt noch geschätzt.
Eine Reihe von Historikern denken, dass die Lenape Indianer, die Manhattan Insel zu dieser Zeit bewohnten von Minuits Amtszeit als Direktor von New Netherland, hatte keine ausschließlichen Rechte über das Land. Wenn die Lenape im Besitz von Manhattan Island gewesen wäre, hätten sie möglicherweise nicht verstanden, was Minuit in seinen Verhandlungen vorschlug, in denen er behauptete, Landrechte eingeschlossen zu haben. Mehrere historische Theorien deuten darauf hin, dass die Lenape nur darauf aus waren, eine sichere Passage zu gewährleisten. Trotzdem verhandelte Peter Minuit irgendwie mit den Lenape über den Besitz des Landes, und er organisierte sofort die Baublockhütten, ein Steinhandelshaus und eine Pferdemühle für Manhattans damalige Bevölkerung von 270 Holländern.
Jacques Cortelyou, damaliger Generalgouverneur von Nieuw Amsterdam Wikicommons
Sogar die Menge dessen, wofür Peter Minuit handeln konnte, wurde genau untersucht, doch laut einem Dokument der niederländischen Westindischen Kompanie soll die grobe Schätzung von 60 Gulden den Wert von 24 Dollar (ungefähr 500 Dollar heute) betragen haben ). Minuit hat wahrscheinlich mehrere zusätzliche Gegenstände mit dem Lenape im Geschäft gehandelt. Diese Gegenstände können etwas von Wampum (Glasperlen), Metallwerkzeuge, Schüsseln, Messer und möglicherweise Pelzfelle enthalten haben. So wird der "Kauf" von Manhattan Island als der lukrativste seiner Art in Nordamerika gelten.