20 Must-Visit Attraktionen In München

Ob Sie ein verlängertes Wochenende besuchen oder planen, München zu Ihrem neuen Zuhause zu machen, es gibt viel zu sehen und zu tun in der drittgrößten Stadt Deutschlands . Diese grüne Stadt ist bekannt für ihre schönen Parks, viele Museen und wunderschöne Paläste. Um das Beste aus Ihrer Reise zu machen, haben wir eine Liste von Attraktionen zusammengestellt, die Sie München nicht verlassen können, ohne zu sehen, von den besten Museen bis hin zu atemberaubenden Stadtansichten.

Marienplatz

Dieser Platz ist das Herzstück des Stadt seit 1158, als es für Märkte und sogar Turniere verwendet wurde. Heute ist es vor allem für die Weihnachtsmärkte bekannt, die drei Wochen vor Weihnachten beginnen. Der Marienplatz wird vom Neuen Rathaus dominiert, das 9.159 m² umfasst und über 400 Zimmer verfügt. Es wurde von Georg Hauberrisser entworfen, der einen Wettbewerb für das Design des neuen Rathauses der Stadt gewann. Eine der bekanntesten Besonderheiten ist die aufwändige Glockenspiel-Kuckucksuhr mit einem Karussell von Figuren, die um 11.00, 12.00 und 17.00 Uhr tanzen.

Neues Rathaus, Marienplatz 8, München, +49 89 23300

Panorama Blick auf die Münchner Innenstadt mit Rathaus und Frauenkirche | © Mapics / Shutterstock

Theatinerkirche

Neben der Feldherrnhalle stehen die markanten Türme der gelben Theatinerkirche, die 66 Meter hoch ist. Diese katholische Kirche aus dem 17. Jahrhundert wurde von einem bayerischen Adligen erbaut, um sich für die Geburt eines lang ersehnten Thronfolgers zu bedanken. Der italienische Architekt Agostino Barelli brachte mit seinem Hochbarockstil einen Hauch von Mittelmeer nach München. Überqueren Sie das gelbe Rokoko-Exterieur in seinem unglaublich schönen, kunstvollen Interieur, blicken Sie 71 Meter hoch über die Kuppel und bewundern Sie Stuck und Skulpturen.

Theatinerkirche, Salvatorplatz 2A, München, +49 89 2106960

Eisbachwelle

Am Rande des Englischen Gartens gegenüber der Bruderstraße liegt eine der beliebtesten und unwahrscheinlichen Freizeitaktivitäten Münchens - Surfen. Während unter einer kleinen Brücke Wasser donnert, säumen Surfer beide Seiten der Bank und warten geduldig darauf, an die Reihe zu kommen. Surfer müssen von der Bank auf das Board springen und scharfe Kurven drehen, um den Flusswänden zu entgehen. Deshalb verkaufen die Münchner Surfshops kleine Bretter mit Kevlar-geschützten Kanten. Die Menschen bewältigen das ganze Jahr über die Wellen, sogar während der bitteren Winter in München, und die Eisbachwelle ist seltsam hypnotisierend.

Eisbachwelle, Prinzregentenstraße, München, Deutschland

Surfen an der Eisbachwelle | © Martin Falbisoner / Wikimedia Commons

Hofbräuhaus

Du weißt, dass Bier für eine Stadt wichtig ist, wenn es eine staatliche Bierhalle gibt! Das berühmte Hofbräuhaus stammt aus dem 16. Jahrhundert und bietet das typische deutsche Bierhallenerlebnis mit Live-Blasmusik. Es gelten die Regeln des Oktoberfestes: kein Service ohne Sitzplatz, also erwarten Sie, dass Sie sich am Ende eines Tisches hinreißen und Platz teilen. Wenn möglich, vermeiden Sie Freitag- und Samstagnächte; Als eine der beliebtesten Touristenattraktionen in München kann es über 45 Minuten dauern, einen Tisch zu finden und ein Bier zu holen. Für einen schnelleren Service und eine weniger stressige Erfahrung, gehen Sie stattdessen an einem Sonntagabend.

Hofbräuhaus, Platzl 9, München, Deutschland, +49 89 290136100

Glyptothek Museum

Eines der eindrucksvollsten klassizistischen Gebäude des Königsplatzes ist die Glyptothek. Dieses wunderschöne Gebäude behauptet, das einzige Museum der Welt zu sein, das ausschließlich der antiken Skulptur gewidmet ist. Besucher können frei durch die Ausstellungsstücke schlendern und sich der Kunst, die offen hinter Glas verborgen liegt, nähern. Weit entfernt von einem stickigen traditionellen Museum, fühlt es sich an wie eine Kunstgalerie und ist stolz auf interessante, moderne Wendungen - sie haben derzeit moderne Repliken von berühmten Statuen aus Holz mit einer Kettensäge geschnitzt. Ein Eintrittsticket gewährt auch Zugang zur Staatlichen Antikensammlung im gegenüberliegenden Gebäude, und an Sonntagen ist es nur 1 €.

Glyptothek, Königsplatz 3, München, Deutschland , +49 89 286100

Sterbender Krieger, aus dem Tempel von Aphaia, Ägina | © MCAD Library, von Allan T. Kohl / Flickr

West Park

Dieser Park im Südwesten der Stadt, ca. 10 Minuten mit der U-Bahn vom Marienplatz entfernt, wird von Touristen oft übersehen, hat aber so viel anbieten. Neben einem Grillplatz am See bietet es einen japanischen Garten, einen Thai-Tempel und im Sommer sogar ein Freiluftkino. Viele Familien und Freunde bringen Picknicks mit oder grillen, aber es gibt auch einen Biergarten und eine kleine Holzhütte, die spießgerösteten Fisch verkauft ( Steckerlisch ) für diejenigen, die das Grillen nicht mögen!

West Park, Pressburger Straße 19, München, Deutschland

Residenz

Direkt am Ausgang des U-Bahnhofs Odeonsplatz liegt die repräsentative Residenz. Obwohl es im Jahre 1385 als bescheidene Burg begann, wurde es von späteren Herrschern renoviert und erweitert und schließlich in einen großen Palast und Gärten verwandelt. Heute ist es ein riesiger Komplex von Museen und Ausstellungen über die Geschichte Bayerns und beherbergt auch klassische Konzerte und Musikwettbewerbe. Abgesehen von einer Handvoll Feiertagen ist es täglich bis 17:00 Uhr oder 18:00 Uhr geöffnet, abhängig von der Jahreszeit. Achten Sie darauf, Ihr Gepäck zuhause oder im Hotel zu lassen - es gibt strenge Regeln, wie man große Taschen in die Residenz bringt.

Residenz, Residenzstraße 1, München, Deutschland, +49 89 290671

Residenz | © Julian Herzog / Wikimedia Commons

Bayern-Statue

Münchens Antwort auf die Freiheitsstatue bewacht jedes Jahr das Oktoberfest. Die 1850 von König Ludwig I. errichtete 18,5 Meter hohe Statue steht für Bayern. Ganz in Bronze gegossen und fast 90 Tonnen schwer, war es so groß, dass es in mehreren Teilen hergestellt werden musste. Versteckt in der Statue befindet sich eine Wendeltreppe, die zu einer Aussichtsplattform führt, auf der durch vier Schlitze im Helm das gesamte Oktoberfest und die Münchner Innenstadt zu sehen sind.

Bavaria Statue, Theresienhöhe 16, München, +49 89 290671

Die Bavaria-Statue | © Hvezd / Wikimedia Commons

NS-Dokumentationszentrum

Dieses Museum erinnert an eine Vergangenheit, die München allzu oft unter den Teppich zu kehren versucht. Es ist mehr als eine Sammlung von NS-Dokumenten, es konzentriert sich auf die Geschichte von Antisemitismus und Rassismus und auf die vielen verschiedenen Formen, die sie annehmen können. Ihre leeren weißen Wände und die stille, bibliothekartige Atmosphäre spiegeln die Ernsthaftigkeit ihres Inhalts wider. Die Exponate sind fast ausschließlich textbasiert, so dass Lesestühle sogar zur Erleichterung dienen - nehmen Sie sie unbedingt mit, da Sie hier bestimmt mehr Zeit verbringen als beabsichtigt.

Brienner Strass 34, München, Deutschland , + 49 89 23367000

Die Sonderausstellung floor | © Roanna Mottershead

Peterskirche

Auf einer Anhöhe zwischen Rindermarkt und Marienplatz ragt ein berühmtes Münchner Wahrzeichen, die Peterskirche ( Peterskirche ), über die Stadt und macht es zum perfekten Aussichtspunkt . Sehen Sie von 56 Metern auf die Dächer von Aldstadt und Frauenkirche, das Wahrzeichen von München. Bei klarem Wetter können die Besucher über 100 Kilometer bis in die Alpen sehen! Solch eine großartige Aussicht braucht etwas Kleinarbeit; es gibt eine gewundene Wendeltreppe mit 306 Stufen nach oben.

St. Peterskirche, Rindermarkt 1, München, Deutschland , +49 89 210237760

Müller'sches Volksbad

Ein Schwimmbad könnte Das klingt nicht nach einem Ziel, aber dieses schöne Jugendstilgebäude am Ufer der Isar sollte nicht fehlen. Das Müller'sche Volksbad ist seit seiner Eröffnung im Jahr 1901 ein öffentliches Schwimmbad und kostet heute nur noch 4,40 Euro. Im Inneren befinden sich auch ein römisches Dampfbad und eine finnische Sauna mit farbenfroher Beleuchtung. Du musst aber eine Münchener machen und den Badeanzug an der Tür lassen - Saunen sind ein wichtiger Teil der deutschen Kultur, und in den meisten Saunen ist Badekleidung verboten.

Müller 'sches Volksbad, Rosenheimer Straße 1, München, Deutschland, +49 89 23615050

Müller'sches Volksbad | © sanfamedia.com / Flickr

Staatliche Sammlung ägyptischer Kunst

Trotz seiner über 5000-jährigen Sammlung ist dieses Museum stolz darauf, seine antiken Relikte in einer leicht verdaulichen Art und Weise zu präsentieren - Qualität vor Quantität. Das Gebäude selbst ist sehenswert; Unter der Erde mit nackten Betonwänden, großen Sälen und kundenspezifischen Neonlichtern gelegen, schafft es es, modern und interessant zu sein und dennoch seinen Inhalten perfekt zu entsprechen. Gute Deutschsprachige können auch an einem ihrer regelmäßigen Vorträge zur altägyptischen Kultur teilnehmen.

Ägyptisches Museum, Gabelsbergerstraße 35, München, Deutschland , +49 89 28927630

Schloss Nymphenburg

Schloss Nymphenburg wurde erbaut Feiern Sie die Geburt des bayerischen Thronfolgers Max Emanuel. Mit seinen schönen Gärten und großen Zimmern wurde es bald ein Liebling der bayerischen Herrscher, von denen einige hier geboren wurden oder hier starben. Nicht so viele Räume des Palastes sind offen für Touristen, als man erwarten könnte; Nachdem Sie alles im Inneren gesehen haben, holen Sie sich in den weitläufigen Gärten die frische Luft. Es gibt sogar eine spezielle App, die Augmented Reality verwendet, um Besuchern zu helfen, mehr über das, was sie sehen, zu erfahren.

Schloss Nymphenburg, Schloss Nymphenburg 1, München, +49 89 179080

Schloss Nymphenburg © Pixelteufel / Flickr

Der Botanische Garten

Gleich neben dem Schloss Nymphenburg liegt Münchens Botanischer Garten, der sich über 50 Hektar erstreckt. Der Gewächshauskomplex beherbergt alles von Palmen bis hin zu Sumpfschildkröten in seiner wunderschönen tropischen Umgebung - halten Sie Ausschau nach dem Rasenmäher-Roboter. Es gibt auch ein Café in der Mitte des Gartens, das volle Mahlzeiten, alkoholische Getränke und ausgezeichnetes Eis serviert. Fast jeden Tag bis zum frühen Abend geöffnet, sind die Gärten seltsam gut für einen Regentag, und für nur 4,50 € ist ein Ticket für Erwachsene ein Schnäppchen.

Botanischer Garten, Menzinger Strass 65, München, Deutschland, +49 89 17861321

Frauenkirche

Die beiden berühmten Zwiebeltürme der Frauenkirche sind der markanteste Teil der Münchner Skyline. Es wurde im späten 15. Jahrhundert gebaut, aber wurde durch Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und wurde nach und nach restauriert. Schauen Sie sich die kleinen inneren Kapellen an und finden Sie das Grab des Heiligen Römischen Kaisers Ludwig des Bayerischen. Erklimmen Sie den Südturm mit Blick über München - sehen Sie bei klarem Wetter bis zu den Alpen.

Frauenkirche, Frauenplatz 12, München, +49 89 2900820

Frauenkirche | © Martin Falbisoner / Wikimedia Commons

Der Monopteros, Englisch Garten

Während der Garten eher für das Surfen im Fluss und nacktes Sonnenbaden als für seine Aussicht bekannt ist, gibt es auch einen Musikständer im griechischen Stil namens Monopteros, der darin versteckt ist weitläufiger 900 Hektar großer Park. München ist eine ziemlich flache Stadt, daher entschied König Ludwig I., dass ein griechischer Tempel genau das war, was sein englischer Garten benötigte, und der Hügel wurde 15 Meter (49 Fuß) hoch aus Ziegelsteinen gebaut und dann mit Erde bedeckt. Heute bietet es Ausblicke auf das Zentrum von München mit den markanten Zwiebeltürmen der Frauenkirche.

Der Monopteros, Englischer Garten, München, Deutschland

Englischer Garten | designerpoint / PixaBay

Viktualienmarkt

Der Markt am Viktualienmarkt ist eine Untertreibung. Als Großvater der Münchner Lebensmittelmärkte zog es auf den Platz zwischen Frauenstraße und Heiliggeist-Kirche, nachdem es im Herzen der Stadt am Marienplatz seine ursprüngliche Heimat verlassen hatte. Heute bietet der Markt alles von frischem Gemüse und Gewürzen bis zu Metzgern. Es ist ein großartiger Ort für ein Mittagessen - wählen Sie zwischen hausgemachter Suppe und einer Brezel zu frischem Falafel. Es ist auch mehr als nur Essen erweitert, und Sie können hausgemachte Toilettenartikel und frische Blumen abholen.

Viktualienmarkt 3, München, Deutschland , +49 89 8906 8205

München, Deutschland | © Michielverbeek / Wikimedia Commons

Luitpoldpark

Obwohl dieser Park vor allem im Winter als Rodelpartie in München bekannt ist, bietet er von seinem Hügel aus Trümmern aus dem 2. Weltkrieg einen herrlichen Blick auf die Stadt. An einem klaren Tag sind sogar die Alpen sichtbar. Der Luitpoldpark hat nicht einen traditionellen Biergarten, sondern eine mexikanische Cantina im Zentrum. Bereit, mit diesen scharfen Tacos zu arbeiten? Nehmen Sie an einer der kostenlosen "Fit im Park" -Sitzungen teil, die von der Stadt veranstaltet werden, oder verlieren Sie sich einfach im Heckenlabyrinth.

Luitpoldpark, Brunnerstrasse 2, München, Deutschland

Luitpoldpark | © Rufus46 / Wikimedia Commons

Asamkirche

Zwischen den Gebäuden an der Sendlingerstraße befindet sich eines der bedeutendsten spätbarocken Gebäude Süddeutschlands. Diese winzige Kapelle misst nur 22 mal 8 Meter, ist aber voll von kunstvollen Marmorarbeiten und Statuen. Es wurde von 1733 bis 1746 von den Asam-Brüdern als persönliche Kapelle erbaut, in der Hoffnung, ihre Errettung beim Bau zu sichern - sie konnten sogar den Altar von ihrem Haus nebenan sehen. Das Kircheninnere vermittelt ihr Ziel ganz klar: Der hellste Teil der Kirche ist die Spitze, die das Heil des Himmels symbolisiert, während die Kirchenbänke, die die Erde repräsentieren, meist in Dunkelheit sind.

Asamkirche, Sendlinger Straße 32, München, Deutschland , +49 89 2368 7989

In der Asamkirche | © Nico Kaiser / Flickr

Museum Brandhorst

Das Museum Brandhorst hat erst 2009 seine Pforten geöffnet, ist aber bereits fester Bestandteil des Münchner Kunstmuseumsweges. Anstatt das hypermoderne Gebäude voller Exponate zu packen, verfügt das Museum über weitläufige Galerien und große weiße Wände. Zu seinen Dauerausstellungen gehören Werke von Ikonen der modernen Kunst wie Damien Hirst, Joseph Beuys und Andy Warhol (einschließlich seines Marilyn Portraits). Nutzen Sie sonntags den Eintritt von 1 € und vermeiden Sie montags, wenn der Brandhorst geschlossen ist.

Museum Brandhorst, Theresienstraße 35a, München, Deutschland , +49 89 2380 52286

Museum Brandhorst | © Digitalkatze / Flickr