10 Kunstwerke Von Goya, Die Sie Kennen Sollten
Vielleicht Goyas berühmtestes Werk,
Der Dritte von Der Mai 1808 ist eine erschreckende Darstellung der Grausamkeiten des Krieges, die die Ausführung der Madrilenischen Patrioten durch die Armee von Napoléon Bonaparte während des Halbinselkrieges zeigen. Das Vermächtnis des Gemäldes ist noch heute spürbar - viele Kunstkritiker haben seinen Einfluss in Werken wie dem französischen Maler Edouard Manets Die Hinrichtung Kaiser Maximilians und dem spanischen Künstler Pablo Picasso Guernica zitiert. Wie der Kunsthistoriker Kenneth Clark einst über das Werk sagte: "Dies ist das erste große Bild, das in jedem Sinn des Wortes, in Stil, Subjekt und Absicht revolutionär genannt werden kann; und es sollte ein Modell für die sozialistische und revolutionäre Malerei der Gegenwart sein. " Saturn verschlingt seinen Sohn
Goyas schwarze Bilder sind eine Serie von 14 Kompositionen, die der Künstler an den Wänden seines Bauernhauses, Quinta del Sordo, am Stadtrand von Madrid zwischen 1819 und 1823. Nachdem Goya zwei fast tödliche Krankheiten überstanden hatte, wurden die Gemälde aufgrund der Verwendung dunkler Pigmente und ihrer düsteren Themen so genannt. Sie wurden 1873 auf Leinwand übertragen, bevor sie 1899 dem Museo del Prado in Madrid übergeben wurden. Von den 14 Schwarzen Gemälden,
Saturn verschlingt seinen Sohn - stellt er einen griechischen Mythos dar, in dem Saturn eine Prophezeiung über seine zu brechen versucht Untergang durch die Hände eines seiner Söhne, isst seine eigenen Kinder - ist wahrscheinlich das bekannteste und wird in unserem 17 erschreckend großen Kunstwerk gezeigt, um Sie zu erschrecken. Francisco Goya, verschlingt Saturn Saturn Sohn, 143,5 x 81,4 cm, 1820-1823, Museo del Prado | © Alonso de Mendoza / WikiCommons

Die nackte Maja
Angeblich vom spanischen Ministerpräsidenten Manuel de Godoy in Auftrag gegeben und mit seiner jungen Mätresse Pepita Tudo als Vorbild,
Die nackte Maja bezeichnet der direkte, unverfrorene Blick seines nackten Subjekts und war eines der umstrittensten Gemälde seiner Zeit. Im Jahr 1808 war das Gemälde eines von mehreren, die von Godoys Sammlung als unzüchtig angesehen und von Ermittlern für die Spanische Inquisition beschlagnahmt wurden, was dazu führte, dass Goya in Frage gestellt wurde, obwohl der Künstler sich der Inhaftierung entziehen konnte frühere Aktarbeiten wie Tizians Danaë -Serie und Diego Velázquezs Rokeby Venus. Seit 1901 Die nackte Maja und ihr Begleiter Die bekleidete Maja - eine spätere Version des Gemäldes, in der das bescheidenere Modell vollständig bekleidet ist, hat sich im Madrider Museo del Prado Seite an Seite aufgehängt. Francisco Goya, Die nackte Maja, 98 x 191 cm, vor 1800, Museo del Prado | © Darthipedist Obvious / WikiCommons

Los Caprichos
Goya war nicht nur einer der berühmtesten Maler der Neuzeit, sondern auch ein talentierter Grafiker, eine Serie von 80 Aquatinta-Radierungen, die in
Los Caprichos sichtbar sind Der Künstler begann im Jahre 1794 mit der Herstellung und wurde 1799 als Album veröffentlicht. Die Radierungen sind eine umfassende Kritik der spanischen Gesellschaft des 18. Jahrhunderts, wobei der Klerus, die herrschende Klasse, Pädagogik und Aberglaube nur einige von Goyas Feuer sind . Die dritte Platte in der Los Caprichos Serie, Hier kommt der Bogey-Mann , sieht eine Mutter, die ihre Kinder mit der Coco erschreckt(eine spanische volkstümliche Bogeymannfigur) und ist eine Kritik des Aberglaubens und des auf Furcht basierenden Unterrichts. Francisco Goya, Hier kommt der Bogey-Mann, 263 x 202 mm, 1797-1799, Museo del Prado | © NNeilAlieNN / WikiCommons

Die Kriegswirren
Eine spätere Serie von Goya-Aquatintaradierungen,
Die Katastrophen des Krieges umfasst 80 Drucke, die zwischen 1810 und 1820 entstanden und als einige der ersten künstlerischen Werke bezeichnet wurden arbeitet, um Krieg als nicht ritterlich und edel, aber brutal und barbarisch darzustellen. Goya begann die Serie kurz nach den Ereignissen vom 3. Mai 1808 (wie in seinem berühmten gleichnamigen Gemälde dargestellt) und dem anschließenden Peninsula War, nachdem er Grausamkeiten auf beiden Seiten des Konflikts gesehen hatte, obwohl Die Katastrophen des Krieges Drucke wurden erst 35 Jahre nach seinem Tod veröffentlicht. "Unglückliche Mutter!", Die ein kleines Mädchen zeigt, das schluchzt, als die Leiche ihrer Mutter weggenommen wird, wird von vielen für das kraftvollste Bild der Serie gehalten. Francisco Goya, Unglückliche Mutter !, 157 x 206 mm, 1812 -1814, Museo del Prado | © SParkit / WikiCommons

Die Herzogin von Alba
Ende des 18. Jahrhunderts war Goya ein produktiver Hofmaler und der bevorzugte Künstler des spanischen Königshauses und der Aristokratie. Zu seinen berühmtesten königlichen Porträts zählt
Die Herzogin von Alba . Gemalt im Jahre 1797, kurz nach der Verwitwung von María Cayetana de Silva, stellt das Werk die Herzogin in schwarzer Trauerkleidung dar und wird höchstwahrscheinlich als ' maja (eine archaische Bezeichnung für die spanische Unterschicht) bezeichnet um sie als "Frau des Volkes" darzustellen. Heute, Die Herzogin von Alba hängt in der hispanischen Gesellschaft von Amerika in New York City. Francisco Goya, Die Herzogin von Alba, 210,2 x 149,2 cm, 1797, Die hispanische Gesellschaft von Amerika | © Jojagal / WikiCommons

Der Ertrinkende Hund
Ein weiterer von Goyas Schwarzen Gemälden,
Der Ertrinkende Hund ist ein unheimlich eindringliches Werk, in dem ein Hund scheinbar halb im Treibsand liegt und ängstlich auf etwas außerhalb des Zusammensetzung. Die Gestalt des Hundes ist von einem großen Aufwand des düsteren, ockerfarbenen Himmels fast in den Schatten gestellt. Während Saturn verschlingt seinen Sohn der berühmteste der schwarzen Bilder sein könnte, ist Der ertrinkende Hund sicherlich die rätselhafteste Serie - manche interpretieren sie als die Unausweichlichkeit des Todes und andere als Symbol der Isolation und Hoffnungslosigkeit, aber vielleicht späte Kunstkritiker und Goya-Biograph Robert Hughes am besten, wenn er von der Arbeit sagte, "wir wissen nicht, was es bedeutet, aber sein Pathos bewegt uns auf einer Ebene unterhalb der Erzählung." Francisco Goya, Der Ertrinkende Hund, 131 x 79 cm, 1820-1823, Museo del Prado | © Alonso de Mendoza / WikiCommons

Die Familie von Carlos IV
Ein weiteres berühmtes Werk aus Goyas Hofmaler-Karriere ist
Die Familie von Carlos IV kurz nach dem König machte den Künstler zu seinem offiziellen ersten Kammermaler . Einige Interpretationen des Gemäldes legen Wert auf die Platzierung seiner Motive - während Carlos IV. Etwas außermittig erscheint, seine Frau María Luisa von Parma ist zentral platziert, vielleicht deutet sie auf das wahre Machtspiel in ihrer Beziehung hin - aber die meisten stimmen dem Bild zu ist zweifellos eine Hommage an Diego Velázquezs Las Meninas . Vergleichen Sie die beiden Gemälde und Sie werden einige Ähnlichkeiten finden, wie die Einbeziehung der Künstler selbst in den Hintergrund der Kompositionen. Francisco Goya, Die Familie von Carlos IV, 280 x 336 cm, 1800, Museo del Prado | © Lomita / WikiCommons1

Der große He-Goat
Auch bekannt als
Hexensabbat , Der große He-Goat ist ein weiteres Werk aus Goyas eindringlichen Black Paintings Serie und zeigt den Teufel in Ziegenform, der über einer Gruppe gräulicher Hexen und Hexenmeister sitzt, während rechts ein junges Mädchen in Schwarz abseits des Pöbels sitzt - manche sagen trotzig, manche sagen, dass sie darauf warten, in die Welt eingeführt zu werden Coven. Interessanterweise wurden in den späten 1870er Jahren während der Restaurierung mehr als 140 cm der Originalkomposition entfernt und die Position des jungen Mädchens von einem zentralen zu einem peripheren Punkt signifikant verändert, was einige Aspekte der ursprünglichen Bedeutung des Gemäldes verfälschen mag, obwohl viele der Meinung sind Der Große He-Goat ist eine Satire der abergläubischen Neigungen von Goyas Zeit. Francisco Goya, Der Große He-Ziege, 140,5 x 435,7 cm, 1820-1823, Museo del Prado | © Crisco 1492 / WikiCommons

Selbstbildnis mit Dr. Arrieta
An mehreren Stellen in seinem Leben wurde Goya krank - 1792 wurde er von einer plötzlichen Krankheit heimgesucht, die ihn bis 1819 völlig taub machte Im Alter von 73 Jahren wurde er erneut schwer krank, obwohl sein Arzt Eugenio Garc'a Arrieta dankbar war, um den Künstler wieder gesund zu pflegen.
Selbstbildnis mit Dr. Arrieta , das heute hängt im Minneapolis Institute of Art, ein Geschenk von Goya, um dem Arzt für die Rettung seines Lebens zu danken. Die Einfügung einer Inschrift am unteren Rand der Leinwand lässt vermuten, dass das Gemälde im Stil eines Ex-Voto entstand - ein in Spanien populäres religiöses Gemälde, das Dankbarkeit ausdrückt. Francisco Goya, Selbstbildnis mit Dr. Arrieta, 114,62 x 76.52 cm, 1820, Minneapolis Institut für Kunst | © Hsraatz / WikiCommons






