5 Filme, Die Sie Über Den Spanischen Bürgerkrieg Informieren
Libertarias (1996)
Der Ausbruch des Bürgerkriegs in Barcelona folgt dem Film des spanischen Regisseurs Vicente Aranda die Geschichte einer ehemaligen Nonne, Maria, als sie sich der lokalen feministischen Miliz anschließt und zu den Streitkräften Francos greift. Unter der Führung ihres anarchistisch-feministischen Mentors Pilar und der anderen Frauen in der Miliz entdeckt sie eine neue Bedeutung dessen, was es heißt, eine Frau zu sein. Der Film zeigt die Ungleichheiten, mit denen Frauen während des Krieges konfrontiert waren - als viele Frauen aktive Mitglieder der bewaffneten Milizen waren - und würdigt diejenigen, die an zwei Fronten kämpfen.
La Lengua De Las Mariposas (1 )
Diese bewegende Coming-of-Age-Geschichte folgt der Geschichte von Moncho, einem kleinen Jungen aus dem ländlichen Galizien, dessen ansonsten friedliche Kindheit von der drohenden Gefahr des spanischen Bürgerkrieges beunruhigt ist. In der Schule knüpft er Freundschaft mit seinem Lehrer Don Gregorio, der die Augen für die vielen Facetten des Lebens öffnet. Während politische Spannungen wachsen und der Krieg unvermeidlich wird, unterbrechen Angst und Brutalität das Leben des Jungen, da sowohl sein Vater als auch sein Lehrer zum Ziel von Drohungen und Gewalt werden.
Land And Freedom (1995)
Regie Ken Loach, Land And Freedom folgt der Geschichte eines jungen britischen Kommunisten, der sich auf eine Reise zum Kampf gegen den Faschismus begibt, wenn der Krieg in Spanien ausbricht. Durch Zufall meldet er sich bei einer internationalen anarchistischen Miliz namens POUM ( Partido Obrero de Unificación Marxista ) an und wird an die Front im ländlichen Spanien geschickt. Verwundet kehrt er nach Barcelona zurück, wo er die Schrecken interner Kämpfe zwischen Anarchisten, Kommunisten und anderen scheinbar alliierten Streitkräften erlebt. Der Film schafft es, die intensiven Gefühle der Leidenschaft, des Engagements und letztendlich des Schmerzes derer zu vermitteln, die geglaubt haben, dass sie kämpfen, um die Mächte des Bösen zu überwinden.
¡Ay, Carmela! (1990)
Carmela und ihr Ehemann Paulino sind ein Duo von Entertainern, die während des Bürgerkriegs durch Spanien reisen, zusammen mit ihrem stummen Kumpel Gustavete. Wenn sie versehentlich in feindliches Land wandern, wird ihr Leben in Gefahr gebracht, als sie einem faschistischen italienischen General in die Falle fallen. Glücklicherweise hat er eine Schwäche für das Theater und bietet an, sie freizulassen, wenn Carmela bereit ist, eine besondere Aufführung für seine Männer zu veranstalten.
Soldaten von Salamis (2003)
Diese Soldaten von Salamis erzählt die Doppelgeschichten einer Reporterin, die ihre Leidenschaft für den Job verloren hat, und des Falangisten Rafael Sánchez Mazas, dessen Geschichte sie erzählen soll. Als sie das Geheimnis um seine Flucht vor dem Erschießungskommando lüftet, entdeckt sie, dass sie tief in die Tiefe gehen muss, um ihre Leidenschaft für das Schreiben wieder zu entfachen. Als sie sich auf ihre persönliche Reise begibt, findet sie, dass die Vergangenheit die Gegenwart noch immer fest im Griff hat.
There Be Dragons (2011)
Diese spanisch-amerikanisch-argentinische Koproduktion erforscht Themen wie Liebe, Freundschaft, Verrat und Heldentum durch die ineinander greifenden Geschichten seiner Charaktere lebt im Spanischen Bürgerkrieg. Als ein spanischer Journalist, Robert, einen kürzlich heilig gesprochenen Priester (den echten Josemaría Escrivá) untersucht, stellt er fest, dass dieser eng mit seinem eigenen sterbenden Vater verbunden ist. Als er versucht, diese väterliche Beziehung zu verbessern, entdeckt er, dass die Verbindung seines Vaters zum Priester dunkler und komplexer ist, als er es sich jemals vorgestellt hätte.