Griechische Musiker, Die Sie Kennen Müssen
Demis Roussos
Demis Roussos wird oft als Kaftan König bezeichnet und ist vor allem für seine Solo Hits bekannt die 1970er und 1980er Jahre, darunter Forever und Ever , Auf Wiedersehen und Quand je t'aime . Roussos, Mitglied der progressiven Rockgruppe Aphrodite's Child, arbeitete an der vokalen Bearbeitung der Partitur aus dem Film "Chariots of Fire" aus dem Jahr 1981, der von seinem sehr guten Freund, Bandkollege, Landsmann und Komponisten Vangelis komponiert wurde.
Nana Mouskouri
Nana Mouskouri braucht kaum eine Einführung. Und selbst wenn Sie die letzten 40 Jahre auf einer einsamen Insel gelebt haben, muss der Name Mouskouri eine Glocke läuten, denn sie wurde kürzlich als einer der weltweit meistverkauften Musikkünstler anerkannt. Der improvisierte Botschafter für Griechenland, der seit 50 Jahren in der Branche tätig ist, hat in mehr als 10 Sprachen gesungen und Duette mit verschiedenen anderen internationalen Künstlern aufgenommen.
Vangelis
Vangelis ist ein weltberühmter griechischer Komponist, Keyboarder und Multiinstrumentalist der sich hauptsächlich auf instrumentale Kompositionen und Filmmusiken konzentriert, die er selbst aufführt. Die Leute haben immer versucht, seine Musik zu kategorisieren, aber es ist zu vielfältig und komplex, um es zu definieren. Vangelis ist auch ein wahrer Künstler und liebt es zu malen und zu modellieren.
Eleni Karaindrou
Eleni Karaindrou ist eine griechische Komponistin, die für ihre Filme bekannt ist. Ihr erstes Soundtrack-Album wurde 1979 für Christoforos Christofis 'Film Periplanissi veröffentlicht. Sie gewann 1982 einen Preis beim Thessaloniki International Film Festival, als der griechische Filmregisseur Theo Angelopoulos als Präsident der Jury fungierte. Von da an arbeiteten die beiden für seine letzten acht Filme zusammen, von 1984 bis 2008. Als produktiver Komponist arbeitete sie auch mit anderen Regisseuren wie Chris Marker, Jules Dassin und Margarethe von Trotta zusammen.
Maria Callas
Die Opernsängerin Maria Callas wurde am 2. Dezember 1923 in New York City als Cecilia Sophia Anna Maria Kalogeropoulos bei griechischen Einwanderern geboren, die ihren Nachnamen zur Zeit der Taufe von Maria zu Callas verkürzten. Nachdem sie nach der Scheidung ihrer Eltern mit ihrer Mutter nach Griechenland gezogen war, gab sie ihr professionelles Debüt mit einer Boccaccio-Produktion an der Royal Opera of Athens, die ihr ihre erste große Rolle bei Tosca einbrachte. Callas erlangte schließlich internationalen Ruhm und machte ihr Debüt in der italienischen Oper im Jahr 1947, und ihr amerikanisches Debüt im Jahr 1954 in Norma. In den 1960er Jahren verlor sie langsam an Bedeutung und starb schließlich 1977 in Paris an einem Herzinfarkt.
Mikis Theodorakis
Mikis Theodorakis wurde 1925 in einer Sommernacht auf der griechischen Insel Chios geboren und kämpfte während des Zweiten Weltkriegs wurde in der Stadt Tripolis gefangen genommen. Nach seiner Freilassung trat er der EAM (Griechische Befreiungsbewegung) bei und nahm von 1945-1949 am griechischen Bürgerkrieg teil, immer mit den linken Parteien Griechenlands. 1947 wurde er zum ersten Mal nach Ikaria verbannt, um sich 1948 auf die Insel Makronisos zu begeben. Das Auftauchen des Militärdiktators Georgios Papadopoulos im Jahr 1967 beruhigte ihn nicht und schließlich wurde er wieder ins Exil geschickt. Berühmt wurde er nach Komposition der Musik für Zorba the Greek (1964) unter der Regie von Mihalis Kakogiannis sowie für Jules Dassins Film Phaedra (1962).
Manos Hatzidakis
Am 23. Oktober 1925 in Xanthi geboren und später nach Athen gezogen, arbeitete Manos Hatzikadis mit dem Regisseur Karolos Koun zusammen und schrieb neben seiner Arbeit für das Griechische Nationaltheater und für Filme wie Stella, femme libre ausgezeichnete Musik für Theaterstücke (1955), Madalena (1960), Mädchenwange (1959) und Alice in der Marine (1961). Sein Ruhm ging über die Grenzen Griechenlands hinaus, dank seiner Zusammenarbeit mit Melina Mercouri und Jules Dassin auf dem Film von 1960Niemals am Sonntag, wofür er sogar einen Oscar gewann. Eine weitere Zusammenarbeit mit dem Dichter und Texter Nikos Gatsos besiegelte sein Schicksal als großer griechischer Komponist und zusammen mit Mikis Theodorakis gelten sie als Begründer der zeitgenössischen griechischen Musik.
Dimitris Mitropoulos
Griechisch-amerikanischer Dirigent und Komponist, Dimitri Mitropoulos wurde in Athen geboren und zeigte bereits in jungen Jahren starke musikalische Fähigkeiten. Während Mitropoulos auf der weiterführenden Schule war, organisierte er jeden Samstagnachmittag informelle musikalische Treffen in seinem Haus; Zu dieser Zeit schrieb er seine erste Komposition, eine Sonate für Violine und Klavier, die jetzt verloren ist. Später studierte er Klavier und Harmonielehre am Odeon Konservatorium in Athen. Nach seinem Abschluss ging er nach Brüssel und Berlin, wo er bis 1924 Dirigent des Odeon Conservatory Orchestra in Athen wurde, während er auch in Berlin und Paris auftrat. Mitropoulos gab 1936 mit dem Boston Symphony Orchestra sein amerikanisches Debüt zu großem Erfolg. Ihm wurde ein fotografisches Gedächtnis zugeschrieben und er konnte Proben ohne Partitur führen.