9 Sprachen Neben Mandarin, Die Immer Noch In China Gesprochen Wird
Uyghur
Die uigurische Sprache wird von ungefähr 11 Millionen Menschen in China gesprochen, hauptsächlich Uiguren selbst. Diese türkische Sprache mit persischen und arabischen Einflüssen hat wenig Ähnlichkeit mit Mandarin und gehört zu einer ganz anderen Sprachgruppe. Das Epizentrum von Uyghur ist die Uigurische autonome Region Xinjiang, Chinas westlichste Provinz. Während Mandarin die einzige offizielle Sprache in China ist, wird Uigurisch als Amtssprache in Xinjiang akzeptiert. Es verwendet die arabische Schrift, und Zeichen in der gesamten autonomen Region können in Arabisch und Mandarin gelesen werden.
Uigurische Hirten | © US Army / Flickr
Kantonesisch
Es gibt wenige Dinge, die chinesische Sprecher mehr hassen als die Frage "Sprichst du Mandarin oder Kantonesisch?" Für diejenigen, die es nicht besser wissen, scheinen die beiden austauschbar zu sein. Aber Kantonesisch ist weder mit Mandarin noch mit der anderen verständlich. Ausländer, insbesondere Amerikaner, haben eine verzerrte Perspektive auf die Relevanz von Kantonesisch, hauptsächlich weil die chinesische Diaspora überwiegend aus einheimischen Kantonesisch sprechenden Leuten besteht. Das bedeutet nicht, dass Kantonesisch nicht wichtig ist. In China gibt es etwa 60 Millionen kantonesische Sprecher, vor allem in der südlichen Provinz Guangdong und im benachbarten Hongkong, wo Kantonesisch nicht die offizielle Sprache ist, aber die lingua franca ist.
Obwohl nicht miteinander zu verstehen Mandarin, Kantonesisch ist in der gleichen Sino-Tibetischen Sprachgruppe. Die beiden sind beide tonal, aber während Mandarin nur vier Töne hat, hat Kantonesisch neun. Wenn du also "Chinesisch" lernen willst, solltest du besser mit Mandarin anfangen.
Mongolisch
Die mongolische Sprache ist in der Mongolei beheimatet, wird aber in der chinesischen Provinz Innere Mongolei sowie in Teilen von Liaoning stark gesprochen. Jilin, Heilongjiang, Xinjiang und Gansu Provinzen. Es ist in noch einer anderen Sprachgruppe, genannt Mongolisch. Die Mongolei hatte lange Einfluss auf China, wobei eine der großen Dynastien Chinas sogar vollständig mongolisch war. Heute unterscheidet sich die Sprache zwischen China und der Mongolei. In der Mongolei wird die Sprache mit der kyrillischen Schrift geschrieben, genau wie Russisch und andere slawische Sprachen, während in China die Sprecher immer noch die traditionelle mongolische Schrift verwenden.
Hulunbuir Grasslands, Innere Mongolei | © llee_wu / Flickr
Hakka Chinesisch
Obwohl Hakka in der gleichen Sprachgruppe wie Mandarin ist, enthält es mehr Ähnlichkeiten mit der Gan-Sprache, die hauptsächlich in der Provinz Jiangxi gesprochen wird, als mit Mandarin. Es wird von der gleichnamigen Volksgruppe gesprochen und hat seinen Sitz in ganz Südchina, Taiwan und Hong Kong. Es gibt ungefähr 30 Millionen Muttersprachler von Hakka-Chinesen, was es zu einer der wichtigsten Regionalsprachen in China macht. Eines der auffälligsten Merkmale ist die Verwendung der Endkonsonanten -p, -t und -k. Aufgrund der verstreuten Natur der Sprecher der Sprache hat Hakka viele verschiedene Dialekte entwickelt, obwohl die im Nordosten Guangdongs gesprochene Version als Standard gilt.
Hmong
Die Hmong-Sprache, manchmal auch als Chuanqiandian Miao bekannt, wird fast gesprochen Drei Millionen Menschen weltweit, von denen die meisten in den chinesischen Provinzen Sichuan, Yunnan, Guizhou und Guangxi leben. Die Hmong-Leute sind eine Untergruppe der ethnischen Minderheit der Miao in China, die einen gemeinsamen Titel mit mindestens drei anderen ethnischen Gruppen teilen, deren Leute wenig gemeinsame Kultur haben. Die Hmong-Sprache ist Teil der Hmong-Mien-Familie, die in den Bergregionen Südchinas und Südostasiens gesprochen wird.
Mädchen aus der ethnischen Gruppe der Miao posieren für ein Bild | © utpala / Flickr
Shanghainese
Shanghainese ist eine Vielzahl von Wu-Chinesen, die von Shanghais Einheimischen gesprochen werden. Es teilt nur 29% lexikalische Ähnlichkeit mit Mandarin, was die beiden gegenseitig unverständlich macht. Während "Hallo" auf Mandarin " ni hao ist," "hallo" in Shanghainese ist " nicht ho ." Es ist hilfreich, ein paar Shanghainese Phrasen aufzuheben, wenn Sie vorhaben zu leben Im Paris des Ostens können alle Shanghaischsprachigen Mandarin sprechen. Da ein bedeutender Teil der Shanghaier Bevölkerung Wanderarbeitnehmer sind, wird Shanghaines manchmal als Statussymbol in der Stadt verwendet, um zwischen Einheimischen und Migranten zu unterscheiden.
Koreanisch
Koreanisch ist die 17. meistgesprochene Sprache der Welt. Natürlich sind die meisten dieser Sprecher in einem der Koreas selbst stationiert. Allerdings gibt es in China noch eine kleine Anzahl von Koreanern, vor allem im Nordosten, nämlich in der Provinz Jilin, die an Nordkorea grenzt. Es ist eine der beiden offiziellen Sprachen der autonomen Präfektur Yanbian in der nordöstlichsten Ecke von Jilin.
Ansicht von Nordkorea aus China | © Roman Harak / Flickr
Tibetisch
Tibetisch wird von Tibetern gesprochen und ist in drei Hauptgruppen aufgeteilt: Ü-Tsang, auch bekannt als Zentraltibeter oder Standardtibeter, Kham und Amdo. Ü-Tsang ist die am weitesten verbreitete Form der Sprache in Tibet selbst, Kham breitet sich im westlichen Sichuan aus, und Amdo wird hauptsächlich in die Provinz Qinghai verbannt. In Tibet wird die Sprache zusammen mit der traditionellen tibetischen Kultur leider zugunsten der Mandarin und der vorherrschenden han-chinesischen Kultur unterdrückt.
Kasachisch
Kasachisch, in der gleichen turkischen Sprachfamilie wie Uigurisch, wird im Ili Kasachisch stark gesprochen Autonome Präfektur in Xinjiang, obwohl Kasachisch-Chinesen nur 27% der Bevölkerung hier ausmachen.
Landschaft von Ili Kasachische Autonome Präfektur | © George Lu / Flickr