Die 11 Besten Opernhäuser In Deutschland
Bayerische Staatsoper, München
1943 von Bomben der Alliierten fast zerstört, eröffnete die Bayerische Staatsoper 1963 mit ihrer berühmten Acht-Säulenhalle Portikus bereit, das Große und das Gute wieder zu empfangen. Die Staatsoper war die meiste Zeit ihres Bestehens eine wichtige Station auf dem Opernweg. Dort singen die besten Sänger und es war Heimat vieler bedeutender Premieren. Obwohl Tickets 250 € überschreiten können, ist es möglich, Dauerkarten für 4 € oder Studentenplätze für 10 € zu erwerben.
Komische Oper Berlin
Deutschland hat eine lange Tradition der Operette - leichtere, lustigere Shows wie Gilbert & Sullivan - ebenso wie die ernstere Oper, und die Komische Oper Berlin vermischt genüsslich die Genres. Die Operette ist ihre eigene besondere Kunstform, eine Art Mittelhaus zwischen Oper und Musicals. Der größte Teil des Textes ist auf Deutsch, aber die Untertitel sind so projiziert, dass auch Sprecher anderer Sprachen die Witze genießen können.
Deutsche Staatsoper Berlin
Seit 1741 fungiert die Staatsoper als offizielle Hofoper des preußischen Königshauses In den Jahren zuvor hatte er nur 19 Musikdirektoren, der derzeitige Direktor war Daniel Barenboim. Neben Gala- und Saisonpremieren bietet die Staatsoper Familienführungen, Workshops und Sonderschauen für Kinder an. Auch Erwachsene können an einer der speziellen Backstage-Touren oder Vorlesungen teilnehmen.
Semperoper
Die legendäre Dresdner Semperoper hatte kein leichtes Leben: 1869 wurde sie abgebrannt, 1945 von Bombern zerstört und durch Überschwemmungen stark beschädigt 2002. Das Gebäude mit seinem reichen Renaissancestuck wurde ursprünglich von Gottfried Semper entworfen. Es dauerte 40 Jahre, bis das Opernhaus nach dem Zweiten Weltkrieg wiedereröffnet wurde. Außerhalb Berlins (und in vielen Köpfen, auch in Berlin) ist die Semperoper der Ort für die hochkarätige Oper im Osten Deutschlands.
Oper Köln
Verstrickt in einen nie endenden Renovierungsalphakt, der demnächst den Elbphilharmonie und Berlin Airport Projekte zu beschämen, Oper Köln musste kreativ werden. Ihr zweites Zuhause auf Zeit, im umgebauten Staatshaus auf der anderen Seite des Flusses in Deutz, ist nicht ideal, aber das Unternehmen bemüht sich sehr, die Grenzen der Spielstätten zu nutzen, um interessante und moderne Produktionen zu schaffen. Die Tickets sind günstig, und wie bei allen Häusern in Deutschland sind Stehplatzkarten und Rücksendungen noch günstiger.
Oper Frankfurt
Ob geschäftlich oder privat - ein Besuch der Oper Frankfurt wird ein Highlight von Ihrem Besuch. Ein Gemälde von Marc Chagall hängt im Foyer und viele der führenden Sänger Europas singen hier. Neben Oper und Ballett bietet die Oper Frankfurt eine Konzertreihe, die immer seltener die Möglichkeit bietet, allein mit einem Klavier auf der Bühne zu singen. Es ist das musikalische Äquivalent einer Gratwanderung über die Niagarafälle.
Aalto Theater, Essen
Das Aalto Theater Essen ist mit Abstand das beste Opernhaus in Nordrhein-Westfalen, Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland . Mit einem Indigo-Teppich und einem modernen, asymmetrischen Design produziert das Aalto Theater von Ende September bis Juni fast 20 Opern, oft in modernen Produktionen, und ein starkes Programm junger Sängerinnen und Sänger bietet einen ersten Blick auf die Stars von morgen.
Bayreuth Festspielhaus
Das Richard-Wagner-Festspielhaus in Bayreuth ist eines der berühmtesten Opernhäuser Deutschlands und wurde von einem seiner berühmtesten (oder berüchtigten) Komponisten als Schrein für sich oder zumindest für seine besondere Vision seiner Arbeit erbaut sollte durchgeführt werden. Reiche Freunde zu haben, ist eine wunderbare Sache, und im Jahr 1876 eröffnete sein Theater auf dem Green Hill in einem architektonischen Stil, der klassische griechische und mittelalterliche deutsche Stile verbindet. Tickets sind enorm schwer zu bekommen und ruinös teuer. Sitze sind verzweifelt unangenehm und Leistungen sind zwischen drei und sieben Stunden lang. Wenn es jedoch ein Ticket gibt, ist die Teilnahme an einer Aufführung eine einmalige Erfahrung, die nicht abgelehnt werden sollte.
Markgräfliches Opernhaus, Bayreuth
Das prunkvolle Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth ist noch immer im Besitz von Original-Holz und -Leinwand und ist der einzige Ort auf der Welt, an dem Opernbesucher Shows hören können, wie sie in 1899 erschienen wären th Jahrhundert. Der Markgraf war dafür verantwortlich, Wagner nach Bayreuth zu bringen, zum Besseren oder Schlechteren. Das Opernhaus wird gerade renoviert, doch während der Bauarbeiten können die Besucher noch Teile des UNESCO-Weltkulturerbes sehen. Festspielhaus Baden-Baden
Erbaut im ehemaligen Bahnhof der Neorenaissance in Baden-Baden, Das größte Festspielhaus Baden-Badens ist das Zuhause der großen Oper vergangener Zeiten. Die Stadt war seit Hunderten von Jahren der Ort, an dem die Superreichen gingen, um das Wasser zu nehmen, sündige Mengen Essen zu essen und weiter in die Oper zu rollen. Die
Crème de la Crème der Künstler kommen hierher, um die Tradition in einer Reihe von Ferienfestivals fortzusetzen. Trotz des Glamours ist es möglich, ein anständiges Ticket für € 22 zu bekommen. Staatstheater Kassel
Mitten in Deutschland hat die Stadt Kassel seit dem ersten Jahrzehnt des Zweiten Weltkriegs ein Operntheater 1799, also
Jahrhundert, mehr oder weniger als die Oper als Kunstform erfunden wurde. Diese nun mittelgroße Stadt hat seit fast 520 Jahren ein Orchester. Das heutige Opernhaus wurde 1959 nach der Zerstörung des alten Gebäudes im Krieg eröffnet. Das Theater präsentiert pro Saison rund 30 Vorstellungen, was fast jeden Tag etwas Neues bedeutet.