Die 10 Besten Ägyptischen Filme, Die Jeder Filmliebhaber Sehen Sollte

Das ägyptische Kino ist eine florierende Industrie hat im Laufe der Jahrzehnte eine außergewöhnliche Auswahl an Merkmalen hervorgebracht. Von epischen Liebesgeschichten und herzzerreißenden sozialen Dramen bis zu politischen Panoramen schildern diese Filme die reiche Kultur, die Ägypten zu bieten hat, und seinen Einfluss auf die internationale Szene.

Das Gebet der Nachtigall (1934)

Das Gebet der Nachtigall ist eine tragische und traurige Geschichte, erzählt von Amna, einer analphabetischen jungen Frau aus einem kleinen Dorf im ländlichen Ägypten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die raue Realität der Landschaft des Landes aufgedeckt. Ein Blick in die patriarchalische Gesellschaft, in der Männer die Familien kontrollieren und Frauen von allen Rechten befreit werden. Die schöne Geschichte ist auf einen zeitlosen Soundtrack eingestellt und es ist wirklich eines der cineastischen Juwelen des Landes. Es ist ein Film, der dich dazu bringen wird, dein eigenes Leben, deine Beziehungen zu anderen und die Art von Menschen, die wir wirklich sind, zu überprüfen.

Der Flirt der Mädchen | © IMDb

Der Flirt der Mädchen (1949)

Der Flirt der Mädchen folgt der Geschichte eines armen arabischen Sprachlehrers, der aus einer Mädchenschule entlassen wurde, weil er die schlecht erzogenen Schüler nicht kontrollieren konnte . Als sein Freund ihn als Privatlehrer für ein junges Mädchen findet, hilft sie ihm wiederum, das Leben zu schätzen, das er so lange verachtet hat. Der Film ist nicht nur eine schöne, zarte Geschichte, sondern umfasst auch viele der historischen Sehenswürdigkeiten Ägyptens und zeigt den Schmelztiegel der Kultur.

Kairo Station (1958)

Regie Youssef Chahine, Kairo Station wurde als ägyptischer Beitrag für den besten fremdsprachigen Film bei den 31. Academy Awards ausgewählt. Es konzentriert sich auf das Leben eines lahmen Kioskbesitzers, der in der Liebe hilflos unglücklich ist und von allen Frauen gemieden wird. Trotzdem lässt er sich nicht davon abschrecken und wird von Hannuma, einem schönen Kaltgetränkehändler, besessen. Wenn sein Vorschlag abgelehnt wird, verwandelt sich seine Besessenheit bald in Wahnsinn. In diesem mikrokosmischen Melodrama begegnen wir hartnäckigen Themen sozialer Ungerechtigkeit und den kulturellen Abgründen, die mit Liebe, Leid und vor allem universeller menschlicher Erfahrung einhergehen.

Die Sünde (1965)

In diesem harten sozialen Drama wird eine arme Frau zum Symbol der Unterdrückung der Arbeiter. Azziza ist brutalen Angriffen ausgesetzt, als sie Kartoffeln für ihren Ehemann sammelt, aber aufgrund seines schrecklichen Gesundheitszustands beschließt sie, ihm ihre Tortur nicht zu erzählen. Als sie herausfindet, dass sie schwanger ist, wird sie eine Märtyrerfigur für andere kämpfende Bauern. Zweifellos ist dies einer der wichtigsten Filme, die im ägyptischen Kino zu sehen sind, und The Sin wurde sogar in Cannes nominiert.

Die Sünde (1965) | © IMDb

Das Land (1969)

Ein weiteres Merkmal, das sich auf Unterdrückung konzentriert, ist das Land, das einem kleinen Dorf folgt, das über zwei Generationen hinweg gegen den örtlichen Landbesitzer kämpft. Es ist zweifellos einer der besten Filme von Youssef Chahin, der das Elend der Bauern im 20. Jahrhundert vor dem Hintergrund eines historischen Soundtracks mit Ali Ismail darstellt. Der Film enthüllt nicht nur die Kultur des Nils, sondern konzentriert sich auch stark auf jene Menschen, die an seinen Ufern leben und die soziale Hierarchie in eine atemberaubende visuelle Kulisse stellen.

Ezzat El Alaili und Nagwa Ibrahim im Land (1969) | © IMDb

Die Nacht des Zählens der Jahre (1969)

Die Nacht des Zählens der Jahre ist eine der größten ägyptischen Filmen, die jemals gedreht wurde. Als ein Regierungsbeamter feststellt, dass Mumien in Kairo öffentlich verkauft werden, beginnt eine Untersuchung. Der uralte Stamm der Horbat, die heimlich die legendäre Stätte der königlichen Artefakte plündern, steht bald vor dem ägyptischen Gesetz und der Regierung. Dieses wunderschöne Werk wurde von Martin Scorseses World Cinema Foundation, die originale 35-mm-Kamera- und Tontechniken des Ägyptischen Filmzentrums in Gizeh verwendet, wunderbar restauriert.

Die Nacht des Zähljahres (Mubi)

Der Busfahrer (1982)

Hassan arbeitet nachts als Busfahrer und Taxifahrer, um genug Geld zu sammeln, um die Tischlerei seines Vaters zu retten. Die Auseinandersetzungen, die er mit seiner Frau wegen der nächtlichen Arbeit bestreitet, enden meist in häuslicher Gewalt. In diesem Familiendrama, in dem Brüder, Schwägerinnen und Kinder involviert sind, werden die Spannungen bis an ihre Grenzen getrieben und die harte Realität in den Mittelpunkt von Beziehungen und Glück gebracht.

The Bus Driver (1982) | © IMDb

Terrorismus und Kebab (1992)

In dieser populären ägyptischen Komödie Terrorismus und Kebab arbeitet Ahmed in zwei Jobs und muss einen Tag frei nehmen, um seine Kinder zu verabreden eine Schule in der Nähe ihres Hauses besuchen. Aufgrund des mühsamen bürokratischen Prozesses muss er sich einen weiteren Tag nehmen und wird schließlich so frustriert, dass er Waffen beschafft und das Gebäude komplett übernimmt. Von Beamten als "verrückter Terrorist" betrachtet, wenn sie endlich mit ihm in Dialog treten, erkennen sie seine urkomisch einfachen Forderungen. Eine sehr populäre Komödie in Ägypten, die viele Lacher garantieren wird.

Das Yacoubian-Gebäude (2006)

In den 1990er Jahren zur Zeit des ersten Golfkrieges, Das Yacoubian-Gebäude ist kritisch Darstellung der modernen ägyptischen Gesellschaft und ist Berichten zufolge das am höchsten veranschlagte Merkmal in der Geschichte des ägyptischen Kinos. Der Film, der sich auf ein Gebäude in der Innenstadt von Kairo öffnet, zeichnet seine Geschichte und die Hauptfiguren nach, die darin enthalten sind. Jede ihrer Geschichten ist miteinander verflochten, und das The Yacoubian Building beschreibt dabei die korrupten politischen und sozialen Systeme im Herzen der ägyptischen Gemeinden. Der Film wurde sogar bei den 79. Oscars für den besten fremdsprachigen Film eingereicht, also sollten Sie ihn nicht verpassen. //www.youtube.com/watch? V = Q4PHTUM9o9s

Asmaa (2011)

Asmaa porträtiert die Geschichte einer an AIDS leidenden Frau, die, anstatt aufzugeben, sich entscheidet, weiterhin mit der Krankheit zu kämpfen. In ihrer Entschlossenheit, sich von dem lähmenden Zustand zu erholen, hilft sie denen, die die gleiche Zwangslage ertragen müssen, indem sie ihnen einen Hoffnungsschimmer geben. Die Stärke, die sie ausstrahlt, ist herzerwärmend und zeugt von der menschlichen Verfassung, wenn es darum geht, Spott und Geschlechterstereotype zu überwinden. In Ägypten ist dies das erste Drama, das AIDS-Patienten sympathisch porträtiert und es wiederum inspiriert uns in Bezug auf "Liebe, Mut, Überwindung von Angst und Kampf für persönliche Rechte".