Eine Kurze Geschichte Der Tarte Tropézienne, Lieblingsdessert Der Côte D'Azur

Die Tarte tropézienne ist ein leichtes, cremiges Dessert, das in den 50er Jahren in St. Tropez hergestellt wurde. Es ist zu einer Ikone der südfranzösischen Küche geworden und wird sehr geliebt. Hier ist eine kurze Geschichte dieses wundervoll leckeren Vergnügens und wo man es findet.

1955 eröffnete ein junger polnischer Bäcker, Alexandre Micka, eine Bäckerei auf dem Hauptplatz in St. Tropez. Er kreierte eine Nachspeise, die auf der traditionellen französischen Brioche basierte, und fügte etwas von einem Rezept hinzu, das seine Großmutter ihm gegeben hatte.

Die Tarte Tropézienne | © Fortetclair75 / WikiCommons

Brioche wird mit einem ähnlichen Rezept wie Brot hergestellt, aber mit mehr Eiern und Butter, um ihm eine reichere Textur zu geben, während Zucker hinzugefügt wird, um es mehr wie ein Dessert zu machen. Alexandre Micka teilte die klassische Brioche in zwei Teile und füllte sie mit einer Mischung aus Vanille- und Zitronencreme (nach Großmutters Rezept). Er bedeckte es dann mit harten Zuckerkristallen.

Brigitte Bardot machte den Nachtisch in den 1960er Jahren berühmt, als sie, die Stadt und das Dessert, immer beliebter wurden © Michel Bernaunau / WikiCommons

Zur selben Zeit, als Micka die Bäckerei eröffnete, kam Brigitte Bardot in St. Tropez an, um einen Film zu machen, ... und Gott schuf eine Frau ( Et Dieu ... créa la femme ) mit ihrem damaligen Ehemann Roger Vadim. Sowohl Bardot als auch St. Tropez waren damals relativ unbekannt. Roger Vadim engagierte Alexandre Micka für die Filmcrew, wo Bardot mit dem göttlichen Dessert bekannt gemacht wurde. Sie soll sich in den Kuchen verliebt haben und kam auf die Idee, ihn nach der Stadt zu benennen. Die Tarte tropézienne wurde immer beliebter. Das Dessert zaubert noch heute Bilder von St. Tropez in den glamourösen, berauschenden Tagen der 1960er Jahre, als es jeden Sommer zum Urlaubsort wurde.

Alexandre Micka hat den Namen 1973 eingetragen und sein Geschäftsimperium gegründet unter dem Namen La Tarte Tropézienne. Die Marke wuchs unter seiner Führung weiter und verzweigte sich in Südfrankreich. 1985 übernahm Albert Dufrêne die Leitung des Unternehmens. Das Rezept ist ein streng gehütetes Geheimnis und traditionelle Methoden werden immer noch verwendet. Die Zuckerkristalle werden zum Beispiel noch vor Ort in Kupferkesseln hergestellt.

Die Tartes gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen, gelegentlich auch mit Erdbeeren. Viele Leute betrachten das Original immer noch als das Beste, obwohl andere Bäcker ähnliche Versionen verwenden und andere Zutaten wie Mandeln hinzufügen.

La Tarte Tropézienne hat Niederlassungen in Südfrankreich. Schauen Sie sich das Original in der Traverse des Lices in St. Tropez an, das täglich von 6.30 bis 20.00 Uhr geöffnet ist.