Ein Erster Besucherführer Zur Russischen Banya

Banya ist eine typisch russische Erfahrung, die für Fans authentischer Reisen einfach unumgänglich ist. Seit dem 12. Jahrhundert sind sie Teil des russischen Lebens. Sie sind viel mehr als nur eine Grundhygiene. Sie haben eine reiche Geschichte, eigenartige Traditionen und sogar Fachvokabular. Hier ist alles, was Sie wissen müssen.

Hintergrund

Russische Badehäuser gibt es schon seit Jahrhunderten - die erste banya Erwähnung, die im mittelalterlichen russischen Text der Chronik von 1113 gefunden wurde, gehört dem Apostel Andreas selbst "Ich sah das Land der Slawen, und während ich unter ihnen war, bemerkte ich ihre hölzernen Badehäuser. Sie wärmen sich vor extremer Hitze auf, dann entkleiden sie sich, und nachdem sie sich mit Talg gesalbt haben, nehmen sie junge Schilfrohre und peitschen ihre Körper. "Seither werden Banyas dafür verantwortlich gemacht, Russen sauber und gesund zu halten Qualitäten von Hitze und Dampf.

Im ländlichen Russland hatte im Grunde jeder Haushalt eine private banya , wo eine ganze Familie einmal pro Woche baden würde. Stadtbewohner mussten regelmäßige Besuche in öffentlichen Badehäusern aufsuchen, die während der kommunistischen Ära einen beispiellosen Popularitätsgrad erreichten, da viele Menschen in Gemeinschaftswohnungen lebten, die ebenso viel Platz hatten wie eine gemeinsame Spüle.

Heute gibt es eine schwindelerregende Vielfalt banyas zur Auswahl, einschließlich traditioneller allein stehender Holzhütten und Steinhäuser mit palastartigen Innenräumen.

Boris Kustodijew, "Russische Venus" (1925-1926) | © WikiCommons

Einmalige Erfahrung

Obwohl Banyas oft mit Saunen verglichen werden, unterscheiden sie sich doch sehr von all ihren ausländischen Cousins, wo die Luft heiß und trocken ist. Es ist die hohe Luftfeuchtigkeit, die das russische banya Erlebnis so besonders macht - der feine, feuchte, transparente und leicht atmende Dampf macht den Aufenthalt in einem beheizten Dampfraum überraschend angenehm.

Schwimmbad bei Sanduny Banyas | © Andreykor / WikiCommons

Dämpfen und Auspeitschen

Russisch banya dreht sich alles um Dämpfen (auch bekannt als parenie ) und Auspeitschen mit einem Bündel Birkenzweige ( ) venik ) - diese Verfahren haben den größten positiven Einfluss auf Gesundheit und Körper. Aber bevor Sie sich vollständig ausziehen müssen, tränken Sie Ihre Venik in heißem Wasser und duschen Sie. Dann bewegst du dich in das Dampfbad (das parilka ) und legst dich auf ein Regal und wartest darauf, dass Schweiß am ganzen Körper beginnt. Wenn die Hitze schwer zu ertragen ist, können Sie das Dampfbad abkühlen lassen - es ist besser, mehrere Male in das Dampfbad und zurück zu gehen, bevor Sie ein venik verwenden.

Sobald Sie sich aufgewärmt haben , benötigen Sie etwas Hilfe, um mit veniks richtig ausgepeitscht zu werden, was die Blutzirkulation messbar verbessert und Giftstoffe freisetzt. Um richtig zu Ende zu gehen, solltest du eine 20-Grad-Dusche nehmen, in ein kaltes Becken tauchen oder in einen Schneehaufen springen - so beängstigend es auch klingen mag, bis zum Ende wirst du dich leicht und verjüngt fühlen.

Kleiner Besen "Blätter im russischen Bad (Banja) | © François DEERGUES / WikiCommons

Badehaus-Etikette

Wie bereits erwähnt, wechseln die Badegäste ihre Kleidung, wickeln sich in ein Handtuch oder Laken und ziehen lustige Hüte auf, um Kopf und Ohren vor dem überhitzten Dampf zu schützen. Russen wählen dann ein venik nach ihren gesundheitlichen Bedürfnissen: Birken sind am häufigsten und helfen Muskelkater und Gelenkzerrungen zu lindern; eine Eiche venik befeuchtet fettige Haut; Lindenzweige heilen Kopfschmerzen; Tannenzweige verbessern die Durchblutung, während Eukalyptus venik gut für Halsschmerzen ist. Sie werden hören, dass die Leute fragen " poddat 'paru ", was bedeutet, dass der parilka Raum noch dampfender wird und sich gegenseitig " s legkim parom " wünscht kann übersetzt werden als "genieße deinen Dampf".

'Irony of Fate' Film-Screenshot | © gerichtet von Eldar Ryazanov / Mosfilm

Ein kulturelles Phänomen

Im Laufe der Geschichte drang die banya auf vielen Ebenen in die russische Kultur ein und wurde von Puschkin, Tolstoi, Dostojewski und Schechow, deren Kurzgeschichte In der Banja <, liebevoll erwähnt , ist ein Handbuch von banya Stereotypen. Der sowjetische Schriftsteller Michail Zoschtschenko verfasste Szenen aus dem Badehaus , eine Satire über das kommunistische Leben, die durch das Prisma von banya Beobachtungen erzählt wird, während jeder Silvester Russen traditionell Ironie von Fate - eine festliche Komödie über eine banya Reise schief gegangen.