Die 10 Besten Bollywood-Filme, Die Sie Auf Netflix Ansehen Müssen
Black Friday (2004)
Aus der eindrucksvollen Sammlung von Filmen, die aus Anurag Kashyaps Einfallsreichtum hervorgehen, kommt Black Friday , ein Film, der zu gleichen Teilen schockiert und preisgibt. Black Friday gibt Aufschluss über die schlimmen Folgen der Serienbombenexplosionen 1993 in Mumbai, die das Land überrumpelten und das Fundament erschütterten. Schwarzer Freitag ist ein erbitterter Versuch, die widersprüchlichen Perspektiven der Täter, der Strafverfolgungsbeamten und der Opfer des grausamen Angriffs darzustellen.
Manorama Six Feet Under (2007)
Bollywood war 2007 mit Mainstream-Musicals weit verbreitet, als Manorama Six Feet Under traf auf ahnungslose indische Zuschauer. Das Mysteriendrama war so anomal wie großartig. Der Film dreht sich eng um die grimmige Realität der indischen Bürokratie, die von den Schwächen der Bourgeoisie lebt. Darüber hinaus macht Manorama Six Feet Under mit seiner düsteren Darstellung der Schrecken nichts unversucht.
Sarkar (2005)
Regisseur Ram Gopal Varmas Filme neigen dazu, die öffentliche Meinung zu teilen. Wenn es jedoch um seinen Politthriller Sarkar geht, ist es in der Tat ein eindeutiges Meisterwerk, das allen gefällt, die es sehen. Mit den Augen von Amitabh Bachchan ist Sarkar eine grimmige Geschichte der politischen Machtkämpfe und der unmoralischen Verbindung zwischen den Gesetzeshütern und der Unterwelt.
Shahid (2012)
Shahid ist ein biographischer Film basierend auf dem Leben eines streitsüchtigen Anwalts, Shahid Azmi, der ein tragisches Ende fand. Der Schauspieler Rajkummar Rao spielt den Protagonisten, dessen Leben ständig auf der Linie steht und zwischen den Welten der Hoffnung und Verzweiflung oszilliert. Der Film wurde in Indien aufgrund seiner Interpretation von Themen des islamischen Terrorismus sehr kontrovers diskutiert.
Hässlich (2013)
Anurag Kashyap liefert ein absolutes Juwel in Form eines Psychothrillers, Hässlich . Die verworrene Handlung dieses Films dreht sich um die Entführung eines Mädchens, die ein totales Chaos verursacht, Beziehungen gefährdet und alte Feindschaft wiederbelebt. Unter all dem Aufruhr entstehen neue Spieler mit der alleinigen Absicht, aus der misslichen Lage eines anderen Kapital zu schlagen.
Queen (2014)
Diese Laune ist Indiens Antwort auf Urbanität und Geschlechteremanzipation. Die rüstige Kangana Ranaut als Rani Mehra, Königin beginnt mit Ranis Ehe, die auf schwachem Boden abgesagt wird. Die Ablehnung führt Rani auf einer unbegleiteten seelensuchenden Reise quer durch Europa auf, was ihre Flitterwochen gewesen wäre. Darüber hinaus sieht sie sich mit Umständen konfrontiert, die ihre prüde Erziehung in Frage stellen.
Masaan (2015)
Masaan zeichnet ein aufrichtiges Bild der orthodoxen Vorstädte, die von Selbstgefälligkeit und einer vagen Befürchtung für die Zukunft geprägt sind. Die verwobene Handlung fängt das puritanische soziale Konstrukt Indiens schön ein und versucht gleichzeitig, es zu widerlegen, wenn auch mit Rückschlägen. Für diejenigen, die ein tieferes Verständnis der indischen Orthodoxie haben möchten, ist Masaan vielleicht der beste Ort, um anzufangen.
Pink (2016)
Inder haben eine offensichtliche Vorliebe für Gerichtssaal-Dramen und 2016 Pink erfüllte dieses Bedürfnis mit einer Flut von zeitgenössischen Problemen, die Indien quälten. Ein Trio junger Frauen trifft sich mit einem System diabolischer Wesen, die geschworen haben, sie zu vernichten. In ihrer Stunde der Not wenden sie sich an den pensionierten Anwalt Deepak Sehgal (Amitabh Bachchan), um sie vor ihrer Krankheit zu retten.
Special 26 (2013)
Der berüchtigte Opernüberfall von 1987 wurde akribisch erledigt und die Täter hinterließen keine Spuren. Special 26 ist die Großbildadaption des berüchtigten Raubüberfalls und besticht durch eine Starbesetzung. Inspiration von den tatsächlichen Ereignissen gibt dem Film einen Wettbewerbsvorteil gegenüber routinemäßigen Bollywoodfilmen.
Madras Café (2013)
Ähnlich wie Spezial 26 , Madras Cafe ist ein weiterer Mainstream-Thriller das hat die Erwartungen erfüllt. Die Handlung von Madras Cafe wurde von Regisseur Shoojit Sircar mit viel Fingerspitzengefühl gestaltet, um reale politische Ereignisse in eine fiktive Erzählung zu integrieren. Major Vikram Singh, gespielt von Schauspieler John Abraham, befindet sich in der Kampfzone, hin- und hergerissen zwischen der Erfüllung seiner Verpflichtungen und der Bekämpfung der unerklärlichen Verliebtheiten des Lebens.