10 Dinge, Die Sie Nicht Über Die Tibetische Sprache Wussten

Die tibetische Sprache ist fast so mythisch wie die Kultur von den sechs Millionen Menschen weltweit, die es sprechen. Es ist die Sprache des Dalai Lama und die Sprache des Dharma, die buddhistische Lehre. Sein ausgeklügeltes Schriftsystem und seine zungengebundene Aussprache machen Tibetisch - oder "pö ke", in seiner ursprünglichen Form - zu etwas Wunderschönem. Hier sind 10 faszinierende Fakten über diese alte Sprache.

Die tibetische Sprache hat ein Alphabet

Das tibetische Alphabet besteht aus 30 Buchstaben, die in einer logischen Reihenfolge angeordnet sind. Die Reihen sind entsprechend der Artikulation des Klangs (wie der Klang gebildet wird) und der Spalte entsprechend der Akustik der Klänge (Grad der Beteiligung der Stimme) angeordnet. Das verwendete Skript stammt aus Indien und auch viele Wörter des tibetischen Vokabulars, da viele der ersten tibetischen Texte Übersetzungen buddhistischer Schriften aus dem Sanskrit waren.

Das tibetische Alphabet

Wörter ändern sich, um Respekt zu zeigen

Nomen und Verben auf Tibetisch haben höfliche Formen oder sogenannte "Ehrenbezeichnungen". Das heißt, je nachdem, wer in einem Satz angesprochen oder angesprochen wird, können Wörter modifizieren, um Respekt zu zeigen. Oft haben die verschiedenen Wörter Ähnlichkeiten, aber manchmal sind sie völlig unabhängig voneinander. Die Verwendung dieser Wörter liegt im Ermessen des Sprechers / Schreibers, aber in der Regel werden religiöse Führer und Älteste in einer respektvollen Form angesprochen.

Nomen mit ihren ehrenvollen Gegenstücken

Buchstaben werden gestapelt, um Wörter zu bilden

Die Buchstaben des tibetischen Alphabets sind nicht nur eins nach dem anderen miteinander verbunden. Einer der Buchstaben wird für die Wurzel genommen, und dann werden die anderen Buchstaben nicht nur vor oder nach der Wurzel, sondern auch über und unter der Wurzel hinzugefügt. Hier ist der Haken - abhängig von seiner Position im Wort wird der Buchstabe umgewandelt, um die passende Form des Wortes zu verbessern.

Die Schreibweise des Buchstaben ར (ra) in verschiedenen Worten

Die Vokale haben keine separaten Buchstaben

In der tibetischen Sprache folgt jedem Buchstaben standardmäßig der Tonlaut 'a'. Um den Vokalklang zu ändern, wird ein diakritisches Zeichen (ein Zeichen, um einen Unterschied in der Aussprache anzuzeigen) verwendet. Die e, o, i-Laute sind um den Grundton des Wortes markiert und der u-Laut ist unten markiert.

Der Buchstabe ཀ (ka) mit verschiedenen Vokaltönen

Einige der Buchstaben im Wort sind stumm

Obwohl ein Wort aus maximal sieben Buchstaben bestehen kann, werden diese Buchstaben manchmal nicht ausgesprochen. Daher kann eine Anzahl von Wörtern genau gleich ausgesprochen werden und nur schriftlich unterschieden werden. Die Gründe für die unterschiedliche Schreibweise ähnlich klingender Wörter liegt darin, sie schriftlich zu differenzieren. Auch einige der Buchstaben werden nicht unbedingt ausgesprochen, können aber den Vokal oder die Aussprache von Konsonantenclustern im Wort verändern.

Vergleichen Sie die Schreibweise und die Aussprache

Tibetisch verwendet keine Standardzeichensetzung

Die tibetische Sprache verwendet keine Standardzeichensetzung. Es gibt eine Anzahl von verwendeten Symbolen, von denen viele dekorativ sind. Im Folgenden finden Sie Beispiele für die typischsten Interpunktionszeichen, die sowohl in säkularen als auch in religiösen Texten verwendet werden.

Tibeter hat sein eigenes Zahlensystem

Obwohl Tibeter das arabische Zahlensystem inzwischen mehr akzeptiert, hat die tibetische Sprache ihre eigene System zum Aufschreiben von Zahlen. Apropos Zahlen: Wenn man einen Tibeter um eine Fingerzählung bittet, beugt man sich nicht einen Finger nach dem anderen, sondern benutzt den Daumen, um die Fingerknochen zu zählen (die drei Knochen, aus denen jede Ziffer besteht) .

Tibetisches Zahlensystem

Wörter in einem tibetischen Satz werden nicht getrennt.

Die tibetische Sprache besteht aus Silben. Diese Silben sind durch einen Apostroph ähnlichen Punkt voneinander getrennt, der "Tsheg" genannt wird. Abgesehen davon bleiben die Grenzen von Wörtern unmarkiert, und das Definieren, wo ein Wort beginnt und endet, liegt im Ermessen des Lesers.

Wörter können zu neuen Bedeutungen kombiniert werden.

Die älteste schriftliche Erwähnung stammt aus dem 8. Jahrhundert.

Die älteste schriftliche Erwähnung der Sprache wurde auf einer Stele in der Hauptstadt von Tibet - Lhasa - aufbewahrt. Inhaltlich ist die Stele eine Terminanzeige eines Ministers neben einer Beschreibung seiner guten Taten und Dienste für das Land. Das Denkmal ist als Lhasa Zhol Säule bekannt und stammt aus dem Jahr 764 n. Chr.

Ewoks spricht Tibetisch

Nach der Begeisterung für das Tibet in den 1980er Jahren durchdrang die tibetische Sprache und Kultur den Westen - etwas, das nicht verging von der Filmindustrie. Ewoks, die pelzigen Teddybär-Kreaturen in den Star Wars Filmen, sprechen eine Sprache, die zum größten Teil die tibetische Sprache ist, die rückwärts läuft. Es klingt vielleicht alles nach Unsinn, aber manchmal werden Sätze gesprochen, die auf Tibetisch perfekt sind, wie es von Muttersprachlern bestätigt wird.

Ewoks in einem Wald | © Lucasfilm Ltd.