11 Locations In Coco, Die Sie Tatsächlich In Mexiko Besuchen Können

Am 22. November wird Pixar in den Kinos antreten Animation Coco ist ein wunderschöner Taschentuch mit einem authentisch mexikanischen Feeling. In Vorbereitung auf den Film sammelte ein Forschungsteam monatelang an verschiedenen Orten in Mexiko Informationen über die Traditionen und die Musik, die den Film beleben. Hier ist eine Liste von 11 realen Orten, die direkt das Aussehen und das Gefühl von Pixars Liebesbrief an Mexiko inspiriert haben.

Pedro Infantes Grab, Mexiko City

Der Film erzählt in Santa Cecilia, einer imaginären Stadt in Mexiko Geschichte von Miguel, einem Jungen, der entschlossen ist, seinem musikalischen Helden Ernesto De La Cruz nachzueifern, einer Figur, die mehr als nur ein bisschen mit dem verstorbenen Sänger und Schauspieler Pedro Infante gemein hat. Das extravagante, hausgroße Grabmal, das Miguel betritt, basiert auf Infantes Grab im Panteon Jardín in Mexiko-Stadt. Seit dem Tod von Infante bei einem Flugzeugabsturz im Jahr 1957 strömten die Menschen am Jahrestag seines Todes jeden April ans Grab.

Panteon Jardín, Álvaro Obregón, Mexiko-Stadt, Mexiko +52 55 5683 3434

Miguel spielt Gitarre im Grab von Enresto de la Cruz | © Mit freundlicher Genehmigung von Pixar

San Andrés Mixquic, Mexiko-Stadt

Der Film zeigt während der Feierlichkeiten zum Tag der Toten in den ersten beiden Novembertagen mehrere Orte, die für ihre Festlichkeiten bekannt sind. Der Friedhof von San Andrés Mixquic, eine Gemeinde in Mexiko-Stadt, weist eine frappierende Ähnlichkeit mit dem im Film dargestellten Friedhof auf.

Friedhof San Andrés Mixquic, Independencia, San Miguel, Mexiko-Stadt, Mexiko

San Andrés Mixquic Cemetery | © R. B / Flickr

Miguel und seine Familie auf dem Friedhof von Santa Cecilia | © Mit freundlicher Genehmigung von Pixar

Insel Janitzio, Michoacán

Ein weiteres Ziel, das für seine Feste zum Tag der Toten berühmt ist, ist die Insel Janitzio in der Nähe von Pátzcuaro im westlichen Bundesstaat Michoacán. In der Nacht des 1. November besuchen Familien das Grab ihrer verstorbenen Liebenden und schmücken es mit Kerzen, Blumen und Opfergaben. Die Einheimischen halten eine Nachtwache auf dem Friedhof in dem Glauben, dass die Geister ihrer Lieben für eine weitere Nacht auf der Erde zurückkehren.

Janitzio-Friedhof, Janitzio, Michoacán, Mexiko

Pátzcuaro-Friedhof | © Antonio MaloMalverde / Flickr

Das historische Zentrum von Guanajuato

In der Gruft von De la Cruz wird Miguel auf magische Weise in das Land der Toten gebracht, ein mysteriöses und wunderschönes Reich, in dem er seine toten Verwandten trifft. Viele der Details dieses Landes spiegeln Guanajuato, die historische Stadt in Zentralmexiko, wider. Das Land der Toten hat einen ähnlichen Grundriss wie die mexikanische Stadt mit kolonialer Architektur, gepflasterten Straßen und Balkonen an vielen Gebäuden.

Tanzen im Land der Toten | © Mit freundlicher Genehmigung von Pixar

Plaza del Ropero, Guanajuato

In einer Szene des Films bleibt Miguel vor einer Bronzestatue stehen, die seinem musikalischen Helden gewidmet ist. Eine ähnliche Statue in Guanajuato erinnert an die mexikanische Musiklegende Jorge Negrete, eine weitere Figur, die die Pixar-Figur inspirierte.

Plaza del Ropero, Manuel Doblado 37, Centro, Guanajuato, Bundesstaat Guanajuato, Mexiko

Plaza del Ropero, Guanajuato © pegatina1 / Flickr

Plaza Garibaldi, Mexico City

Genau wie in Coco sind auf den Plätzen von Mexiko immer wieder Mariachi-Darsteller zu sehen. Die Plaza Garibaldi im Herzen von Mexiko-Stadt ist einer der meistbesuchten Plätze des Landes und ist immer voll mit Serenaden-Mariachis. Touristen strömen in die Gegend auf der Suche nach Aufführungen, um sie in Partylaune zu versetzen.

Plaza Garibaldi, Eje Central Lázaro Cárdenas s / n, Centro, Mexiko-Stadt, Mexiko

Ein Mariachi trifft Miguels Großmutter auf dem Platz | © Mit freundlicher Genehmigung von Pixar

Pyramiden von Teotihuacán

Coco nimmt viele Bezug auf Mexikos vorkoloniale Vergangenheit. Das Land der Toten ist sogar um pyramidenförmige Ruinen herum gebaut, die an Teotihuacán, die archäologische Stätte außerhalb von Mexico City, erinnern.

Teotihuacán, San Juan Teotihuacán de Arista, Mexiko-Staat, Mexiko +52 594 958 2081

Teotihuacán | © Anthony G. Reyes / Flickr

Pyramiden im Land der Toten | © Mit freundlicher Genehmigung von Pixar

San Juan Parangaricutiro, Michoacán

Der Kirchturm in Miguels Heimatstadt ähnelt San Juan Parangaricutiro in Michoacán. Der Ausbruch des nahegelegenen Parícutin Vulkans im Jahr 1943 begrub diese Kirche in Lava und der Glockenturm ragt immer noch von der Oberfläche des Vulkangesteins.

San Juan Parangaricutiro, Michoacán, Mexiko

San Juan Parangaricutiro | © Fernando De la Torre / Flickr

Palacio de Correos de Mexiko , Mexiko-Stadt

In Coco sind das Land der Lebenden und das Land der Toten durch die Grand Central Station, ein elegantes Gebäude, das eindeutig auf dem Palacio de Correos de México in Mexico City basiert. Erbaut in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts, verfügt dieses stilvolle Art-Deco-Gebäude über Marmorböden, kunstvoll geschnitzte Steine ​​und bronzene Fensterrahmen, genau wie der Bahnhof in Coco .

Palacio de Correos de México, Tacuba 1, Cuauhtémoc, Centro, Mexiko-Stadt, Mexiko +52 55 5340 3300

Palacio de Correos de México | © pegatina1 / Flickr

Die Grand Central Station | © Mit freundlicher Genehmigung von Pixar

El Gran Hotel, Mexiko-Stadt

Mit seinem riesigen und dekorativen Glasdach ist die Grand Central Station auch eine Hommage an das Gran Hotel Ciudad de México der Hauptstadt. Dieses Gebäude aus der Jahrhundertwende ist im Art-Nouveau-Stil reich verziert und verfügt über ein aufwendiges Buntglasfenster.

Gran Hotel Ciudad de México, 16. Sept. 82, Centro Histórico, Mexiko-Stadt, Mexiko +52 55 1083 7700

Die Decke des Gran Hotel Ciudad de México | © AlejandroLinaresGarcia / WikiCommons

Die Grand Central Station | © Mit freundlicher Genehmigung von Pixar

Santa Fe De La Laguna

Coco '' s Regisseur Lee Unkrich hat selbst enthüllt, dass Santa Fe de la Laguna in Michoacán die Hauptinspiration für sein fiktives mexikanisches Dorf war. Die kleine, aber lebendige Stadt mit nur 5.000 Einwohnern hat eine ähnliche Größe und Grundriss wie Santa Cecilia. Es hält auch beeindruckende Day of the Dead Feierlichkeiten und seine Wände sind mit der gleichen rot-weißen Farbschema dekoriert.

Santa Fe de la Laguna, Michoacán, Mexiko

Santa Fe de la Laguna © Thelmadatter / WikiCommons

Dante der Hund in Santa Cecilia | © Mit freundlicher Genehmigung von Pixar