Die Besten Bücher Von Haruki Murakami, Die Sie Lesen Sollten

Der weltbekannte japanische Autor Haruki Murakami ist am besten für seine Werke der realistischen, absurden Fiktion bekannt. Für einen Autor von internationaler Anziehungskraft, der mit Recht auf jedermanns Leseliste stehen sollte, ist die erste Frage, die mir in den Sinn kommt, immer die schwerste: Wo sollen wir anfangen?

'Norwegian Wood' © Jose Sa / Flickr

Norwegischer Wald (1987)

Das Buch, das Haruki Murakami zu Ruhm brachte, Norwegischer Wald folgt den Studentenjahren von Toru Watanabe und seinen Erfahrungen mit zwei Frauen. Der in den 1960er Jahren in Tokio angesiedelte Roman war in den 1980er Jahren ein großer Hit unter den Studenten. Er sah eine der ersten Darstellungen der Studentenrevolution und inspirierte viele mit einer Leidenschaft für zeitgenössische Politik und soziales Handeln. Alles in allem ist dies eine zwingende und aufschlussreiche Lektüre und ein guter Ort, um eine Reise durch Murakamis Werke zu beginnen.

1Q84 (2009)

Vielleicht das meistgelesene aller Werke von Murakami, 1Q84 erreichte bereits einen Monat nach seiner Veröffentlichung die Umsatzmarke von einer Million. Der Titel, eine Anspielung auf George Orwells Neunzehnhundertvierundachtzig , stellt das Aktionstheater vor: ein fiktives Tokio in einem fiktiven Jahr 1984. Die Prämisse des Buches basiert auf der Idee, dass eine einzige Handlung den gesamten Weg verändern wird des Lebens eines Individuums, ähnlich wie in Tolstois> Forged Coupon. In diesem Fall ist es das Leben des Protagonisten Aomame. Ein zwingendes Lesen ergibt sich.

'1Q84' | © eiko / Flickr

Kafka on The Shore (2002)

Kafka On The Shore , 2002 erschienen, erzählt zwei getrennte, aber zusammenhängende Plots, die mit jedem Absatz oder Kapitel zwischen ihnen wechseln. Wie Murakamis andere Romane verbindet Kafka on the Shore Popkultur, magischen Realismus und Sexualität, wenn auch diesmal mit einem größeren Fokus auf japanische religiöse Traditionen. Es gibt auch eine übergeordnete Tendenz zur Absurdität in diesem hier, durch die langen Gespräche der Protagonistin mit Katzen und neugierig pseudo-nuklearen geht auf.

Eine wilde Schaf-Jagd (1982)

Dieser Schein-Kriminalroman hat einen unbenannten Protagonisten ; sehr ungewöhnlich, aber faszinierend und typisch für Murakamis Stil. In Wahrheit dient das Gerät nur dazu, die Themen der japanischen kulturellen Identität nach dem Zweiten Weltkrieg, der Sexualität und der japanischen religiösen Traditionen, die in dem Buch präsent sind, zu verbessern. Die dritte Folge der so genannten Trilogie der Ratte , diese parodistische und animistische Erzählung, schließt Murakamis erstes berühmtes Franchise mit einem typischen magischen Realismus ab.

Dance Dance Dance (1988)

Für Leser, die A Wild Sheep Chase genossen haben, ist die Fortsetzung, Dance Dance Dance , ein Muss. Ja, Sir, was Murakamis Lieblingsbuch zum Schreiben war, wird wahrscheinlich auch ein Favorit sein. Im Umgang mit den Themen Verlust und Verlassenheit schließt der Roman indirekt viele der wirklichen Lebenserfahrungen Murakamis ein, weshalb die Geschichte vielleicht so schön und überzeugend erzählt wird und selten vergessen wird, wenn sie einmal niedergelegt wurde!