Japans 12 Berühmtesten Sumoringer
Taiho
Taiho ist eine Legende in Japan. Von den Einheimischen als der größte Sumoringer aller Zeiten angesehen, erreichte er im jungen Alter von 21 Jahren den Rang von Yokozuna (der höchste im Sport). Er trägt auch die Auszeichnung, 45 aufeinanderfolgende Matches gewonnen zu haben zwischen 1968 und 1969.
Chiyonofuji
Chiyonofuji wurde nach Sumo-Standards als leicht auf den Beinen stehend betrachtet und hatte ein Gewicht von 120 kg. Was ihm an Größe fehlte, entschädigte er in der Technik; Seine dramatischen Wurfbewegungen und sein kraftvoller linker Griff - den Fans und Kommentatoren als "Todesgriff" bekannt - machten ihn zu einem der erfolgreichsten und unterhaltsamsten Wrestler im Spiel. Nach seiner Pensionierung eröffnete er seinen eigenen Sumo-Stall, den er bis zu seinem Wechsel von Bauchspeicheldrüsenkrebs im Jahr 2016 leitete.
Wrestling | © Utagawa Kuniyoshi (1798-1861) / Wikimedia Commons
Mainoumi
Nachdem Mainoumi von der Sumo-Gesellschaft abgelehnt worden war, weil er die Höhenanforderungen nicht erfüllte, überzeugte er einen Arzt, Silikon in seine Kopfhaut zu spritzen, um ein paar Zentimeter mehr hinzuzufügen . Trotz seiner relativ kleinen Statur wurde er weithin dafür anerkannt, dass er gegen Konkurrenten antrat, die doppelt so groß waren wie er. Die Sumo-Vereinigung würde fortfahren, die Höhenbeschränkung zu ändern, um andere Wrestler davon abzuhalten, in seine Fußstapfen zu treten.
Futabayama
Futabayama hält den Allzeit-Rekord für aufeinanderfolgende Kämpfe mit einer Siegesserie von 69. Having In den 1930er Jahren wurden viele Sumofans davon überzeugt, dass seine Platte unzerstörbar ist.
Yokozuna | © Mitoizumi
Mitoizumi
In der Sumo-Welt als "Salzstreuer" bekannt, verdiente Mitoizumi seinen Spitznamen durch sein Ritual vor dem Match, bei dem er riesige Mengen von Reinigersalz auf den Ring warf, sehr zur Belustigung von Übersee Sumo-Fans.
Takamisakari
Takamisakari ist berühmt für seine exzentrische Persönlichkeit und seine übertriebene Aufwärmroutine. Er wurde zu einer Berühmtheit in der Sumo-Welt. Er trägt die Spitznamen "Mr. Roboto "und" Robocop "und seine Aufwärmübungen ähneln mehr dem amerikanischen Profi-Wrestling als der traditionelle japanische Sumo.
Yamamotoyama
Yamamotoyama, das mit erstaunlichen 265 kg wiegt, trägt die Auszeichnung des Seins der schwerste japanisch geborene Sumoringer der Geschichte und viele halten ihn für den schwersten Japaner, der je gelebt hat. Er wurde 2011 aufgrund seiner Beteiligung an einem Spielmanipulations-Skandal in den Ruhestand gezwungen.
Akebono
Akebono, geboren und aufgewachsen in Hawaii, hatte zunächst eine Karriere im Hotelmanagement geplant, bis ihn ein Familienfreund bekannt machte und angesehener Sumo Stallbesitzer. Nachdem er dem Stall beigetreten war, stieg Akebono schnell in die Ränge auf und wurde der erste Nicht-Japaner, der den Rang von Yokozuna erreichte.
Sumo Ringer in Tokio | © J.Drevet / Wikimedia Commons
Hakuho
Der aus Ulaanbataar in der Mongolei stammende Hakuho ist bekannt für seine Stärke im Ring und seine Fähigkeit, die Bewegungen seiner Gegner vorwegzunehmen. Er hält den Rekord für die meisten Gewinne in einem Kalenderjahr und gewann 86 von 90 Kämpfen im Jahr 2009.
John Tenta / Kototenzan
Tenta begann als kanadischer WWF Wrestler, bekannt als "Earthquake", und zog nach Japan ein Sumo-Stall 1985 nach einer zufälligen Begegnung mit einem ehemaligen Yokozuna in Vancouver. Er erhielt viel Presseberichterstattung, als ein Western Sumo Ringer in den 80er Jahren unglaublich selten war, und während seine professionelle Karriere weniger als ein Jahr dauerte, gewann er alle 24 seiner Kämpfe.
Konishiki
Konishiki, geboren und aufgewachsen in Hawaii, erreichte mit einem Spitzengewicht von 287 kg die schmeichelhaften Spitznamen "Meat Bomb" und "Dump Truck". Er ist der bisher schwerste Wrestler, der je am Sumo teilgenommen hat. der zuvor erwähnte Yamamotoyama ist der schwerste japanisch geborene Sumoringer. Obwohl er nie den Rang von Yokozuna erreichte, fuhr er fort, eine erfolgreiche Karriere in der Unterhaltung zu genießen und wurde in Film, Fernsehen und Radio vorgestellt.
Japans Nationalsport des Sumoringens | © Nakatani YOShifumi / Flickr
Rikidozan
Geboren Kim Sin-Rak im südlichen Hamgyong, Korea, zog Rikidozan nach Japan, um sich als Sumoringer zu qualifizieren. 1940 debütierte er als koreanischer Wrestler in einer traditionell japanischen Sportart Im Laufe seiner Karriere sah er sich einer großen Diskriminierung ausgesetzt und verließ Sumo 1950 zum professionellen Wrestling. Er wurde bald Japans größter Wrestling-Star und hat den Ruf, den Sport des professionellen Wrestling in Japan zu popularisieren. Tragischerweise wurde Rikidozan 1963 in einem Nachtclub von einem Yakuza-Gangster ermordet.