Die Besten Städte Für Städtebau In Der Welt
Singapur City, Singapur
Singapur wurde bewusst von Anfang an als britische Kolonie im Jahr 1819 zum heutigen unabhängigen Land konzipiert und es hat gezeigt, dass eine langfristige Vision unerlässlich ist, um eine erfolgreiche Stadt zu schaffen. Singapur, das auf einer Fläche von scheinbar unbenutzbarem Sumpfland erbaut wurde, ist berühmt für seine innovative Architektur und seine von Menschenhand geschaffenen Grünflächen, die inmitten der dicht besiedelten Stadt gedeihen. Die Stadt verfügt über einzigartige Möglichkeiten, Abfall, Abwasser und Klimaanlagen zu verwalten. Die derzeitige Politik schafft teilweise autarke Städte, so dass nicht jeder auf das zentrale Gebiet der Stadt angewiesen ist. Es maximiert die Landnutzung durch Auf- und Abbauen und Landgewinnung. Es umfasst die neueste Technologie und priorisiert den Bau erschwinglicher Wohnungen.
Singapur City | © Pexels / Pixabay
Zürich, Schweiz
Zürich wird oft als die beste Transitstadt der Welt bezeichnet, und wenn Sie einmal dort sind, ist klar, warum. Die Busse, Züge, Straßenbahnen und Fähren kommen häufig an, arbeiten kohäsiv und sind relativ günstig. Der Erfolg des Zürcher Verkehrssystems bedeutet, dass weniger Autos auf den Straßen unterwegs sind - das bedeutet weniger Umweltverschmutzung, weniger Unfälle und keine aufdringlichen Parkplätze mehr. Zürich ist auch führend im Klimaschutz, ein Titel, den die Stadt hält, indem sie den Autoverbrauch reduziert, Forschung für erneuerbare Energien finanziert und den CO2-Ausstoß pro Person reduziert. Auch die Zürcher Stadtplaner betonen die Trennung von Stadt- und Erholungsraum.
Zürich Waterfront | © Ed Coyle / Flickr
Kopenhagen, Dänemark
Kopenhagen steht an der Spitze einer Liste nach der anderen, die die umweltfreundlichsten Städte ankündigt. Die Stadt plant, bis zum Jahr 2025 durch die Einführung von Windkraft, Biomasse, Müllverbrennung und anderen alternativen Energien CO2-neutral zu werden. Die Gestaltung der Stadt hat vorrangig die Kläranlagen der Stadt saniert, was zu einer besseren Wasserqualität und nachhaltiger Architektur geführt hat. Dazu gehören der Bau nachhaltiger Entwässerungssysteme, die Wiederverwendung von Regenwasser, die Schaffung von Gründächern und die effiziente Abfallbewirtschaftung. Der Plan der Stadt sieht auch den Bau von Straßen und Plätzen vor, die das Radfahren und Wandern fördern.
Kopenhagen, Dänemark | © skeeze / Pixabay
Seoul, Südkorea
Als Seoul im 14. Jahrhundert als Hauptstadt gegründet wurde, sorgten politische Persönlichkeiten dafür, dass die Stadt gut geplant war, und die Stadt hat dafür gesorgt, dass überall ein Plan aufgestellt wurde Geschichte. Heute arbeitet Seoul am Seoul-Plan 2030, dem ersten Plan der Stadt, der von den Bürgern entworfen wurde. Nach Diskussionen mit Fachleuten waren die fünf Kernprobleme der Bürger: eine menschenfreundliche Stadt ohne Diskriminierung, eine dynamische globale Stadt mit einem starken Arbeitsmarkt, eine lebendige Kultur- und historische Stadt, eine lebendige und sichere Stadt und eine gemeinschaftsorientierte Stadt mit stabilen Wohnungen und einfachen Transportmöglichkeiten.
Seoul | © ssalae / Pixabay
Chandigarh, Indien
Chandigarh war eine der ersten geplanten Städte des postkolonialen Indiens und berühmt für seine Architektur und sein städtebauliches Design. Die BBC begrüßte sogar Chandigarh, Indiens wohlhabendste, sauberste und grüne Stadt, als eine der erfolgreichsten "idealen Städte". Die Stadt nahm Form an, nachdem Indien die Unabhängigkeit erlangt hatte, und Punjab, das damals zwischen Indien und Pakistan geteilt wurde, brauchte eine neue Hauptstadt. Die Stadt wurde vom berühmten französischen Architekten Le Corbusier entworfen, und er entwarf einen Plan, um die Form eines menschlichen Körpers, komplett mit Kopf (die Hauptstadt), Herz (das Stadtzentrum), Lungen (die offenen, grünen Räume des Tales) ), Kreislaufsystem (das Netz von Straßen und Radwegen) und mehr.
Chandigarh | © Rhythm Kataria / WikiCommons
Amsterdam, Niederlande
Die berühmten Kanäle Amsterdams sind nicht nur für Touristen interessant. Sie sind das Ergebnis sorgfältiger Planung. Als Amsterdam im 17. Jahrhundert von Einwanderern überschwemmt wurde, wurden die konzentrischen, halbkreisförmigen Kanäle gebaut, die als Verteidigungs-, Wasser- und Transportmittel dienten. Leider sind die ursprünglichen Pläne zu den Kanälen verloren gegangen, aber Historiker haben spekuliert, dass sie als praktische gegen dekorative Zusätze zur Stadt entstanden sind. Die Kanäle wurden zwischen 1613 und 1656 gebaut und sind heute immer noch in Betrieb (obwohl einige bereits ausgefüllt wurden). Die Stadt expandierte im 19. Jahrhundert mit einem Stadtplan, der darauf abzielte, Wohnungen zu schaffen und die öffentliche Gesundheit zu verbessern. Heute wird davon abgeraten, in der Innenstadt zu fahren. Stattdessen gibt es viele Möglichkeiten für den öffentlichen Verkehr, und Fahrradkultur gedeiht in der Stadt, die voller Fahrradständer, Wege und Garagen ist.
Amsterdam | © MonicaVolpin / Pixabay
Washington, D.C., USA
Im Jahr 1791 wurde vom Städtearchitekten Major Pierre Charles L'Enfant ein Plan entworfen, die Hauptstadt Amerikas für George Washington zu entwerfen. Der sogenannte L'Enfant-Plan entwickelte das zehn Meilen umfassende Grundstück in das, was es heute ist. L'Enfants Plan, der später von Andrew Ellicott überarbeitet wurde, plazierte das Weiße Haus auf einem parallel zum Potomac verlaufenden Hügel (obwohl er es fünf Mal so groß wie das tatsächlich gebaute Gebäude sein wollte) und legte breite Straßen und Alleen in ein Rastersystem. Die Stadt geriet in den frühen 1900ern in Unordnung, und der McMillan Plan wurde geschaffen, um die Stadt zurück zu L'Enfants Entwurf zu rekonstruieren. Das gut durchdachte Design der Stadt könnte neu gestaltet werden, um den Verkehr besser zu kontrollieren - eine Studie aus dem Jahr 2010 besagt, dass Pendler im US-Bundesstaat Washington 70 Stunden im Jahr mit Verkehrsverspätungen zu kämpfen hatten © Fotocitizen / Pixabay
Düsseldorf, Deutschland
Düsseldorf wurde während des Zweiten Weltkriegs schwer bombardiert, aber danach wurde die Stadt in rasantem Tempo wieder aufgebaut und brachte ein enormes Wirtschaftswachstum mit sich. Düsseldorf ist gut an mehrere Zugsysteme angebunden, darunter die Deutsche Bahn, die Rhein-Ruhr S-Bahn und die Rheinbahn. Die Stadt ist ein Zentrum innovativer Architektur, vor allem die Gehry-Gebäude am Hafen. Die Gebäude waren Teil eines Sanierungsprojekts, um die Hafenstadt wieder zu beleben.
Düsseldorf | © Daniel Günther / Flickr
Machu Picchu, Peru
Obwohl diese Inka-Zitadelle aus dem 15. Jahrhundert nicht mehr bevölkert ist, ist sie immer noch ein Wunder der Stadtgestaltung. Es wurde auf dem Gipfel eines 2.430 Meter hohen Berges in Peru erbaut und soll dem Inkakaiser Pachacuti gebaut worden sein. Das Gebiet wird ständig restauriert, um den heutigen Touristen eine Vorstellung davon zu geben, wie es ursprünglich aussah. Machu Picchu verfügt über ein erstaunlich konstruiertes Wassermanagementsystem mit Kanälen, Kanälen, Terrassen und Steinschlägen, die dazu beitrugen, dass der starke Regen die Stadt nicht zerstörte, und die Gebäude wurden speziell gebaut, um resistent gegen seismische Aktivitäten zu sein. Und die Inkas taten all das, ohne das Rad zu benutzen. Machu Picchu wurde 1911 entdeckt, und heute ist es ein UNESCO-Weltkulturerbe mit rund 400.000 Touristen im Jahr 2000.
Sonnenaufgang in Machu Picchu | © Bill Damon / Flickr