Die Geschichte Hinter Den Vielen Schattierungen Der Blauen Stadt Marokkos

Marokko Die kleine Stadt Chefchaouen - oft einfach Chaouen genannt - ist eines der malerischsten Reiseziele Marokkos. Eingebettet in die herrliche Landschaft des Rif-Gebirges, rühmt es sich mit einer der schönsten Medinas des Landes und ist berühmt für seine verschiedenen Schattierungen von blauer Farbe, die die Wände bedecken.

Chefchaouen POI | © Anthony Tong Lee / Flickr

Kurze Geschichte von Chefchaouen

Chefchaouen wurde 1471 von Moulay Ali Ben Moussa Ben Rached El Alami, ein entfernter Nachkomme des islamischen Propheten Mohammed, gegründet. Die ursprüngliche Siedlung bestand aus nur einer kleinen Festung, die heute als Chefchaouen-Kasbah bezeichnet wird. Die Festung wurde errichtet, um das Gebiet vor Angriffen durch portugiesische Invasoren zu schützen, da Portugal zu dieser Zeit Angriffe gegen nördliche Städte in Marokko unternahm.

Mit dem Bau der Medina entstand schließlich eine Siedlung außerhalb der Festung. eine traditionelle ummauerte Fläche von Häusern und anderen Gebäuden. Während des Mittelalters bevölkerten lokale Stämme, Mauren aus Spanien und Juden das Gebiet.

Viele Jahre später eroberten die Spanier 1920 Chefchaouen und bildeten einen Teil des spanischen Territoriums in Marokko. Das Gebiet sah einen großen Zustrom von Juden, die während des Zweiten Weltkriegs aus Europa und Hitler fliehen. Die meisten Juden verließen das Gebiet in den späten 1940er und frühen 1950er Jahren, um in Israel zu leben. Die Stadt wurde zurückgegeben, als Marokko 1956 die Unabhängigkeit erlangte.

Impasse (Chefchaouen) | © Hugues / Flickr

Gründe für die blauen Farbtöne

Es gibt verschiedene Ansichten darüber, warum die Stadtmauern blau gestrichen wurden. Dazu gehören:

Dem jüdischen Brauch und der Kultur folgen

Im jüdischen Glauben repräsentiert die Farbe Blau den Himmel, der wiederum die Menschen an Himmel und Gott erinnert. Es gibt daher eine starke Tradition unter den jüdischen Gemeinden, Dinge blau zu malen und mit blauem Farbstoff Stoffe zu färben, insbesondere Gebetsmatten.

Was hat also dazu geführt, dass sich blaues Fieber in der gesamten Medina ausbreitete? Manche Leute glauben, dass die frühen Juden in Chefchaouen die Praxis eingeführt haben, Wände entsprechend ihrer religiösen und kulturellen Praktiken blau zu streichen. Viele Einheimische sagen jedoch, dass die blau gefärbten Wände von Chefchaouen nur bis vor kurzem im jüdischen Teil der Stadt, der Mellah, gefunden wurden. Ältere Bewohner sagen, dass die meisten Gebäude von Chefchaouen innerhalb der Medina in ihren jüngeren Jahren weiß waren.

Die Wände blau zu malen, geschah wahrscheinlich im 15. Jahrhundert, kurz nachdem die Stadt gegründet wurde. Manche Leute sagen, dass die Welle jüdischer Einwanderer in den 1930er Jahren dafür verantwortlich war, der Stadt mehr blaue Farbtöne zu verleihen.

Angesichts historischer Spannungen zwischen Juden und Muslimen ist es unwahrscheinlich, dass die lokalen islamischen Menschen jüdische Praktiken wissentlich wiederholten Straßen von Chefchaouen | © subherwal / Flickr

Moskitos fernhalten

Es gibt Leute, die glauben, dass die Stadt von Blautönen geschmückt wird, um Moskitos abzuhalten. Obwohl Mücken im Allgemeinen in der Nähe von Wasser leben, sind sie nicht gerne im Wasser selbst. Die Farben von Chefchaouen's Gebäuden können wie fließendes Wasser aussehen. Es ist möglich, dass die Bewohner im jüdischen Teil der Stadt weniger Stechmücken bemerkten und sich entschlossen, ihre Häuser von lästigen Käfern zu befreien.

Marokko - Chefchaouen | © jacob jung / Flickr

Keep Cool

Manche Einheimischen sagen, dass das Blau in den wärmeren Monaten dazu beiträgt, dass ihr Zuhause kühl bleibt. Obwohl dies wahrscheinlich nicht die ursprüngliche Absicht war, ist es ein guter Grund, warum das Gemälde in der Neuzeit fortbesteht.

Chaouen añil | © Ana P. Bosque / Flickr

Die Farbe des Wassers darstellen

Die Wände von Chefchaouen sind in verschiedenen Blautönen gehalten, um die Farbe des glitzernden Mittelmeeres zu repräsentieren. Andere hingegen glauben, dass der Blues die Bedeutung des Ras el-Maa-Wasserfalls symbolisiert, in dem die Bürger ihr Trinkwasser bekommen. Das lebensnotwendige Wasser ermöglicht einer Gemeinschaft, in einer ansonsten feindlichen Umgebung in den trockenen Bergen zu gedeihen.

Aus der Mühle | © Marek Kubica / Flickr

Schön aussehen, beruhigen und in mischen

Fragen Sie einige Einheimische, warum die Stadt blau ist, und sie können sagen, dass es einfach deshalb ist, weil Blau attraktiv aussieht und eine beruhigende Wirkung hat. In der islamischen Kultur wird Blau als eine Farbe des Glücks und des Optimismus bezeichnet. Andere mögen hinzufügen, dass es genau das ist, was alle dort tun, was die Idee widerspiegelt, dass Gemeinschaften in Marokko gerne eine Einheitsfront zeigen.

Könnte es sein, dass einige Häuser in der Nähe der Mellah die von jüdischen Siedlern gemalte Farbe liebten und beschlossen, dies zu tun Kopieren Sie es und beginnen Sie damit einen neuen Trend, der sich von Zuhause nach Hause ausbreitet?

Chefchaouen | © Robert Brands / Flickr

Touristen anziehen

Dies wäre sicherlich nicht der ursprüngliche Grund gewesen, die Stadt zu streichen, aber die Anziehung von Touristen ist ein Hauptgrund, warum die Praxis weitergeht. Die ungewöhnliche Farbe ist schließlich der Hauptanspruch der Stadt auf Ruhm. Chefchaouen war zuvor ein unscheinbares Ziel entlang der Handelsroute zwischen Fes und Tanger. Es ist jetzt, jedoch, ziemlich populäres Touristenziel.

Waren, die gegen die Wände der Blauen Stadt | © Singa Hitam / Flickr

Es ist klar, dass, egal aus welchen Gründen die Stadt entstanden ist, die Pinseln immer wieder ausgenutzt werden.

Hauptattraktionen in Chefchaouen

Neben den nahegelegenen Naturschönheiten und Aktivitäten wie Wandern in den Bergen und Besuch der Cascades of Akchour, eines der wichtigsten Dinge in Chefchaouen zu tun ist, durch die Medina der Stadt zu wandern und bewundern Sie die malerischen Szenen, die sich um jede Ecke und jede Treppe entfalten. Weniger frenetisch als in anderen Städten Marokkos wie Marrakesch und Fes, können die Besucher eine Reihe von traditionell marokkanischen Waren erwerben. Besonders schöne Andenken sind blau-weiße Gemälde auf unterschiedlich großen Leinwänden mit Szenen aus der Stadt und dem lokalen Leben.

In der alten Kasbah selbst mit ihren Braun-, Beige-, gedeckten Rot- und Ockerfarben finden Touristen das kleine Ethnographische Museum, manchmal auch als Kasbah Museum bezeichnet. Es beherbergt Ausstellungen und Ausstellungen zur Geschichte, Kultur und Entwicklung des Gebietes.

Beachten Sie, dass die meisten erklärenden Zeichen nur auf Arabisch und Französisch verfügbar sind. ein Grundwissen über beides zu haben, würde einem Besuch mehr Tiefe verleihen.

Maroc - Chefchaouen été 2016: peintures exposées | © alexis dupuis / Flickr