Die 10 Schönsten Städte In Wales
Chepstow
Chepstow liegt in Monmouthshire, nicht weit von der Grenze zu England am Fluss Wye. Es war hier im Wye Valley, dass "malerischer Tourismus" in den 1780er Jahren begann, als der Schriftsteller William Gilpin seine Beobachtungen am Fluss Wye schrieb und den Begriff prägte. Die 'Wye Tour' entstand kurz darauf und war beliebt bei wohlhabenden Reisenden, die den Fluss bei Ross-on-Wye anfingen, an Orten wie Tintern Abbey und Goodrich Castle vorbeifuhren und schließlich nach Chepstow kamen. Dort wurden sie mit den prächtigen normannischen Burgruinen auf den Klippen über dem Fluss, den mittelalterlichen Stadtmauern und Toren und dem alten Benediktinerpriorat konfrontiert. Heute wird die Stadt immer noch von der Burg beherrscht, mit vielen schönen georgianischen Stadthäusern im Zentrum.
Chepstow Castle | © Ed Webster / Flickr
Laugharne
Laugharne an der Taf-Mündung ist berühmt für seine Verbindung mit dem Dichter Dylan Thomas und für seine Lage an der Südküste. Die Stadt war einst als Abercorran bekannt; Das Schloss wurde ursprünglich von walisischen Fürsten erbaut, bevor es im 13. Jahrhundert wieder aufgebaut wurde. Während der Bürgerkriege der 1640er Jahre wurde die Burg von Generalmajor Rowland Laugharne für die Parlamentarier gehalten, bevor sie zu den Royalisten wechselte, wobei die Stadt ihren Namen vom General erhielt. Laugharne wird immer noch von seiner mittelalterlichen Körperschaft verwaltet, mit eigenen Gerichtshöfen und einem von nur zwei verbleibenden Freiland-Landwirtschaftssystemen in Großbritannien. Dylan Thomas gründete Llareggub in seinem Stück Under Milk Wood, über Laugharne und schrieb in seinem Schreibhaus oberhalb der Taf.
Laugharne Castle, Wales | © Les Haines / Flickr
Caerphilly
Nördlich von Cardiff im Tal des Rhymey liegt Caerphilly, eine Stadt, deren Ursprünge bis in die Römerzeit zurückreichen. Der Name Caerphilly bedeutet "das Fort von St. Ffili", das geläufige walisische Wort caer bedeutet Fort oder Zitadelle, das Äquivalent des englischen Suffixes -chester . Caerphilly wird von seiner Burg beherrscht, die ab den 1870er Jahren von Gilbert de Clare während seiner Eroberung von Glamorgan erbaut wurde und nach Windsor die größte in Wales und die zweitgrößte in Großbritannien ist. Die Stadt entwickelte sich südlich der Burg sehr langsam und blieb bis zum 19. Jahrhundert klein. Heute ist es von Landschaftsparks und Wäldern umgeben.
Caerphilly Castle, Wales | © Paul McCourchie / Flickr
Hay-On-Wye
Hay liegt direkt an der walisischen Grenze zu England, das nächste Dorf ist Teil von Herefordshire. Die unberührte Landstadt ist berühmt für ihren Status als erste Buchstadt des Vereinigten Königreichs, mit einer Wirtschaft, die jetzt weitgehend auf Second-Hand-Buchhandlungen gebaut ist und seit 1988 das Hay-Literaturfestival beherbergt. Hay liegt im Norden Spitze der Schwarzen Berge; eine wichtige strategische Position während des Mittelalters. Die aus dem 12. Jahrhundert stammende Burg steht mitten in der Stadt und ist teilweise in Ruinen, wobei das Gelände und die Nebengebäude unvermeidlich als Bücherbuden genutzt werden. In den 1970er Jahren erklärte Hay seine "Unabhängigkeit" unter der Führung von Richard Booth, dem Mann, der den Handel mit Second-Hand-Büchern in der Stadt begann, indem er nach Amerika reiste, um ausrangierte Bibliotheksbestände aufzukaufen.
Hay Castle | © Ed Webster / Flickr
Caernarfon
Caernarfon, die berühmteste walisische Burgstadt, liegt an den Ufern der Menai-Straße mit Blick auf Anglesey. Einst eine römische Stadt, wurde es später von walisischen Prinzen gehalten, bevor es eine Festung für die normannischen Eindringlinge und eine riesige Burgstätte wurde, die von Edward I. während seiner Eroberung von Gwynedd gebaut wurde. Die mittelalterlichen Mauern der Stadt sind Teil eines UNESCO-Weltkulturerbes mit dem Schloss und anderen in Nordwales. Es gibt noch viele andere historische Gebäude in der Stadt, darunter das Spukhaus Black Boy Inn aus dem Jahr 1522 in der Nähe der Stadtmauern. Es war in der Burg, dass Prinz Charles 1969 mit seiner Position als Prinz von Wales ausgestattet wurde.
Caernarfon Castle, Wales | © eGuide Travel / Flickr
Portmeirion
Portmeirion ist einer der merkwürdigsten Orte in ganz Wales; Es ist nicht Ihre typische Stadt und wird speziell für Besucher ausgeführt. Es liegt an der Nordküste am Fluss Dwyrd und wurde vom Architekten Sir Clough Williams-Ellis entworfen. Portmeirion wurde im Laufe eines halben Jahrhunderts von 1925 bis 1975 erbaut und ist eine Hommage an die Architektur italienischer Fischerdörfer am Mittelmeer. Erwarten Sie viele Kuppeln und Kuppeln, Lustgärten und Piazzas, originelle Giebel und bunte Fassaden. Es ist alles entworfen, um unbeschwert, romantisch und außerordentlich malerisch zu sein. Und, bekanntlich, war es ein Liebling der TV-Produzenten im Laufe der Jahre, besonders im Falle der 60er Show, The Prisoner, die hier gedreht wurde.
St Davids
St Davids ist die kleinste Stadt in Großbritannien und hat das Gefühl einer kleinen Stadt. Es liegt tief in Pembrokeshire in der Nähe der Küste auf der St. David's Peninsula. In der kleinen Stadt wurde St. David, der Schutzheilige von Wales, begraben und im 6. Jahrhundert gründete er ein Kloster, das zur Kathedrale wurde. Im Mittelalter wurde es zu einem bedeutenden Wallfahrtsort, der Könige und Arme hierher brachte, um die Reliquien des Heiligen zu sehen. Heute liegt die Stadt in der 12. Kathedrale und den riesigen Ruinen des Bischofspalastes nebenan. Die südöstliche Spitze Irlands liegt direkt gegenüber der Irischen See.
St. Davids Kathedrale | © Michael Gwyther-Jones / Flickr
Criccieth
Criccieth ist vielleicht die malerischste walisische Küstenstadt mit seiner Burgruine auf der Landzunge, die in die Cardigan Bay ragt, und dem Blick auf die Snowdonia Mountains im Hinterland. Es gibt einige bronzezeitliche Überreste in der Nähe der Stadt, obwohl Criccieth Castle stammt aus der Regierungszeit von Llewelyn der Große, der Herrscher über viel von Wales im frühen 13. Jahrhundert in der Zeit vor den englischen Eroberungen. Das Schloss und die Stadt machen eine so schöne Aussicht, dass der große Landschaftsmaler William Turner Criccieth in den 1830er Jahren mit dem Meer im Vordergrund malte. Von der Burg aus kann man über die Halbinsel Llyn in Richtung der Irischen See blicken.
Criccieth Castle | © Ian Carroll / Flickr
Pembroke
Pembroke an der südwestlichen Spitze von Wales gehört zu den historischsten walisischen Städten. Ehemals die Kreisstadt der malerischen Region Pembrokeshire, ist sie berühmt für ihre riesige Burg, die im Zentrum der Stadt mit Blick auf den Pembroke River steht. Hier wurde im 15. Jahrhundert Henry Tudor, später Heinrich VII. Und der Gründer der Dynastie, die seinen Namen erhielt, geboren. Wildtiere, darunter Otter und Eisvögel, können oft entlang der Flussufer gesehen werden. Die Stadt mit ihren alten Mauern und der normannischen Burg wurde oft als Drehort für TV-Adaptionen von Shakespeares Werken genutzt. Außerdem war sie Kulisse für den Film Der Löwe im Winter, mit Peter O'Toole und Richard Burton.
Pembroke Schloss | © Ed Webster / Flickr Pembroke Schloss | © Ed Webster / Flickr
Crickhowell
Die kleine Stadt Crickhowell im Brecon-Beacons-Nationalpark liegt an der Straße von Abergavenny nach Brecon am Usk. Touristen kommen in den Sommermonaten hierher, um in der nahen Umgebung Bergwandern und Angeln zu gehen und die unberührte Stadt zu erkunden. Berühmt ist die Brücke von Crickhowell aus dem 18. Jahrhundert, die den Fluss 100 m von Ufer zu Ufer überspannt und auf einer Seite 12 und auf der anderen 13 Bögen hat. Crickhowell Castle, von der Familie Turberville, führende Generäle von Edward I gebaut und später von den Mortimers gehalten, ist jetzt in Ruinen hoch über dem Tal des Usk.
Crickhowell Bridge, Wales | © Phil Dolby / Flickr