Die Besten Weihnachtsmärkte In Köln
Der Engelmarkt
Nach einem Einkaufsbummel machen Sie Halt am Engelsweihnachtsmarkt am Neumarkt, um letzte Geschenke zu holen und sich aufzuwärmen mit einem Becher Glühwein oder heißer Schokolade. Aus Holz geschnitzte Engelsfiguren und Sterne, Girlanden und Weihnachtskränze zieren den Marktplatz und schaffen die Illusion, mitten im Stadtzentrum in einem Waldgebiet zu stehen.
Markt der Engel, Neumarkt, Köln, Deutschland
Weihnachten Markt am Dom
Der Kölner größte und beliebteste Weihnachtsmarkt hat mit dem riesigen gotischen Kölner Dom vor allem die imposanteste Kulisse. Auf ihren rot überdachten Holzhütten verkaufen die Verkäufer typische Schmuckstücke, Kunsthandwerk, Essen und Trinken. Unter einem Dach aus Lichterketten finden auf der Bühne im Zentrum musikalische Darbietungen statt, die für weihnachtliche Stimmung sorgen.
Weihnachtsmarkt am Dom, Roncalliplatz 1, Köln, Deutschland
© Superbass / CC-BY-SA- 3.0 / via Wikimedia Commons
Stadtgarten Weihnachtsmarkt
Der kleine Weihnachtsmarkt im Stadtgarten ist bei Einheimischen beliebt, die die ruhigere, gemütliche und rustikale Atmosphäre schätzen, aber nur wenige Touristen wagen sich so weit hinaus. Die Holzhütten sind zwischen hoch aufragenden Kastanienbäumen eingezwängt, zwischen denen Lichterketten gespannt sind, und Händler verkaufen handgemachte Schmuckstücke und Kunsthandwerk.
Weihnachtsmarkt im Stadtgarten, Venloer Straße 40, Köln, Deutschland
St. Nicholas 'Village
Im Nikolausdorf breiteten sich Fachwerkhäuser mit immergrünen Girlanden und Lichterketten über den Kölner Rudolfplatz aus. Der gemütliche Markt mit 60 Ständen ist ein Highlight für Familien. Warum die Erwachsenen die Weihnachtseinkäufe machen und einen Glühwein genießen können, Kinder können beaufsichtigten Kunst- und Handwerksklassen beiwohnen oder den Nikolaus treffen.
Weihnachtsmarkt auf dem Rudoflplatz - Nikolausdorf, Rudolfplatz, Köln, Deutschland
© Marco Verch / Flickr
Harbour Christmas Market
Der Maritim-Weihnachtsmarkt am Kölner Hafen und direkt vor dem Schokoladenmuseum hat ein einzigartiges Flair. Weiße Pagodenzelte ähneln gerefften Segeln, und das Personal kleidet sich in Matrosenuniformen. Die verkauften Produkte drehen sich um Weihnachten und Seefahrt und kommen von lokalen Designern und internationalen Anbietern.
Kölner Hafen-Weihnachtsmarkt, Am Schokoladenmuseum, Köln, Deutschland
Altstadt Weihnachtsmarkt
Der Weihnachtsmarkt in der Altstadt ist klasse für die ganze Familie. Hütten und Stände verkaufen die besten deutschen Weihnachtsspeisen und -getränke, Geschenke, handgemachte Produkte und vieles mehr. Das Highlight des Marktes ist die Eishalle, die den ganzen Tag über geöffnet ist. Man kann dort Schlittschuhe mieten und auf dem Markt herumtollen oder an einer Eisstockrunde teilnehmen.
Heinzels Wintermärchen, Heumarkt 1, Köln
© Marco Verch / Wikimedia Commons
Chlodwigplatz Adventmarkt
Der Vom Weihnachtsmarkt am Chlodwidplatz treffen sich die Einheimischen und treffen sich in der Adventszeit zu einem heißen Getränk. Sie behaupten, die größte Feuerzangenbowle der Welt zu besitzen, eine deutsche Spezialität aus Rum und Rotwein. Lokale Gestalter und Handwerker stellen ihre Arbeiten aus, und die Chöre und Gesellschaften der Gemeinden arrangieren das Entertainment-Programm. Adventsmarkt am Chlodwigplatz, Chlodwigplatz, Köln Weihnachtsallee
Deutschlands selbsternannter Schwuler Hauptstadt hat die Stadt auch einen schwul-lesbischen Weihnachtsmarkt, der ein alternatives Adventserlebnis bietet. Auf dem Programm stehen Unterhaltung, Bitch-Bingo, Burlesque-Tanz und Schlager-Musik, die Speisen- und Getränkekarte umfasst heiße Cocktails, und vielleicht findet man auch den ein oder anderen unkonventionellen Christbaumschmuck.
Weihnachtsallee, Schaafenstraße, Köln, Deutschland
© Courtesy of inszeniert / Christmas Avenue