Eine Kurze Geschichte Der Almudena-Kathedrale In Madrid

Die Catedral de Almudena ist Madrids größte Kirche , neben dem Palacio Real, dem königlichen Palast von Madrid. Während die Pläne zum Bau dieser epischen Kirche seit dem 16. Jahrhundert diskutiert wurden, hatte der Bau von Kirchen in den spanischen Kolonien Priorität und Madrid blieb viele Jahre lang ohne Kathedrale.

Interessanterweise wurde der Standort der Kathedrale einst gedacht Teil eines jüdischen Viertels sein, das später während der arabischen Herrschaft in Spanien eine Moschee beherbergte. Die Moschee wurde 1083 zerstört, als Alfons VI. Madrid erneut eroberte.

Cristina Candel / © Culture Trip | Cristina Candel / © Kulturreise

Erst 1879 begann die spanische Hauptstadt mit dem Bau der Kathedrale. Der Grundstein wurde 1883 gelegt und 1885 wurde mit dem Bau begonnen. Der Baufortschritt war aufgrund der unzureichenden Finanzierung und des Todes des ursprünglichen Architekten zunächst gering. Die Kirche war eine der ersten in Spanien mit einer großen romanischen Krypta, die 1911 eröffnet wurde, aber dann während des Spanischen Bürgerkrieges wurde der Bau komplett eingestellt und erst 1950 wieder aufgenommen (mit einem neuen Architekten wieder) . Der Kreuzgangbereich wurde 1955 fertiggestellt und die Fassade 1960, aber das Projekt galt erst 1993 als abgeschlossen, als die Kathedrale schließlich von Papst Johannes Paul II. Geweiht wurde. Das Innere der Kathedrale gilt als neugotisch und verfügt über zahlreiche Kapellen sowie ein Museum.

Cristina Candel / | © Culture Trip

Die Kirche hat eine Nord-Süd-Ausrichtung, was bemerkenswert ist, wenn man bedenkt, dass die meisten christlichen Kirchen eine Ost-West-Ausrichtung haben. Die Kathedrale wurde auf diese Weise gebaut, um sich nahtlos in den Königspalast zu integrieren, der die gleiche Ausrichtung hat. Die Kathedrale war zuletzt der Ort der Hochzeit von König Felipe VI (der zu der Zeit Prinz war) zu Letizia Ortiz Rocasolano am 22. Mai 2004.

Cristina Candel / | © Culture Trip

Praktische Informationen

Während der Eintritt in den Dom kostenlos ist, werden Spenden vorgeschlagen. Das Museum kostet sechs Euro Eintritt. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Samstag von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr. Touristen können die Kirche nicht bei religiösen Zeremonien oder Gottesdiensten besuchen.