Die Zehn Besten Galerien Für Zeitgenössische Kunst In Basel

Heimat eines der wichtigsten und renommiertesten Internationale Kunstmessen in der Welt, ist Basel mit herausragenden modernen Galerien für zeitgenössische Kunst punktiert - von denen viele häufig an der Messe teilnehmen. In unserem Kulturliebhaber-Führer zu dieser kleinen Schweizer Stadt werfen wir einen Blick auf zehn der prominentesten Galerien und Kunsträume in Basel.

© Son Gismo / WikiCommons

Kunsthalle

Unter den ältesten und am meisten verehrten Kulturellen Institutionen in Basel begann die Geschichte der Kunsthalle im Jahr 1872, als sie als Ort der Präsentation künstlerischer Aktivitäten eröffnet wurde und den kreativen Austausch zwischen Künstlern und Kunstschaffenden anregt. Die Kunsthalle verfügt über eine Sammlung von rund 500 Kunstwerken, die jedoch nicht öffentlich zugänglich ist. Im Zentrum des Museums stehen temporäre Ausstellungen nationaler und internationaler zeitgenössischer Künstler. Die Kunsthalle verfügt auch über eine große Bibliothek mit Kunstbüchern und Monographien, die zu satten 30.000 Bänden eine wertvolle Ergänzung zu den angrenzenden Ausstellungsräumen darstellt. Trotz ihres Aussehens aus dem 19. Jahrhundert wurden die Interieurs der Kunsthalle sorgfältig renoviert und stehen in unerschrockener Konkurrenz zu Basels neueren Ausstellungsräumen.

Kunsthalle, Steinenberg 7, Basel, Schweiz, +41 61 206 99 00

Galerie Carzaniga

In der Basler Galerie Carzaniga, die die geografische Position der Schweiz als Brücke zwischen Deutschland und Italien widerspiegelt, werden zeitgenössische Werke deutscher, italienischer und schweizer Künstler (ua Bruno Suter, Serge Brignoni und Julius Bissier) ausgestellt und aufschlussreiche Kataloge und Monographien der ausgestellten Werke veröffentlicht Künstler. Carzaniga ist vor allem für seine Ausstellungen bekannt, die in der kurzen aber einflussreichen Zeit der Gruppe Rot-Blau und Gruppe 33 entstanden sind. Die beiden Gruppen, die in den 1920er Jahren tätig waren, waren expressionistische Maler, die ihre Szenen in einem unnatürlichen Stil malten. aber eine, die die Grausamkeiten des Ersten Weltkriegs und die Aktionen der faschistischen Regierungen widerspiegelt, die in den Jahren nach dem Krieg entstanden sind.

Carzaniga, Gemsberg 8, Basel, Schweiz, +41 61 264 30 30

Fondation Beyeler | © Mark Niedermann

Fondation Beyeler

Die Fondation Beyeler zeigt innen, außen und außen Kunst. Im Inneren besteht die ständige Sammlung der Stiftung aus rund 250 Gemälden und Skulpturen von berühmten modernen Meistern wie Claude Monet, Paul Cézanne, Vincent Van Gogh und Pablo Picasso. Diese werden neben verschiedenen zeitgenössischen Meistern und einer Serie von 25 seltenen Stammeskunstwerken aus Afrika und Ozeanien ausgestellt, die in einem einzigartigen Dialog zwischen radikal unterschiedlichen Ästhetiken zusammengeführt werden. Draußen fügt sich das schöne, dreiteilige Gebäude, das vom italienischen Architektur-Superstar Renzo Piano entworfen wurde, um die Kunst der Fondation Beyeler zu beherbergen, wunderbar in die liebliche Natur des Berowerparks, der Parklandschaft, in der sich das Museum befindet. Im Park um das Museum herum verstreut befinden sich zahlreiche skurrile Skulpturen namhafter zeitgenössischer Künstler wie Ellsworth Kelly und Alexander Calder.

Fondation Beyeler, Baselstrasse 101, Riehen, Basel, Schweiz, +41 61 645 97 00

Mitart

In der Basler Mitart Gallery arbeiten Künstler mit Malerei, Zeichnung, Skulptur, Fotografie und Videoinstallationen. Jedes Jahr bringt die Galerie die Werke von talentierten nationalen und internationalen Künstlern durch Einzel- und Gruppenausstellungen in die Öffentlichkeit.

Mitart, Reichensteinerstrasse 29, Basel, Schweiz, +41 61 692 90 20

STAMPA Basel Installation | Courtesy the Gallery

Stampa

Gegründet im Jahr 1969 von Gilli und Diego Stampa, hat sich Stampa als Ort etabliert, um einen kreativen Dialog zwischen der Schweizer und internationalen Kunstszene zu entfachen und voranzutreiben. Stampa war der erste Raum, der die Werke von heute anerkannten Künstlern wie Vito Acconci, Miriam Cahn und Marlene Dumas in Ausstellungen präsentierte, die die Zusammenarbeit zwischen Künstler und Galerie veranschaulichten. Integraler Bestandteil des Kulturprogramms der Galerie ist der Buchladen: Die schönen Kataloge, Monografien und Kunstbücher von Stampa tragen wesentlich dazu bei, das anhaltende Interesse an Kunst in Basel und darüber hinaus zu fördern.

Stampa, Spalenberg 2, Basel, Schweiz, +41 61 261 79 10

© Balzer Art Projekte

Balzer Projects

Balzer Projects steht für zukunftsweisende, wegweisende Kunst. Diese Galerie zielt darauf ab, die Grenzen zeitgenössischer Kunstpraktiken zu testen und widmet sich besonders der Suche nach neuen, talentierten Künstlern aus der ganzen Welt. Einzigartig für Balzer Projekte sind kleiner und kürzer, aber sie ermöglichen es den beteiligten Künstlern, eine Ausstellung, Präsentation oder Performance zu gestalten und sie neben anderen Besuchern einem ausgewählten Publikum aus Kollegen und Sammlern zu präsentieren. Zu den von Balzer Art Projects vertretenen Künstlern zählen Andreas Bauer, Brian Duggan und Angelika Schori.

Balzer Kunstprojekte, Wallstrasse 10, Basel, Schweiz, +41 61 222 2152

Brian Duggan, "Diese Kurzzeit-Evakuierung" 2011 -2014 | Courtesy Balzer Art Projects

Schaulager

Kunststiftungen, die ihr Hab und Gut an Ausstellungen in Museen, Galerien und Institutionen verleihen, haben in der Regel Stauraum für nicht ausgestellte Gegenstände. Das Lager der Emanuel Hoffman Foundation ist einzigartig. Das so genannte Schaulager ist eine besondere Struktur, die optimale Bedingungen für die Konservierung der enthaltenen Kunstwerke bietet. gleichzeitig ist es für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu sehen sind prestigeträchtige Klassiker der modernen Kunst, darunter Gemälde von Robert Delaunay, Paul Klee und Max Ernst. Schaulager veranstaltet auch Sonderausstellungen, wie eine maßgebliche Ausstellung über Paul Chan, einen vielseitigen chinesischen Künstler, der Installation, Video, Zeichnungen und Skulpturen jongliert, um zeitgenössische soziale und politische Themen zu erforschen.

Schaulager, Ruchfeldstrasse 19, Münchenstein, Basel, Schweiz, +41 61 335 32 32

Schaulager | © Heinrich Helfenstein

Guillaume Dappen

In einer Stadt, die zu den internationalen Schreinen der "White Cube Art" zählt, ist Avantgarde ein Besuch in der Galerie von Guillaume Daeppen geradezu erfrischend. Daeppen wurde 2006 eröffnet und konzentrierte sich auf junge Künstler, die seit ihrer Gründung mit neuen Medien arbeiten. Mit einer bahnbrechenden Show im Jahr 2009 namens Born to Be Punk verlagerte sich die Ausrichtung der Galerie endgültig auf urbane Kunst, die all jene Werke der Straßenkunst umfasst, die von der urbanen Kultur inspiriert sind und Außenseitertechniken nutzen Galerieraum. Die Künstler in Daeppens Portfolio arbeiten mit Graffiti, Zeichnungen, Schablonen, Comics und anderen Medien und bieten eine unerwartete, überraschende Alternative zu Basels künstlerischem Milieu.

Guillaume Dappen, Müllheimerstrasse 144, Basel, Schweiz, +41 79 467 90 62

© Daeppen

Von Bartha

Von Bartha, einer der führenden zeitgenössischen Kunstgalerien in Basel, hat seit ihrer Eröffnung 1970 einen langen Weg zurückgelegt. Heute hat die Galerie zwei große Ausstellungsräume in der Stadt Zusatz zu einem dritten in S-chanf. Die sogenannte Von Bartha Collection befindet sich in Basel in einer wunderschönen zweistöckigen Stadtvilla, in der jedes Jahr zwei Ausstellungen stattfinden. Die zweite, die geräumige von Bartha Garage, wurde erst 2008 eröffnet und ist für Großinstallationen reserviert. Die Galerie ist auf konstruktive Kunst spezialisiert, sei es in Form von Gemälden, Skulpturen oder Installationen, und vertritt 15 spannende, talentierte Künstler, darunter Andrew Bick, Camille Graser und Christian Andersson.

Sammlung Von Bartha, Schertlingasse 16, Basel, Schweiz, +41 61 322 10 00

Von Bartha Garage, Kannenfeldplatz 6, Basel, Schweiz, +41 61 322 10 00

Nicolas Krupp

Von Malerei und Skulptur über Fotografie und Video bis hin zu Installationen Neue Medien, die Bandbreite künstlerischer Disziplinen, die die Galerie Nicolas Krupp fasziniert, kennt keine Grenzen. Die Galerie befindet sich in einem großen Gebäude - einst eine industrielle Einrichtung - am Messeplatz, nur wenige Gehminuten von den Veranstaltungsorten der Art Basel entfernt. Die Galerie konzentriert sich auf die Arbeiten internationaler junger Künstler. Angela de la Cruz, 2010 für den prestigeträchtigen Turner Prize nominiert, spielt mit den Grenzen der flachen Leinwand in Werken, die Malerei und Skulptur vermischen; Atta Kwami kreiert kleine und mittlere, farbenfrohe Gemälde, die von den Farben ghanaischer Architektur und afrikanischer Textilien inspiriert sind. und Duo Rico Scagliola und Michael Meier sind vor allem für Musen bekannt, eine Serie von fotografischen Diptychen, in denen sie in bestimmten Bildern wie Hollywoodstars verkleidet und dann neben den Originalbildern zu sehen sind.

Nicolas Krupp, Rosentalstrasse 28, Basel, Schweiz, +41 61 683 32 65