Arthurs Seat, Edinburghs Historischer Berggipfel
Zsolt Stefanovics / | © Culture Trip
Es ist nicht zu leugnen, dass Arthurs Seat mit zahlreichen mythologischen Erzählungen verbunden ist. Zum Beispiel, seit dem 15. Jahrhundert, Debatten rund um den Verbleib des echten Camelot - der ikonische Hof und Schloss der Romani-British Warrior Chief King Arthur - waren ein laufender Diskurs. Viele sind der Ansicht, dass dieser Berg ein würdiger Kandidat für einen der potenziellen Standorte ist. Behauptungen besagen, dass der Name dieses eindrucksvollen Felsens aus den Legenden kommt, die König Artus betreffen, wie der Verweis in Y Gododdin, dem fesselnden mittelalterlichen walisischen Gedicht, das den Männern des brittonischen Königreichs Gododdin eine Reihe von Elegien beschert. Ob das der Fall ist oder nicht, wissen wir vielleicht nie.
Zsolt Stefanovics / | © Culture Trip
An der Spitze dieses großen schottischen Hügels liegt Salisbury Crags, ein Konglomerat von 151 Fuß hohen Klippen. Diese beeindruckenden Gesichter waren lange Zeit ein beliebter Ort für begeisterte Kletterer und schwankten aufgrund der vielen Routen auf dem Gipfel. Arthur's Seat und die Salisbury Crags sind jedoch nicht nur ein schöner Anblick - diese Naturwunder spielten tatsächlich eine wichtige Rolle bei der Entstehung der modernen Geologie. Der legendäre James Hutton selbst, oder der "Vater der modernen Geologie", griff auf diese Gebiete zurück, um seine revolutionären Theorien zu bilden, die dazu beitrugen, die Geologie als legitime Wissenschaft auf die Landkarte zu bringen. Hutton ging auf die Ablagerung des Sedimentgesteins und die Bildung der magmatischen Gesteine ein und folgerte, dass sie in verschiedenen Altersstufen auf unterschiedliche Weise erschienen. Heute gibt es in den nach ihm benannten Salisbury Crags einen Abschnitt mit Doleritbänken.
Zsolt Stefanovics / | © Culture Trip
Der Gipfel trägt mehr als die besten Panoramablicke der Stadt. Am Crow Hill und dem Gipfel lauern Spuren eines prähistorischen Hügelforts inmitten des romantischen Landes. Diese Schutzhütte existierte einmal in voller Stärke als eine verteidigte Siedlung. Darüber hinaus sind Hügel Fort Verteidigung um das primäre Massiv von Arthur's Seat über Samsons Ribs sichtbar. Es wird vermutet, dass diese Forts die Zentren der Votadini waren, der Völker des Gedichts Y Gododdin. X markiert die Stelle an zwei steinigen Ufern, die einst auch eine eisenzeitliche Hügelfestung waren.
Zsolt Stefanovics / | © Culture Trip
1836 sah man bei Arthur's Seat ein eher ungewöhnliches und dunkles Ausgrabungsfeld. Während einer epischen Jagd auf Kaninchen entdeckten fünf Jungen 17 winzige Särge innerhalb einer Höhle auf den Klippen. Jeder dieser seltsamen Schatullen enthielt eine winzige Holzfigur. Diese grimmigen Entdeckungen bleiben in Zweideutigkeit gehüllt, wobei die Gründe für ihren Zweck ein Geheimnis sind. Manche betrachten diese Särge als eine Art Hexerei, während andere fest davon überzeugt sind, dass sie mit den grausamen Burke- und Hare-Morden zusammenhängen.
Zsolt Stefanovics / | © Culture Trip
Wie viele andere antike Stätten in Schottland ist Arthur's Seat mit Mythologie gespickt. Die Legende besagt, dass der schottische König David I. aus dem 12. Jahrhundert die Holyrood Abbey nach einem Moment der göttlichen Einmischung am Fuß von Arthur's Seat an Ort und Stelle gründete. Nachdem er von seinem treuen Pferd gefallen war und vor dem bevorstehenden Tod durch einen Hirsch, sah der König ein Kreuz inmitten des Geweihs der Kreatur. Der Hirsch drehte sich um und ließ ihn gehen. Heute zeigen die Arme von Canongate Burgh diese göttliche Szene.
Wenn die langen Wintertage und das kühle, kalte Wetter sich dem Ende nähern, besuchen Sie Arthur's Seat auf dem Hügel gegenüber von Holyrood. Traditionell werden junge Mädchen in Edinburgh am 1. Mai ihre Gesichter im Tau baden - als Mittel, um mehr Schönheit zu erlangen. Robert Fergussons Gedicht von 1773 'Auld Reekie' sagt es gut:
Am Maitag, in einem Feenring,
Wir haben sie um den Frühling von St. Anthon gesehen,
Frae Gras den Tautropfen des Tauwürgers auswringen
Um zu wässern,
Und Wasser klar wie Kristallfeder
Um sie zu reinigen reinigen
Zsolt Stefanovics / | © Kulturreise