Eine Kurze Geschichte Des Zappeions, Athen
Der Mann Hinter dem Gebäude
Das Zappeion befindet sich im Herzen des Nationalgartens, aber um seine Bedeutung und raison d'être zu verstehen, müssen wir uns den Mann ansehen, der hinter seiner Konstruktion steht.
Die Zappeion Halle | © Börkur Sigurbjörnsson / Flickr
Evangelis Zappas, der am griechischen Unabhängigkeitskrieg (1821-1832) teilnahm, war ein reicher Geschäftsmann, der in Rumänien lebte. Getrieben von dem brennenden Wunsch, die alten Traditionen im neuen griechischen Staat wieder aufleben zu lassen, beschloss er, die Olympischen Spiele mit eigenen Mitteln wieder zu beleben. Nach langem Widerstand gelang es ihm schließlich, König Otto zu überzeugen und der griechischen Regierung genügend Mittel zur Verfügung zu stellen, um einen olympischen Treuhandfonds einzurichten. Und so fanden am 15. November 1859 die ersten Olympischen Spiele auf einem Stadtplatz im Zentrum Athens statt.
Zappas gab einen Teil seines Vermögens für die Finanzierung der zukünftigen Olympiade im Panathinaischen Stadion und sogar für die Zukunft aus Obwohl er 1865 starb, wurde das Stadion 1870 für die Olympischen Spiele genutzt. Dies waren die ersten modernen internationalen Spiele und wurden die Zappeion Olympiaden genannt. Zappas hatte auch Anweisungen für den Bau des ersten Gebäudes hinterlassen, um den olympischen Bedürfnissen zu dienen.
Dieses Gebäude ist kein anderes als das Zappeion Konferenz- und Ausstellungszentrum, obwohl Zappas seinen Wunsch nicht erfüllt erfüllt.
1869 , das griechische Parlament spendete mehr als 80.000 Quadratmeter öffentliches Land zwischen dem Tempel des Olympischen Zeus und den Nationalgärten - die zu der Zeit die Gärten des Königspalastes waren - wie von Zappas Wunsch verlangt. Er hatte tatsächlich verlangt, dass das Gebäude so nah wie möglich am Stadion sein sollte.
Obwohl der Grundstein 1874 gelegt wurde, wurde das vom dänischen Architekten Theophil von Hansen erbaute Gebäude erst im Oktober 1888 als Bau eingeweiht wurde verzögert und kam zweimal zum Stillstand.
Der Haupteingang der Zappeion Hall | © athenswalk / WikiCommons
Das Gebäude
Das Zappeion ist nach einem symmetrischen Plan um ein kreisförmiges Atrium angeordnet. Das Atrium wird von zwei kleineren Flügeln begrenzt, die jeweils angrenzende Viertelkreishallen enthalten, die konzentrisch zum Atrium verlaufen. Die Frontfassade ist dreiteilig mit dem zweigeschossigen Hauptgebäude mit einem korinthischen Säulengang und zwei Seitenflügeln gestaltet. Interessant ist auch die Gestaltung des Interieurs mit dem Vorraum, der zum Atrium führt, das eine zweigeschossige Arkade mit einer ionischen Säulenhalle im Erdgeschoss und Säulen mit den Karyatidenköpfen auf der oberen hat. Wenn man durch das Gebäude geht, kann man nur die Tatsache bewundern, dass offene und geschlossene Räume sich glänzend abwechseln.
Während der Olympischen Spiele von 1896 fand der Fechtwettbewerb in seinem Atrium statt; und während der Spiele von 1906 wurde es als "olympisches Dorf" verwendet.
Das Zappeion Hall Atrium | © Palickap / WikiCommons
Später, ab 1936 und seit 40 Jahren beherbergte es Griechenlands ersten staatlichen Radiosender. Im Jahr 1940 wurde es in ein Krankenhaus umgewandelt und dann von der deutschen Besatzungsarmee als Lagerhaus und dann als Kaserne beschlagnahmt. Es wurde sogar 1944 bombardiert.
Im Jahr 1960 wurden allgemeine Reparaturarbeiten durchgeführt, obwohl geplant war, das Gebäude zu zerstören. Dort wurden 1979 auch die Dokumente unterzeichnet, die den Beitritt Griechenlands zur Europäischen Gemeinschaft formalisierten. Während der Olympischen Spiele 2004 diente das Zappeion als eines der Pressezentren.
Heute wird das Zappeion als Konferenz- und Ausstellungszentrum für öffentliche und private Veranstaltungen genutzt. Wenn Sie können, versuchen Sie einen Film in seinem historischen Freiluftkino zu sehen oder trinken Sie einen Drink in der nebenan gelegenen Bar, die es schon seit Jahrzehnten gibt.
Das Zappeion Hall Atrium | © Badseed / WikiCommons