10 Dinge, Die Sie Nicht Über Das Pantheon Wussten, Rom

Trotz Millionen von Touristen pro Jahr Es gibt immer noch viele Dinge, die die Besucher nicht über die Kunst, Architektur und Geschichte des Pantheons wissen, dem ältesten Tempel der Ewigen Stadt. Hier sind 10 faszinierende Fakten über eines von Roms beliebtesten Denkmälern.

Es ist nicht das erste Pantheon

Das aktuelle Pantheon ist eigentlich die dritte Inkarnation am selben Ort. Die erste wurde 27 v. Chr. Von Marcus Agrippa erbaut, später jedoch niedergebrannt. Sie wurde von Kaiserdomizil rekonstruiert, aber vom Blitz getroffen und anschließend wieder niedergebrannt. Die vorliegende Version, die fast 2000 Jahre überlebt hat, wurde von Hadrian zwischen 118 und 128 n. Chr. Gebaut. Hadrian verwendete die ursprüngliche Inschrift wieder, die Agrippa das Gebäude zuschrieb, was eine Zeit lang zu Verwirrung über das genaue Datum der Konstruktion führte.

Das Oculus ist offen

Als das Pantheon gebaut wurde, war die einzige Lichtquelle das Oculus in der Mitte von der Kuppel. Die Öffnung misst 8,2 m im Durchmesser und wird auch als "Auge des Pantheons" bezeichnet. Am 21. April, dem Gründungsdatum von Rom, findet ein raffinierter Lichttrick statt. Gegen Mittag trifft das Sonnenlicht auf das Metallgitter über der Tür und füllt den Eingangsweg mit Licht. Dies hätte den Kaiser in alten Zeiten erleuchtet, was seinen wahrgenommenen Status als ein Gott auf Erden widerspiegelt. Ein weiterer schöner Effekt findet zu Pfingsten statt, wenn Rosenblätter nach der jährlichen Messe durch das Oculus gesprengt werden. Offensichtlich für die Elemente offen, regnet es auch im Pantheon, aber ein sanft abfallender Boden und 22 gut versteckte Löcher lassen das Wasser abfließen.

Pantheon-Kuppel und Okulus | © Stizod / Flickr

Es war einmal mit Bronze überzogen

Die Kuppel des Pantheons war ursprünglich mit Bronze bedeckt, was die Skyline der Stadt im Sonnenlicht erstrahlen ließ. Im Laufe des Mittelalters wurden Materialien jedoch allmählich entfernt, um sie an anderer Stelle zu verwenden. Papst Urban VIII., Der ein Mitglied der Barberini-Familie war, nahm die Bronze 1631 aus dem Portikus des Pantheons, um Kanonen für den Vatikan zu konstruieren, was zu dem Sprichwort 'quod non fecerunt barbari, feecerunt Barberini' führte (Was die Barbaren nicht taten, wurde von den Barberini getan.)

Pantheon Kuppel außen | © antmoose / Flickr

Die Kuppel ist rekordverdächtig

Die Kuppel des Pantheon, die 43,2 m misst, hielt den Rekord für die größte Kuppel der Welt für über 1300 Jahre bis Brunelleschi (der das Pantheon zur Inspiration studierte) baute den Dom in Florenz. Bis heute ist es jedoch die größte unverstärkte Betonkuppel der Welt. Hadrian erreichte dies, indem er allmählich die Dicke verringerte und leichtere vulkanische Materialien wie Bimsstein und Tuff verwendete, wenn er höher wurde. Auch die Kassetten in der Decke helfen, das Gewicht zu minimieren.

Es hat perfekte Dimensionen

Das Gebäude folgt genau den Regeln der klassischen Architektur von Vitruvius und schafft eine ästhetisch ansprechende Form. Bei einer Höhe von 43,2 m entspricht die Höhe des Gebäudes exakt der Breite, so dass eine perfekte Kugel hineinpasst. Dies gibt dem Pantheon den Eindruck von Ausgewogenheit und Harmonie.

Es beherbergt einige berühmte historische Persönlichkeiten

Das Pantheon ist die letzte Ruhestätte von mehreren bemerkenswerten Menschen, darunter die ersten beiden Könige des vereinigten Italien, Vittorio Emanuele II und sein Sohn Umberto I, der vor seiner Frau Königin Margherita von Savoyen steht (für die Pizza Margherita genannt wurde). Das Grab des berühmten Malers Raphael ist auch hier zu finden. Raffael bat darum, begraben zu werden, und nach seinem Tod im Jahr 1520 wurden seine Wünsche erfüllt und er wurde in einen Marmorsarkophag mit lateinischer Inschrift gesetzt, der so lautet: "Hier liegt Raphael, von dem die Natur selbst fürchtete, übertroffen zu werden er stirbt, befürchtet, dass sie selbst sterben würde.

Grab von Raphael | © Wknight94 / Wikimedia Commons

Es ist jetzt eine Kirche

Im Jahr 609 schenkte Kaiser Phokas Papst Bonifatius IV. Das Pantheon, das es als Kirche weihte. Dabei wurden jedoch alle heidnischen Bilder entfernt und durch christliche Dekoration ersetzt. Am Giebel der Fassade, wo heidnische Bronzeverzierungen entfernt wurden, sind noch Löcher zu sehen.

Der Name kommt aus dem Griechischen

Das Wort Pantheon ist abgeleitet von den altgriechischen Wörtern "Pfanne" (alle) und Theos ( Gott). Der Tempel war der Anbetung aller Götter geweiht. Dies spiegelt sich bis heute im Namen der heutigen Kirche Santa Maria e Martiri wider.

Früher hatte es Glockentürme

In den frühen 1600er Jahren, eine Änderung von Papst Urban VIII (das oft Bernini zugeschrieben wird) sah zwei Glockentürme an den Seiten der Fassade hinzugefügt. Diese wurden viel von den Römern verspottet, die ihnen "die Ohren des Esels" nannten, bis sie schließlich im späten 19. Jahrhundert entfernt wurden.

Das Pantheon im Jahre 1794 mit seinen doppelten Glockentürmen | © Wikimedia Commons

Die Säulen wurden aus Ägypten transportiert

Jede der 16 massiven korinthischen Granitsäulen am Eingang wiegt 60 Tonnen. Sie wurden in Ägypten abgebaut, 100 km zum Nil geschleppt, auf Lastkähnen verladen und den Fluss hinauf transportiert und zu Booten transportiert, um das Mittelmeer zu überqueren. Sobald sie im Hafen von Ostia angekommen waren, wurden sie wieder in Lastkähne umgeladen, den Tiber nach Rom gebracht und auf die Pantheon-Baustelle geschleppt, um dort den Portikus zu stützen.