Die Besten Clubs In Berlin, Wenn Du Nicht Ins Berghain Kommst

Party im Berghain ist ein Liebe-Hass-Sache. Auf der einen Seite können Sie Weltklasse-DJs sehen, von morgens bis abends tanzen und eine der liberalsten Clubkulturen der Welt erleben. Auf der anderen Seite können Sie stundenlange Schlangen erleiden, die von Kopf bis Fuß in Schwarz gekleidet sind und alle abgelehnt werden, wenn Sie an die Tür kommen. Zum Glück ist Berlin eine Stadt der Exzesse. Wer also vom Techno-Tempel der Stadt abgewiesen wird, hat noch viele weitere tolle Clubs für dich. Hier sind die besten Clubs in Berlin, wenn du nicht ins Berghain kommst.

Griessmühle

Die Griessmühle ist ein vielfältiger Club mit industriellem Flair. Am S-Bahnhof Sonnenallee ist dieser Ort nur ein paar Haltestellen mit dem Zug vom Berghain entfernt. Es liegt an der Spree, in einer alten Getreidemühle, hat zwei Tanzflächen, einen kleinen Keller und einen weiteren größeren Bereich im ersten Stock. Es hat einen riesigen Außenbereich, komplett mit Getreidesilos, verschiedenen behelfsmäßigen Verstecken und Bänken, die auf den Kanal blicken. Das Programm ist abwechslungsreich und reicht von Disco, House, Techno bis hin zu britischem Bass. Seit 2012 ist es auch die Heimat von Cocktail d'Amour, der wilden und wunderbaren schwulen Party, die von Boris und Discodromo geleitet wird.

Griessmühle, Sonnenallee 221, Berlin, Deutschland

Ravers Dancing to Techno | © Raphael Schaller / Unsplash

KitKat Nightclub, Fusion, $$$

Auf der Tanzfläche von KitKat Nightclub | © ☮ / Flickr

KitKat

KitKat ist ein Fetisch- und Technoclub, der vom österreichischen Pornofilmer Simon Thaur und seiner Lebenspartnerin Kirsten Krüger eröffnet wurde. Die Musikauswahl weicht selten von Techno- und Trance-Musik ab und sie haben jede Woche eine berüchtigte "Electronic Monday" -Party. Es ist normal, Leute völlig nackt zu sehen und während du dich nicht entkleiden musst, um zur Party zu gehen, gibt es eine allgemeine Regel, dass du nur mit einem offenen Geist eintreten kannst (und einige Nächte nur mit Fetischkleidung). Das Motto des Clubs lautet: "Mach, was du willst, aber bleib in Kommunikation", was seine außergewöhnlich offene Persönlichkeit widerspiegelt.

KitKat Club, Köpenicker Straße 76, Berlin, Deutschland

Weitere Infos 76 Köpenicker Straße, Berlin, 10179, Deutschland Website besuchen

Atmosphäre:

Ungewöhnlich, Skurril, Nachtleben, Geheimnis

: // über Leerzeichen

: // Über Leerzeichen ist der Multiroom-Club in der Nähe des Ostkreuz S-Bahnhofs in Friedrichshain. Die Atmosphäre ist kiesig und das umgestaltete Gebäude hat endlose Ecken und Winkel zu erkunden. Während des Sommers veranstalten sie eine Reihe von 12-stündigen Partys im Freien, genannt Staub im großen Garten. Die Musikauswahl variiert, aber der Club konzentriert sich hauptsächlich auf House und Techno, mit gelegentlichen Bass- oder Disco-Nächten. Der Club ist vor allem für seine homopatischen Nächte bekannt, eine schwule Party mit der lokalen Kultfigur Mr Ties.

: // über blank, Markgrafendamm 24c, Berlin, Deutschland

Club | © Dave See / Flickr

Tresor

Tresor ist ein Veteran der Berliner Clubszene. Es wurde 1991 - kurz nach dem Fall der Mauer - in einer Baracke am Potsdamer Platz eröffnet und ist seitdem in die Köpenicker Straße umgezogen. In den letzten 25 Jahren gab es im Tresor viele historische musikalische Momente. Von Jeff Mills 'erstem Set bis zu den verschiedenen Loveparade Partys mit Sven Väth in den 90er Jahren. Der Club verfügt über drei Räume, alle mit einem techno-engagierten Publikum, die bis in die frühen Morgenstunden feiern. Es ist eine Originalikone Berlins und als Club- und Plattenlabel hat sich Tresor Weltruhm erworben.

Tresor, Köpenicker Straße 70, Berlin, Deutschland

DJ spielt auf CD Jays | © Marcela Laskoski / Unsplash

Chalet

Das Chalet befindet sich im Herzen von Kreuzberg, in der Nähe des beliebten Clubs Club der Visionaere. Es befindet sich in einem renovierten, 150 Jahre alten Gebäude und verfügt über einen wunderschönen Garten mit einer Feuerstelle und einer kleinen Tanzfläche sowie zwei große Indoor-Tanzflächen. Es hat eine lockere Atmosphäre und eine Musikauswahl, die sich auf Techno und House konzentriert. Gegründet von der Crew der Bar 25, einem After-Hours-Club, der 2010 geschlossen wurde, hat Chalet eine ähnliche mühelose Coolness und Hingabe zur Musik. Es ist gemütlicher als Berghain und Tresor, aber die Tanzflächen, Bars und Außenbereich machen es zu einer guten Alternative zu beiden und es ist bei Einheimischen und Reisenden gleichermaßen beliebt.

Chalet, Vor dem Schlesischen Tor 3, Berlin, Deutschland

Watergate

Watergate ist ein berüchtigter Club und Label in der Berliner Technoszene. Es war eine der treibenden Kräfte hinter dem Aufstieg des Minimal Techno in den frühen 2000er Jahren und der erste Club, der an der Decke montierte LED-Leuchten hatte, die sich über die gesamte Decke des ersten Stocks erstrecken. Der riesige, zweistöckige Club mit Blick auf die Spree und die Water Etage im Erdgeschoss haben ein riesiges Panoramafenster mit Blick auf die Spree. Die Musikauswahl konzentriert sich auf House und Techno, aber sie veranstalten oft Veranstaltungen in der Woche mit Kultur Radio, die von Klassik bis Jazz reichen. Es ist ein mehrstöckiges Gebäude, fantastische Lichtshows und donnernder House-Techno machen dies zu einem großartigen Ort für Einheimische und Touristen, um bis zum Morgengrauen zu tanzen.

Watergate, Falckensteinstraße 49, Berlin, Deutschland

Watergate © Alex Griffioen / Flickr

Golden Gate

Golden Gate gehört zu den Eisenbahnbögen und ist in einem ehemaligen Fahrradladen untergebracht. Es ist für seine außergewöhnlich langen Öffnungszeiten bekannt, sogar nach Berghains Maßstäben. Partys, die donnerstagabends beginnen, treten oft bis Freitagnachmittag auf, wenn der Club kurz schließt und am Freitag um Mitternacht wieder öffnet und bis Montagmorgen geöffnet bleibt. Der Club ist klein und besteht aus einer Haupttanzfläche, einem Sommergartenbereich und einem Badezimmer im Obergeschoss. Die Musik ist Techno-House und sie haben normalerweise DJs aus Berlin. Golden Gate ist ein No-Frills-Favorit mit einer entspannten Energie. Techno-Liebhaber und hedonistische Einheimische kommen oft hierher, wenn sie nicht ins Berghain kommen.

Golden Gate, Schicklerstraße 4, Berlin, Deutschland