23 Naturwunder In Europa, Die Ihnen Den Atem Rauben
Italien: Die toskanische Landschaft
Nur wenige Aussichten sind so idyllisch und verführerisch wie die toskanischen Hügel Italiens . Mit Zypressen gesäumt, mit Patchwork-Weinbergen strukturiert und mit rustikalen Bauernhäusern übersät, ist das Land zugleich ländlich, gepflegt und ruhig, während seine lebhaften Grün- und Gelbtöne eine Augenweide sind. Das Val d'Orcia, das Siena, Pienza und Montalcino umfasst, ist eines der schönsten Gebiete der Region.

Val d'Orcia in der Toskana | © theartificer / Flickr
Kroatien: Nationalpark Plitvicer Seen
Der Nationalpark Plitvicer Seen besteht aus 16 terrassierten kristallinen Seen und ist eine herausragende Attraktion in Kroatien, die einen Tagesausflug von der Hauptstadt aus wert ist. Diese UNESCO-Welterbestätte ist berühmt für ihre Wasserfälle, Höhlen und Seen, die durch jahrhundertelanges Wasser aus Kalkstein und Kreide entstanden sind, und für den Schatten ihres türkisfarbenen Wassers.

Nationalpark Plitvicer Seen | © 29cm / Flickr
Irland: Cliffs of Moher
An der Westküste Irlands gelegen, sind die herrlichen Cliffs of Moher ein wahrer Augenschmaus - die schroffen Klippen erheben sich 120 m hoch aus dem Wasser und sind 7 km lang und krümmen sich außer Sichtweite in die Ferne. Während der Atlantische Ozean ständig auf die Klippen stürzt und starke Winde Sie am Rand begrüßen, stellt diese dramatische Landschaft die Kraft der Natur in ihrer reinsten Form dar.

Cliffs of Moher | © mobili / Flickr
Norwegen: Svalbard
Svalbard ist eine der abgelegensten Regionen der Welt und eine der nördlichsten bewohnten Landmassen der Erde. Dieses Archipel liegt in der Nähe des Polarkreises und die Mehrheit ist mit Gletschern bedeckt, was es zu einem wirklich unberührten arktischen Wunderland macht. Svalbard ist berühmt für seine Tierwelt wie Eisbären und Rentiere und wurde ursprünglich im 17. und 18. Jahrhundert als Walfangstützpunkt genutzt.

Svalbard | © kittysfotos / Flickr
Italien: Capri's Blue Grotto
Die Blaue Grotte in Capri ist eine der Hauptattraktionen Italiens für den unglaublich lebhaften blauen Farbton, der in der Höhle sichtbar ist. Die eigentümliche Wirkung wird durch das Sonnenlicht verursacht, das durch eine tiefe Unterwasserhöhle durchquert und durch das Wasser zurück scheint und so die Höhle erhellt. Die Mündung der Meereshöhle ist nur einen Meter hoch, so dass Besucher die Blaue Grotte nur mit kleinen Booten betreten können, wenn die Gezeiten niedrig genug sind, um den Zugang zu ermöglichen.

Blaue Grotte | © photographerglen / Flickr
Schweiz: Schweizer Alpen
Die Schweizer Alpen gehören zu den größten Bergmassiven der Welt und decken 65% der Schweiz ab. Damit gehören sie zu den alpinsten Ländern Europas. Die Berge wurden vor 45 Millionen Jahren geformt und weisen einige der höchsten Gipfel Europas auf, einschließlich des Monte Rosa und des Matterhorns, die historisch das Binnenland beschützten. Heute wandern Naturliebhaber in die Schweizer Alpen zum Wandern, Skifahren, Paragliding und Schwimmen.

Schweizer Alpen | © kosalabandara / Flickr
Griechenland: Santorini
Griechenland besteht aus 6.000 Inseln und Inselchen und Santorini ist eine der berühmtesten Inseln des Landes dank seiner dramatischen Küstenlinie, weiß getünchten Gebäude und roten Sandstränden. Die zerklüfteten roten Klippen, die durch die eisenhaltigen Sedimente des Felsens gefärbt sind, kontrastieren scharf mit dem türkisfarbenen Mittelmeerwasser, das am Strand sanft plätschert und es zu einem der schönsten Naturwunder des Landes macht.

Santorini | © daquellananera / Flickr
Italien: Amalfiküste
Dieser 50 km lange Küstenabschnitt an der Südseite der Halbinsel von Sorrent ist wegen seiner Mischung aus Schönheit, Kultur und Natur eines der beliebtesten Reiseziele der Welt. Die Amalfi-Küste besteht aus einer Reihe von Städten und Dörfern entlang der Küste, einschließlich der beliebten Positano und Amalfi, und bieten einen herrlichen Blick auf das Mittelmeer. Verpassen Sie nicht eine Bootstour entlang der Küste, um die zerklüftete Küste zu bewundern.

Amalfiküste | © imcountingufoz / Flickr
Schottland: Insel Skye
Schottlands zweitgrößte Insel ist ein magischer Ort mit weitläufigen Tälern, hügeligen Bergketten, weitläufigen Küsten und einer betörenden Atmosphäre. Wegen des nebligen, schwermütigen Klimas wird es auch "Wolkeninsel" genannt - das Wetter, gepaart mit natürlichen Felsformationen wie den scharfen Old Man of Storr-Pinacles, machen dies zu einem jenseitigen Ort zum Erkunden.

Isle of Skye | © user-colin / Flickr
England: Land's End
Land's End ist der westlichste Punkt des Cornwall-Festlandes und aufgrund seiner Ruhe und natürlichen Schönheit eines der berühmtesten Wahrzeichen Großbritanniens. Die Küste Cornwalls bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Keltische See. Zu Fuß entlang der Landzunge genießen Sie die Aussicht auf den herrlichen Meeresbogen aus Wettergranit sowie zahlreiche Buchten und Höhlen.

Land's End | © cosmicherb70 / Flickr
Deutschland: Der Schwarzwald
Deutschlands nebelverhangener Schwarzwald fühlt sich an wie ein Anblick aus den Märchen der Brüder Grimm. Diese dicht bewaldete Bergkette liegt am Rhein in Baden-Württemberg, Deutschlands drittgrößtem Bundesland. Mit Dutzenden von Seen, atemberaubender Landschaft und einer Reihe von historischen Städten ist es einer der schönsten und schönsten Orte Deutschlands.

Schwarzwald | © ptwo / Flickr
Frankreich: Gorges du Verdon
Die beeindruckende Schlucht des Gorges du Verdon gilt als eines der bemerkenswertesten in Europa für sein türkisfarbenes Wasser. Die tiefste Schlucht ist 700 m tief und beliebt bei Touristen, die entlang des Flusses tauchen und Kajak fahren, während andere bevorzugen, die Landschaft von oben durch das Kalkstein-Naturschutzgebiet zu bewundern, während sie ihre reiche Flora und Fauna bewundern.

Gorges du Verdon | © paolo_bertinetto / Flickr
Spanien: Las Médulas
Das historische Bergwerk Las Médulas im Nordwesten Spaniens ist ein dramatisches Beispiel antiker römischer Technologie. Die Region war reich an Goldminen, die die Römer im 1. Jahrhundert mit hydraulischer Kraftgewinnung abbauten und eine heute noch sichtbare, umgewandelte Landschaft hinterließen. Mit seinen orangefarbenen Gipfeln und üppigem Grün ist es eine perfekte Mischung aus natürlicher und künstlicher Landschaft.

Las Medulas | © anzalone1 / Flickr
Österreich: Hallstattsee
Hallstatt ist eine malerische Stadt aus dem 19. Jahrhundert in der österreichischen Seenplatte, die zwischen Salzburg und Graz liegt und über Cottages, Salzbergwerke und Eishöhlen verfügt. Sie liegt in einer Siedlung aus der frühen Eisenzeit und ist eine der ältesten Siedlungen Europas.

Hallstätter See | © lowzilla / Flickr
Portugal: Algarve
Mit unglaublichen Felsformationen, Wasser in unendlichen Grün- und Blautönen, goldenen Stränden und kleinen Buchten ist Portugals südliche Algarve ein Paradies aus Sonne, Meer und Sand. Wenn Sie an der Küste entlang wandern, eine Bootsfahrt auf dem Meer machen oder sich auf dem weichen goldenen Sand sonnen, während die Wellen sanft an der Küste kreisen, werden Sie sich wie in einem irdischen Himmel fühlen.

Algarve | © oliver_clarke / Flickr
Island: Eishöhlen
Island ist voll von Naturwundern, von Gletschern und Wasserfällen bis zu heißen Quellen und Vulkanen, aber seine leuchtenden Eishöhlen werden Ihnen den Atem rauben. Diese hellen blauen Räume werden Ihre Sinne schockieren und Sie werden von der Kunst der Natur, den geometrischen Formen des Eises und der Breite dieser ungewöhnlichen Räume geblendet, die Jahr für Jahr in verschiedenen Räumen schmelzen und sich reformieren.

Eishöhlen | © _davidphan / Flickr
Ungarn und Slowakei: Aggtelek Karsthöhlen
Die Karsthöhlen von Aggtelek befinden sich zwischen Ungarn und der Slowakei und umfassen 712 Höhlen, die sich auf 55 800 Hektar verteilen. Die Höhlen sind aus Kalkstein und haben eine hohe Luftfeuchtigkeit, so dass tropfendes Wasser über Millionen von Jahren zu Stalaktiten und Stalagmiten geformt wurde, was die Dekorationen, die Sie heute sehen können, hervorruft.

Höhlen von Aggtelek Karst und Slowakischen Karst | © Traveltipy / Flickr
Montenegro: Durmitor-Nationalpark
Der Durmitor-Nationalpark ist ein UNESCO-Weltkulturerbe mit ausgedehnten Kiefernwäldern, zahlreichen Seen und der tiefsten Schlucht Europas, die sich in der Tara-Schlucht befindet. Die 18 Gletscherseen werden wegen ihrer Leuchtkraft manchmal als "Augen des Berges" bezeichnet. Die Gegend ist bekannt für Rafting, Angeln, Trekking und Skifahren.

Durmitor National Park | © imke.stahlmann / Flickr
Finnland: Das Nordlicht
Die gesamte Region Skandinavien bietet die Möglichkeit, die Aurora Borealis zu sehen, aber Sie werden dieses ätherische Licht in den Wintermonaten eher nördlich sehen. In Finnland reisen Sie zwischen September und März in die Region Lappland, um die unglaubliche Lichtshow am Himmel zu erleben.

Lappland | © berlinrider / Flickr
Malta: Blaue Lagune
Die Blaue Lagune auf Maltas Comino-Insel ist eines der unglaublichsten azurblauen Gewässer Europas. Diese seichte Bucht ist eine beliebte Touristenattraktion und ideal zum Schnorcheln und Tauchen wegen des kristallklaren Wassers.

Blaue Lagune | © jafsegal / Flickr
Frankreich: Lavendelfelder
Die violetten Lavendelfelder der Provence sind eine der schönsten Blumeninszenierungen der Welt und besonders beeindruckend in der romanischen Abtei Notre-Dame de Sénanque in der Nähe des Dorfes Gordes. Die Lavendelfelder blühen von Mitte Juni bis Mitte August und sind in Seifen, Lebensmitteln und anderen Produkten im ganzen Süden Frankreichs enthalten.

Lavendelfelder | © decar66 / Flickr
Schweden: Sarek-Nationalpark
Der Sarek-Nationalpark liegt in Schwedens nördlichster Lappland-Region und ist einer der ältesten Nationalparks in Europa. Mit Seen, Bergen, Tälern und Deltas gefüllt, ist es ein wilder und friedlicher Ort mit üppiger Vegetation, weiten Ausblicken und wilden Tieren wie Elchen, Adlern und Bären.

Sarek National Park | © talaakso / Flickr
Norwegen: Fjorde
Norwegens Fjorde gehören zu den bekanntesten und beeindruckendsten der Welt. Diese engen Salzwasserformationen sind tief, an drei Seiten von Land umgeben und münden in das Meer. Norwegen hat mehr als tausend, und die berühmtesten sind an der Westküste und umfassen den Nærøyfjord, den Sognefjord, den Lysefjord und den Geirangerfjord.

Norwegische Fjorde | © butke / Flickr





