Aus Russland Mit Stil: Die 10 Besten Zeitgenössischen Designer
Curly My Light | © Dima Loginoff
Dima Loginoff
Der in Moskau lebende Designer Dima Loginoff gilt als der "aufsteigende Stern des Produktdesigns". Absolviert von der International Design School in Moskau und der British School RHODEC sind die kühnen und aufregenden Designs von Loginoff gesammelt und international gezeigt. Sein neuestes Design Fifth Avenue Sofa (für ARTEX) wurde vom Layout Lower Manhattans inspiriert und gewann den Design and Design International Award in Paris, Frankreich (2013). Als Designberater für verschiedene internationale Unternehmen wie VitrA, Elle Decoration, Studio Italia Design und Axo Light, deckt Loginoff Möbel, Produkte und Innenarchitektur in seiner Praxis ab. Das Konzept ist eindeutig ein wichtiger Aspekt seines Designprozesses: Neben seinen kommerziellen Designprojekten hat Loginoff viele preisgekrönte Entwürfe entworfen.
Fifth Avenue Sofa | © Dima Loginoff
Vadim Kibardin: Kibardindesign
Vadim Kibardin gründete 2005 Kibardin Design. Der in Russland geborene und aufgewachsene Designer lebt und arbeitet in Prag, wo Kibardindesign seinen Sitz hat. Das Produkt- und Industriedesign-Studio erstellt und verkauft Arbeiten in ganz Russland, den USA und Europa und arbeitet an Projekten, die sowohl von Kunstkonzepten als auch von Designstrategien inspiriert sind. Neben der Teilnahme an einer Reihe von internationalen Design-Ausstellungen, wurde Kibardin in eine Liste von 40 Designern aufgenommen, die durch das Wallpaper Magazin die Welt verändern werden. Zu den jüngsten Produkten seines Studios zählt die kommerziell erfolgreiche und minimalistische White & White Clock, eine moderne 3D-Interpretation einer traditionellen Digitaluhr.
© Kirbandindesign
Sergei Tchoban & Sergey Kuznetsov: Rede
SPEECH , gegründet im Jahr 2006 und heute eines der führenden Architekturbüros ist Russland das Ergebnis einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen Sergei Tchoban und Sergey Kuznetsov. Speech ist spezialisiert auf die Gestaltung von Gebäuden, Stadtplanung und Innenarchitektur Entscheidungen. Ihr Erfolg beruht nicht nur auf der Kombination des Talents und der Erfahrung der beiden Gründer, sondern auch auf der Anpassung der Kenntnisse des Büros über moderne westliche Materialien und Gebäudetechnologien an die spezifischen Bedürfnisse jedes Projekts unter Berücksichtigung der russischen Umweltbedingungen. Tchoban und Kuznetsovs Entwurf für den russischen Pavillon in der XIII. Architekturbiennale in Venedig (2012), der auf dem Thema "Gemeinsamkeiten" basierte, beinhaltete traditionelle architektonische Gestaltung mit interaktiven Technologien. Der Pavillon selbst war vollständig mit ornamentalen QR-Codes bedeckt, die sich in den Spiegelböden spiegelten. Der Entwurf sollte die Idee vermitteln, dass "heutzutage nicht nur das Internet und die neuen Informationstechnologien ein verbindendes Volk, sondern auch klassische Architekturformen sind."
Russischer Pavillon | © Rede: Sergei Tchoban & Sergey Kuznetsov
Alexey Chugunnikov
Seit 2000 ist Alexey Chugunnikov Mitglied der Russian Designers Union; Als mehrfacher Aussteller wurde er mit dem International Red Dot Award (2009) für sein Design Little Helper ausgezeichnet, bei dem eine Garnrolle mit einer Lupe kombiniert wurde. Es ist jedoch sein Entwurf für Rollerphone (2009), der auf Chugunnikov aufmerksam gemacht hat. Rollerphone ist ein Hybrid-Telefon, bestehend aus einem Armband und Mini-Projektor. Das bemerkenswerteste Merkmal ist die zusammenklappbare und einsetzbare (wie ein Maßband), flexible und transparente Touchscreen-Schnittstelle. Das Gerät telefoniert nicht nur und sendet Nachrichten, sondern bietet auch ein umfangreiches Medienerlebnis mit Video-, Musik-, Online-Chat- und E-Reader-Optionen.
Rollentelefon | © Alexey Cugunnikov
Tembolat Gugkaev
Der Industriedesigner Tembolat Gugkaev wurde in Nordossetien-Alanien geboren und begann seine Karriere in der russischen Schmuckindustrie. Er lebt und arbeitet derzeit in St. Petersburg, Russland. Tembolats Arbeiten zeichnen sich durch ihren einzigartigen, skurrilen Stil aus, für den er in vielen Ländern Europas, Amerikas und Asiens schnell Fans und Beifall findet. Die meisten seiner Arbeiten existieren derzeit nur in konzeptueller Form; einige seiner populäreren Werke gehen jedoch in Produktion. Seine breiten und immer größer werdenden Designinteressen umfassen Straßenmöbel, Accessoires und Hauswaren - in Designs wie Wha Cabinet interpretiert Tembolat Alltagsgegenstände neu und verleiht ihnen eine neue Funktionalität. Als Designer hat Tembolat eine einzigartige und ungewöhnliche Sichtweise. Dieser erfinderische und experimentelle Ansatz gibt jedem seiner Entwürfe ein frisches Element.
Wha Cabinet | © Tembolat Gugkaev
Maximovich Design
Maximovich Design wurde von dem Innenarchitekten, Licht- und Möbeldesigner Maxim Maximov entworfen. Sein Hauptziel ist es, sich kontinuierlich zu verbessern, sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Leben. In seiner Designarbeit möchte er alles tun, um sich über die Grenzen sichtbarer Merkmale hinaus zu bewegen und bewusst jedes neue Design besser als das letzte zu gestalten. Seine Bemühungen wurden in internationalen Wettbewerben wie Design and Design Awards (Frankreich 2012 und 2011) und Permfurniture (Russland 2011) belohnt. Mit seinen starken Konzepten zeichnen sich seine Entwürfe nicht nur als innovativ, sondern auch als durchdacht aus. Armchair Quick wurde für Menschen geschaffen, die ein geschäftiges Leben führen und es gewohnt sind, schnell zu handeln - der Stuhl kombiniert weiche Polsterung mit einem starken Stützrahmen. Bei W & M (Holz und Metall) geht es um Materialfreundschaften im Design; eine Lampe zum Beispiel erfordert das Vorhandensein beider Materialien, um zu funktionieren.
© Maximovich Design
Woodi Möbel
Woodi Möbel sind inspiriert vom skandinavischen Modernismus und der Idee, dass Design "ist Das skandinavische Design gehört zu den langlebigsten und beliebtesten Designstilen. Woodi folgt dieser Ästhetik seit ihrer Konzeption in eigenen Entwürfen und kreiert funktionale, attraktive, elegante und schlichte Möbel aus natürlichen Materialien. Jedes Möbelstück von Woodi wie die Kollektion der Woo Family Schubladen hat seinen eigenen Charakter und seine Persönlichkeit. Auf diese Weise folgt und hinterfragt die Marke die traditionellen Elemente des skandinavischen Designs auf der Suche nach neuen ästhetischen und funktionalen Qualitäten. Woodi Möbel werden in begrenzter Anzahl in Moskau in einer privaten Fabrik hergestellt. Jedes Stück wird von erfahrenen Möbelmachern in Zusammenarbeit mit jungen Künstlern, Designern und Architekten gefertigt.
© Woodi Furniture
Julia & Alisa Ruban: RUBAN
Nach mehreren Jahren als Stylistin für internationale Modestrecken Mit Grazia und Instyle haben die Schwestern Julia und Alisa Ruban 2010 ihr eigenes Modelabel, RUBAN, gegründet. Ihre erste Kollektion zielte darauf ab, den lässigen, alltäglichen "Moskauer" Stil der Frauen neu zu definieren, ein anhaltendes Interesse für das Paar. Das Duo zeichnet sich durch ein praktisches, sauberes Design aus und bevorzugt eine reiche, zurückhaltende Farbpalette. Ihre Mix-and-Match-Kollektionen bestehen größtenteils aus natürlichen Materialien; Leder, Kaschmir, Baumwolle und Seide, und wurden auf dem Modemarkt gut angenommen. RUBAN lässt sich von ihrer breiten Erfahrung in der internationalen Modebranche inspirieren und hat eine Auswahl kohärenter, praktischer und modischer Kollektionen hervorgebracht.
© Ruban
Mikhail Belyaev
Der junge, multidisziplinäre Designer Mikhail Belyaev ist ansässig in St. Petersburg, Russland. Im Jahr 2009, während seines letzten Studienjahres an der Ural State Architectural Academy, gründete er seine eigene Möbelwerkstatt mit einem Partner - obwohl er immer noch Designs unter seinem eigenen Namen kreiert, hat er in vergangenen Projekten Designs für internationale Marken wie iSaloni entworfen schuf den Medusa Chair (2012). Im Jahr 2012 gewann sein zweibeiniges Bankdesign für Pisten Atis den ersten Preis in einem russischen Designwettbewerb, der von den international renommierten Designern Ross Lovegrove und Vadim Kibardin bewertet wurde. Belyaev hat auf renommierten internationalen Ausstellungen und Messen wie 100% Design London, iSaloni WorldWide, der St.Petersburg Design Week, der Moscow Design Week und der BSA Space Gallery in Boston gezeigt.
Medusa Nachttischlampe | © Michail Belyaev
Peter Kostelov
Peter Kostelov ist seit 1995 selbständiger Architekt. Zuvor arbeitete er als Art Director in Fernsehen und Kino, nachdem er 1992 von AGTXI (Almaty State Kunst- und Theaterinstitut, Theater und angewandte Kunst Fakultät). Kostelovs Architekturentwürfe wie Russian Wood Patchwork House ("Dacha" auf Russisch) verbinden künstlerische Sensibilität mit einem klaren Verständnis von Funktionalität und einer gründlichen Berücksichtigung von Umweltbedingungen. Das in der Nähe der Wolga in Tverskaya, Russland, gebaute Sommerhaus am Flussufer ist mit einer Patchwork-Fläche bedeckt, die in Rechtecke unterteilt ist und mit einer Auswahl von Holzlatten verkleidet ist, die in verschiedenen Farben bemalt sind. Die ursprüngliche Quelle der Inspiration für dieses Gebäude stammt aus der Sowjetzeit, als der private Hausbau geschwächt und verschlechtert wurde. Zu jener Zeit verwendete jeder, der so genannte "Datschen" bauen konnte, alle verfügbaren Materialien, was zu Häusern führte, die wie geflickte Decken aussahen.
Wolga House | © Peter Kostelov