Die 10 Brasilianischen Musiker, Die Sie Kennen Müssen

Brasilien ist bekannt für seine einzigartige und innovative Musik, dank dem Schmelztiegel der kulturellen Einflüsse, die originelle Stile wie nirgendwo sonst entwickelt haben. Während Samba zweifellos das bekannteste ist, haben andere musikalische Schätze Geschichte geschrieben, wie Bossa Nova, brasilianische Popmusik (MPB), Rock, Rap, Soul, Forró und Funk. Wir erkunden 10 Musiker aus Brasilien, die einen Platz in einer Playlist brauchen.

Chico Buarque - MPB / Samba

Chico Buarque war in den 1960ern an der Spitze der MPB, mit Hit-Rekorde wie Construção (Bau) und Vai Passar (Es wird passieren). Viele seiner Lieder enthielten politische Botschaften gegen die Militärdiktatur in Brasilien in den 1960er und 1970er Jahren, ein Risiko, das ihn dazu zwang, 1969 Brasilien zu verlassen, nachdem er von der Regierung bedroht worden war. Er kehrte 1970 zurück, doch viele seiner Materialien wurden verboten. Apesar de Voce (Trotz Ihrer Zuneigung) durchlief die Militärzensur, obwohl er ein subtiler Protest gegen die Aktivitäten der Regierung war und später die Demokratie repräsentierte Bewegung.

Tim Maia - Soul / MPB

Die Musik von Tim Maia, die in Rio de Janeiro geboren wurde, hat in den 1970er Jahren zu Funk, Bossa Nova und Jazz an Popularität beigetragen, bleibt aber eine Ikone für die Einführung von Soul in Brasilien . Er war der zweitjüngste von 19 Kindern und schrieb sein erstes Lied, als er gerade acht Jahre alt war. Er wurde zu einem internationalen Erfolg, bevor er starb, als er gerade 55 Jahre alt war. Niemand kann für immer leben ist eine Sammlung seiner besten Songs, darunter Que Beleza (Solch eine Schönheit) Bom Senso (Guten Sinn) und Lassen Sie uns einen Ball heute Abend .

Caetano Veloso - MPB / Tropicalia

Caetano Veloso hat eine der größten Sammlungen von Musik aller brasilianischen produziert Künstler und ist dafür bekannt, die moderne Musik nachhaltig zu beeinflussen. Er ist einer der Gründer der Tropicália-Bewegung in den 1960er Jahren, eine Mischung aus brasilianischen und afrikanischen Harmonien mit Rock'n'Roll. Die Regierung in dieser Zeit betrachtete sein politisches Handeln und seine Musik als bedrohlich, was 1970 zu seinem Exil nach London führte. Zwei Jahre später kehrte er nach Brasilien zurück und produzierte und schrieb weiterhin Musik. Einige seiner besten Lieder enthalten Sampa (ein Spitzname für Sao Paulo) und Leaozinho (Kleiner Löwe).

Luiz Gonzaga - Forró

Luiz Gonzaga wurde in Recife in geboren im Nordosten Brasiliens, und gilt heute als einer der einflussreichsten brasilianischen Musiker des 20. Jahrhunderts. Er ist daran erinnert, dass er nordöstliche Musik in den Rest des Landes eingeführt hat, wodurch Genres wie Forró eine landesweite Popularität erlangen. In den Partys der jährlichen Festa Junina, einer katholischen Feier, die im Juni in Brasilien stattfindet, ist es üblich, seine Lieder zu hören. Einige seiner bekanntesten Lieder sind Vozes da Seca (Stimmen der Dürre) und Ein Dança da Moda (Der Tanz der Mode).

Raul Seixas - Brasilianischer Rock

Raul Seixas, der oft als "Vater des brasilianischen Rocks" bezeichnet wird, brachte Rock in die brasilianische Musikszene. Er war so beliebt, dass auch nach seinem Tod jedes Jahr zu seinem Geburtstag eine Parade in São Paulos Innenstadt zu Ehren von ihm stattfindet. Während seiner 26-jährigen Karriere veröffentlichte er 21 Alben mit ikonischen Liedern wie Maluco Beleza (Cooler Verrückter) und Let Me Sing, Let Me Sing , letzterer ist ein Beispiel von ihm Mischen verschiedener Musikstile in einem Lied. Seine Musik wurde in der Zeit der Diktatur der staatlichen Zensur wegen seiner politischen Botschaften durch Doppelbedeutungen unterworfen.

Elis Regina - Bossa Nova

Elis Regina wurde durch ihre Single, Arrastão ins nationale Rampenlicht gedrängt (Mass Robbery) und später in ihrer Karriere produzierte sie ein Album namens Elis e Tom , das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit Tom Jobim, das als bestes Bossa Nova Album aller Zeiten bezeichnet wurde. Sie ist mit Bossa Nova verbunden, sang aber auch Pop, Jazz und half durch Aufnahmen mit Künstlern wie Gilberto Gil, Tropicália zu vermarkten. Sie starb jung im Alter von 36 Jahren an einer versehentlichen Überdosis, die Schockwellen in ganz Brasilien auslöste.

MCs Racionais - Brasilianischer Rap / Hip Hop

Diese Rap-Gruppe besteht aus vier Mitgliedern: Mano Brown, Ice Blue, Edi Rock und KL Jay. Ihre Kindheit und ihr Leben in einer Favela (Slum) in São Paulo beeinflussten ihre Texte vor allem durch soziale Ungleichheit und Gangsterreferenzen als Kernthemen der Lieder. Ihre Musik berührt auch wichtige Themen in Brasilien wie Kriminalität, Favela-Leben und Polizeigewalt. Sie sind eine der wichtigsten brasilianischen Rap-Bands, mit Hits wie Tempos Dificeis (schwierige Zeiten) und Vida Loka (Crazy Life).

Jorge Ben - Samba-Rock

Der "Vater des Samba-Rock", wie Jorge Ben oft genannt wird, stellte eine Verbindung zwischen Rock, Samba und Funk her und band sie fest zusammen, um einige der einflussreichsten Songs der modernen brasilianischen Musik zu schaffen bekannte Musik auf der ganzen Welt. Eines seiner berühmtesten Lieder ist Mas que Nada (Was auch immer) wurde von verschiedenen Künstlern, einschließlich der Black Eyed Peas, aufgenommen. Einige seiner berühmten Lieder sind Taj Mahal, Chove Chuva (Regen, Regen) und Filho Maravilha (Wundervoller Sohn).

Vinicius de Moraes - Bossa Nova

Vinicius de Moraes, eine der berühmtesten Persönlichkeiten der brasilianischen Musikszene, ist für das berühmte Garota de Ipanema verantwortlich, ein Lied, das international bekannt wurde. Vinicius, der in Rio de Janeiro geboren wurde, war immer von Poesie angezogen und arbeitete später mit João Gilberto und Tom Jobim daran, einige der einflussreichsten Lieder der brasilianischen Geschichte zu schreiben. Seine Zusammenarbeit mit Jobim auf dem Album Canção do Amor Demais (Liebeslied so stark) von Elizete Cordoso startete seine Bossa Nova Musikkarriere. Sein Werk A Felicidade (Glück) gilt als eines der besten brasilianischen Lieder aller Zeiten.

Tom Jobim (Antonio Carlos Jobim) - Bossa Nova

Zusammen mit Vinicius de Moraes, ' Der Meister, wie Tom Jobim manchmal genannt wird, steht hinter den Texten und der Kreation der berühmten Garota de Ipanema (Mädchen von Ipanema). Als einer der wichtigsten Songwriter Brasiliens des 20. Jahrhunderts war Jobim einer der Haupteinflüsse der Bossa-Nova-Bewegung und produzierte Hits wie Corcovado und den Text für Chega de Saudade (Keine weiteren Blues). Eine Zusammenarbeit mit Stan Getz, amerikanischer Jazz-Saxophonist, half dabei, Bossa Nova in den USA populär zu machen. Das Maskottchen für die Paralympics 2016 heißt "Tom" zu Ehren dieses berühmten Songwriters und Musikers.