Die Top 10 Dinge In Düsseldorf
© Werner Wittersheim | | Flikr
Altstadtbesichtigung
Der beste Start in Düsseldorf ist die Erkundung der wunderschönen Altstadt, die direkt am Rheinufer liegt. Beginnen Sie mit einem Spaziergang durch den Hofgarten, einem zentralen Park aus dem 17. Jahrhundert. Dann sollten Sie Schloss Jägerhof und das Goethe-Museum besuchen, um etwas Kulturelles zu erleben, oder auf den großen Marktplatz gehen, wo traditionelle germanische Architektur in Gebäuden wie Rathaus und Schatzkammer zu sehen ist.
Besuchen Sie den Burgplatz
A Wenig westlich der Altstadt und auch am Rheinufer erwartet Sie der Burgplatz. Als einer der schönsten Orte nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland ausgezeichnet, beherbergte es eine mächtige Festung, die zu den Grafen von Berg gehörte. Heute können hier die Überreste alter militärischer Wehrtürme bewundert werden, während ein Besuch im Marinemuseum eine wahre Augenweide ist.
St. Lambertuskirche | © Till.niermann / WikiCommons
St. Lambertuskirche
Die Basilika St. Lambertus ist zweifellos eines der wichtigsten Wahrzeichen in Düsseldorf. Sie ist das älteste Gebäude im Kerngebiet der Stadt und stammt aus der Romanik um 1209. Im Mittelalter war es das einzige Kirche und Pfarrei in der Stadt, die einen schlanken Turm mit einfachen roten Ziegeln, spektakuläre Fenster mit großen Scheiben und eine Reihe von wunderschönen gotischen Innengewölben umfasst, geschmückt mit Buntglas und Filigranen.
Literaturcafé Heine House © Tnarik Innael / Flickr
Literatur Café Heine House
Das Heine House ist eine gute Wahl für diejenigen, die auf der Suche nach der perfekten Balance zwischen gutem Kaffee, stiller Buchhandlung und historischem Interesse die Geburtsstätte des deutschen Schriftstellers Heinrich Heine sind und Journalist des 19. Jahrhunderts, der als einer der letzten romantischen Dichter gilt. Heute ist das Gebäude auch ein erfolgreiches Café, ausgezeichnet mit einer Gedenktafel und einer Unmenge an großer Literatur.
Öffnungszeiten: Mo - Sa 10 - 19 Uhr
Adresse: Literatur Cafe Heine House, Bolkerstraße 53, Düsseldorf, Deutschland +49 02113112522
K20 - Kunstsammlung
Die Kunstsammlung ist ein erstaunliches Kompendium künstlerischer Bewegungen aus dem letzten Jahrhundert und ein echtes Highlight der Stadt. Es ist ein relativ junges Museum, das aus den 1960er Jahren stammt, als es begann, Werke des berühmten Schweizer Künstlers Paul Klee zu erwerben. Heute beherbergt die Kunstsammlung drei Haupthäuser: K20; K21 und das Schmella Haus-F3. Zusammen führen diese Besucher durch eine außergewöhnliche Erfahrung der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts; durch Dadaismus, Surrealismus, Kubismus, Expressionismus und Popkultur, um nur einige zu nennen. Einige der Namen sind Henry Matisse, Pablo Picasso, Andy Warhol und Wassily Kandinsky.
Colorium
Einer der farbenfrohsten zeitgenössischen Architektur der Stadt, Mediahafen (oder wie es im Volksmund bekannt ist, Colorium) ist eine spektakuläre Explosion von Regenbogen ähnliche Farben, verteilt auf 2.200 Glasscheiben und einem 62 Meter hohen Wolkenkratzer. Das 17-stöckige Gebäude wurde im Hinblick auf hybride Funktionen entworfen und verbindet Büro- und Wohnbereiche mit einem atemberaubenden Panorama vom Dach aus. Das Projekt war Teil der Erneuerung des postindustriellen Wohnviertels in den 2000er Jahren und ist heute Teil des boomenden Wirtschafts- und Technologiezentrums der Stadt.
Brauhaus Alter Bahnhof
Heimat des berühmten Pils der Stadt - Gulasch Alt - serviert seinen Markenbier Einheimischen und Reisenden gleichermaßen; ein potentes Bier mit einer ausgeprägten rotbraunen Farbe und einem kräftigen Malzgeruch, mit Noten von Grapefruit und Ananas. Seit 2011 stellt die Brauerei ihr köstliches Grundnahrungsmittel her und nutzt während des gesamten Gärprozesses die Höhe der modernen Ausrüstung. Die Tradition von Gulasch Alt ist jedoch alt. Die dunkle Farbe kommt von einem höheren Malzanteil, und im Gegensatz zu anderen untergärigen Bieren ist die Zeit, die es braucht, länger zu brauen.
Das Rheinhafen Center | © Frank Friedrichs / Flikr
Das Rheinhafen-Zentrum
Auch unter dem Namen Zahllhof oder dem Gehry-Gebäude ist der Rheinhafen ein allumfassendes Medien- und Kunstzentrum, das sich über einen Komplex von drei Hauptgebäuden erstreckt. Es wurde von Frank O. Gehry entworfen, einem weltberühmten amerikanischen Architekten, der für seine visionären Arbeiten bekannt ist. Seine charakteristischen Merkmale finden sich in den schrägen Türmen und der Krümmung der Strukturen und in der merkwürdigen Auswahl der Materialien, die für ihre Konstruktion verwendet wurden. Kurz gesagt, dieser Medienkomplex ist eines der postmodernen Symbole von Düsseldorf; eine erstrebenswerte Ikone auf seiner Skyline und ein Wahrzeichen der zeitgenössischen Architektur in Deutschland.
Clock Forest | © WikiCommons / Public Domain
Uhrwald
Die ikonischen Uhren in diesem Park sind geheimnisvoll und faszinierend und vom psychedelischen Typ, um Besucher ins Alice's Wonderland zu bringen. Die Linien der antiken Uhren, die hier über den Rasen verteilt sind, sollen den Eindruck einer Vielzahl paralleler Zeitlinien vermitteln, während die Umgebung des Volksparks im Sommer ein reizvoller Ort zum Entspannen ist.
'Flossis' Installationen von Rosalie
Die "Flossis" ist eine Kunstinstallation aus 29 Skulpturen in kräftigen Farben, die über dem Roggendorf-Haus kletterten und den Brutalismus des grauen und roten Backsteingebäudes mit einem Feuerwerk an Kreativität schmückten. Farben wie grün, gelb, rot und blau schattieren die Skulpturen, von denen jede übergroße Hände und Füße hat. Die Künstlerin, Rosalie, ist eine gebürtige Deutsche mit einer unersättlichen Leidenschaft für Farbe, die sich als renommierter Objektmacher, als Malerin, Bühnenbildnerin und als preisgekrönte Professorin etabliert hat.