Mit Einem Turbulenten Geist Malte Vincent Van Gogh Ein Ungelöstes Mysterium

Als das Hubble-Weltraumteleskop ein Englisch: www.dlr.de/en/DesktopDefault.aspx/t...mage.1.9752/ Im Jahr 2004 haben Wissenschaftler das Bild des beleuchteten Sternenstaubs untersucht und dabei die Himmelsdarstellung nur merkwürdig bekannt gemacht. Die Wirbel und Wellen der Sternenturbulenzen hatten eine unheimliche Ähnlichkeit mit Die sternenklare Nacht (1889), ein gemaltes Meisterwerk, das ein Jahrhundert zuvor in den Mauern eines Irrenhauses in Frankreich entstanden war. Das Geheimnis war damals so, wie es jetzt ist: Ohne dieses astronomische Phänomen zu kennen, hat Vincent van Gogh es mit einer fesselnden Präzision dargestellt. Der Künstler schien eine unerklärliche Intuition zu haben - eine, die sich mit den Gezeiten seiner lähmenden Melancholie materialisierte.

Sechs Monate nach seiner berüchtigten Episode der akustischen Verstümmelung war Vincent van Gogh im Saint-Paul de Mausole-Asyl in Saint -Rémy-de-Provence. Seine Aufnahme war freiwillig und er schuf während seiner Zeit dort 142 Gemälde. Unter ihnen war Die sternenklare Nacht , eine der einflussreichsten Landschaften des produktivsten Künstlers.

Vincent van Gogh. Die Sternreiche Nacht. Saint Rémy, Juni 1889 | Mit freundlicher Genehmigung des Museums für moderne Kunst, New York. Erworben durch das Lillie P. Bliss-Vermächtnis.

Heute, Die Sternennacht ist ein Juwel in der Krone der permanenten Sammlung des MoMA in New York City. Als ein Paradigma des Post-Impressionismus verehrt, stellt die stille Stille des Gemäldes, möglicherweise etwas erschütternd, die Umstände seiner gestörten Entstehung gegenüber. In den Monaten des Nachlassens des Künstlers nach seinem berüchtigten Akt der Selbstverletzung scheint van Gogh friedliche Momente der Harmonie nicht nur in, sondern mit Natur gefunden zu haben. Briefe an seinen geliebten Bruder Theo weisen darauf hin eine Zeit des fragilen Optimismus. "An diesem Morgen sah ich das Land lange vor Sonnenaufgang von meinem Fenster aus mit nichts als dem Morgenstern, der sehr groß aussah", schrieb er. Seine Pracht ließ van Goghs zeitlose Darstellung erkennen, in der er über einem verschlafenen Dorf mit sanften Hügeln und grünen Zypressen erstrahlt.

Doch vielleicht ist kein Element von

Die Sternennacht so erkennbar wie die sich ausbreitenden Luftströmungen der Himmel. Diese emotionale Wirkung der ätherischen Bewegung wurde durch den Einsatz der Leuchtkraft des Malers erreicht, "ein Maß für die relative Helligkeit zwischen verschiedenen Punkten", definiert NPR. "Das Auge reagiert empfindlicher auf Luminanzänderungen als auf Farbänderungen, dh wir reagieren schneller auf Änderungen der Helligkeit als auf Farben. Das ist es, was vielen impressionistischen Gemälden das vertraute und emotional bewegende Funkeln verleiht. " Tatsächlich ist die Leuchtkraft von van Goghs Pinselstrichen visuell bemerkenswert; aber was

Die Sternennacht wirklich außergewöhnlich macht, existiert außerhalb des Reiches des Kunsthistorikers. "Light Echo" erleuchtet Staub um Supergiant Star V838 Monocerotis (V838 Mon) | Mit freundlicher Genehmigung der NASA und des Hubble Heritage Teams

Im März 2004 veröffentlichten die NASA und das Hubble Heritage Team Bilder eines "Lichtechos", das von der Advanced Camera for Surveys des Hubble Space Telescope aufgenommen wurde.

In der Pressemitteilung heißt es: "[

Die ] Sternennacht , Vincent van Goghs berühmtes Gemälde, ist bekannt für seine kühnen Lichtwirbel, die über den tobenden Nachthimmel streichen. Obwohl dieses Bild des Himmels nur von der ruhelosen Fantasie des Künstlers kam, hat ein neues Bild des Hubble-Weltraumteleskops der NASA bemerkenswerte Ähnlichkeiten mit dem van-Gogh-Werk, komplett mit nie zuvor gesehenen Staubspiralen, die über Billionen von interstellaren Raum wirbeln. " Die zwingende Entdeckung veranlasste ein Team von Physikern, angeführt von José Luis Aragón von der Autonomen Universität von Mexiko, diesen seltsamen Zusammenhang zwischen der so" kunstvoll dargestellten "Turbulenz" van Gogh,

, und einem undurchdringlichen zu untersuchen Naturphänomen bekannt als "Fluidturbulenz" - eine komplexe Theorie zuerst vom sowjetischen Mathematiker Andrey Kolmogorov artikuliert. Vincent van Gogh, Die sternenklare Nacht (Detail) | Über WikiCommons

In den 1940er Jahren schlug Kolmogorov ein Modell vor, das am besten als "Energiekaskade" beschrieben wird, dh große Wirbel übertragen ihre Energie auf kleinere Wirbel, die ebenfalls auf anderen Skalen wirken ", erklärt

Gehirneinsätze 's Maria Popova. "Experimentelle Messungen zeigen, dass Kolmogorov der Turbulenzströmung bemerkenswert nahe kommt, obwohl eine vollständige Beschreibung der Turbulenz eines der ungelösten Probleme in der Physik bleibt." Und dennoch veranschaulichte ein geistig instabiler Autodidakt das Modell mit rätselhafter Präzision. Aragón hat in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern aus Spanien und England van Goghs unerklärlich genaue Darstellung natürlicher Turbulenzen gegen die Wirbel gemessen ("wahrscheinlich verursacht durch Staub- und Gasturbulenzen", schreibt Aragón et al. In ihrer Arbeit von 2006) Hubble Space Telescope.

Bei der Untersuchung von Digitalfotos von

Die Sternennacht , Selbstporträt mit verbundenem Ohr und Pfeife (1889), Weizenfeld mit Krähen (1890) und Straße mit Zypresse und Stern (1890) - von denen alle mit bloßem Auge als Bilder von Turbulenzen erscheinen - identifizierten Aragón und sein Team erfolgreich das erwähnte Kaskadenmuster als "Skalierung", die Kolmogorov gewohnt war erklären Sie flüssige Turbulenzen. Vincent van Gogh, Straße mit Zypresse und Stern (1890) | Über WikiCommons

Aus ihren Recherchen ist ein weiteres erstaunliches Muster hervorgegangen. Alle oben genannten Bilder, die in der Studie getestet wurden, mit Ausnahme von ironischerweise für

Selbstportrait mit verbundenem Ohr und Pfeife, wurden während der Ebbe von van Goghs stürmischen letzten Monaten geschaffen. "Unsere Ergebnisse zeigen dass [

Die ] Sternennacht und andere leidenschaftliche van-Gogh-Bilder, die während Perioden anhaltender psychotischer Agitation gemalt wurden, [die Essenz] der Turbulenz mit hohem Realismus ", schrieben Aragón und Englisch: www.db-artmag.de/2003/11/e/2/98.php Trotz der angenehmen Bilder, die in Die sternenklare Nacht

hervorgebracht wurden, bezeichnete ein Brief des Künstlers an seinen Maler Émile Bernard das Gemälde als "Versagen". Hinweise zu Theo van Gogh beziehen sich einfach auf die Malerei als "Nachtstudie", die, wie der Künstler transkribierte, "nichts sagt." Vincent van Gogh, Weizenfeld mit Krähen (1890) | Über das Google Cultural Institute / WikiCommons Ebenso gilt

Wheatfield with Crows

als eines der größten Werke des Malers, aber es wird auch als van Goghs letztes Gemälde vor seinem Tod am 29. Juli 1890 angerechnet. Sein vorzeitiges Ende wird weithin als Suizid nach ausgedehnten Anfällen von Depression und Angst, sowie möglichen bipolaren Störungen und Epilepsie akzeptiert. Sowohl Wheatfield with Crows als auch The Starry Night zeigten Turbulenzen mit mathematischer Genauigkeit. Noch Selbstportrait mit bandagiertem Ohr und Pfeife,

in dem der Künstler adressiert akut die Folgen seiner Entstellung, war kein Match. Während es nach van Goghs schwerster depressiver Episode geschaffen wurde, berichtete er, dass er es in einem Zustand "absoluter Ruhe" gemalt habe, wahrscheinlich aufgrund einer neuen Verordnung des Beruhigungsmittels Kaliumbromid. Vincent van Gogh, Selbstbildnis mit verbundenem Ohr und Pfeife (1889) | Über WikiCommons "Wenn wir die Analogie zur Kolmogorov-Turbulenztheorie betrachten, können wir aus unseren Ergebnissen schließen, dass die Turbulenz in der Leuchtkraft der untersuchten van-Gogh-Gemälde wie echte Turbulenzen ist", erklärt Aragón. "So weist die Verteilung der Leuchtkraft auf diesen Gemälden dieselben charakteristischen Merkmale einer turbulenten Flüssigkeit auf."

Aragón und seine Mitarbeiter hatten nicht nur den Schluss gezogen, dass van Gogh die rätselhafte Fähigkeit besaß, natürliche Turbulenzen zu zeichnen der erste Platz, aber auch, dass diese merkwürdige Fähigkeit beispiellos war. "Wir haben andere scheinbar turbulente Gemälde mehrerer Künstler untersucht und finden keinen Hinweis auf eine Kolmogorov-Skalierung", schrieben die Wissenschaftler.

"Edvard Munchs

Der Schrei

zum Beispiel scheint oberflächlich voller van Gogh zu sein - wie wirbelt, und wurde von einem ähnlich turbulenten Künstler gemalt, aber die Luminanzwahrscheinlichkeitsverteilung passt nicht zu Kolmogorovs Theorie ", so das Wissenschaftsjournal Natur. Edvard Munch, Der Schrei (1910) | Via Google Art Project / WikiCommons Wie es aussieht, gibt es keine Möglichkeit zu beweisen, dass van Goghs psychotische Pausen den Künstler mit übernatürlichen Einsichten ausgestattet haben. Aber wie die Autorin Natalya St. Clair in einer umfassenden TED-Ed-Kurzfassung poetisch illustriert hat, "ist es auch viel zu schwierig, die mitreißende Schönheit der Tatsache zu beschreiben, dass van Gogh in einer Zeit intensiven Leidens irgendwie in der Lage war, eine wahrzunehmen und darzustellen von den äußerst schwierigsten Konzepten, die die Natur je der Menschheit gebracht hat, und sein einzigartiges geistiges Auge mit den tiefsten Mysterien von Bewegung, Flüssigkeit und Licht zu vereinen. "

Vincent van Gogh starb tragisch im Alter von 37 Jahren ohne das Bewusstsein Seine Arbeit würde die Flugbahn seines geliebten Handwerks verändern. Er gilt allgemein als einer der brillantesten Künstler der Geschichte.

"Der Blick auf die Sterne lässt mich immer träumen", schrieb einmal van Gogh. "Warum, frage ich mich, sollten die leuchtenden Punkte des Himmels nicht so zugänglich sein wie die schwarzen Punkte auf der Karte von Frankreich? Gerade als wir den Zug nehmen, um nach Tarascon oder Rouen zu gelangen, nehmen wir den Tod, um einen Stern zu erreichen. "Und so sollten wir denken, hat er.

Die Sternennacht

kann nur im Museum gesehen werden der modernen Kunst, 11 West 53rd Street, New York, NY 10019.