Les Belles Chansons Françaises: Die 9 Größten Französischen Chanson-Lieder
Édith Piaf - "La Vie En Rose" (1946)
Weithin bekannt als die beliebteste französische Chanteuse, Kulturikone und internationaler Star, bleibt Édith Piaf der größte Star des französischen Chanson. Als Norman Street Acrobat und Café-Sängerin geboren, wurde sie 1935 von Nightclub-Besitzer Louis Leplée im Viertel Pigalle in Paris entdeckt. Spezialisiert auf Balladen selbstreflexiver Natur, gilt "La Vie en Rose" (Leben in rosaroten Gläsern; wörtlich "Leben in Pink"), geschrieben von Louis Guglielmi mit Texten von Piaf, als Piafs Tour de Force . Mit Texten, die die Probleme der Kriegszeit und den Verlust der Liebe beschreiben, wurde La Vie en Rose nicht nur beim französischen Publikum beliebt, sondern auch weltweit. Das Lied wurde 1998 in die Grammy Hall Of Fame aufgenommen und spielte in Filmen wie French Kiss , Natural Born Killers und der Oscar-prämierten Édith Piaf-Biografie von 2007 gleicher Name, La Vie en Rose .
Rina Ketty - "J'attendrai" (1938)
Rina Ketty zog in den 1930er Jahren nach Paris und machte 1938 mit den Liedern "Sombreros" ihren Durchbruch et Mantilles "und" J'attendrai ". Ketty flüchtete 1945 infolge des Krieges aus dem Rampenlicht und zog schließlich 1954 nach Kanada. 1965 begann Ketty mit der Wiederauferstehung ihrer Karriere in Frankreich, konnte aber nicht erreichen ihr Vorkriegserfolg. 1991 verlieh ihm der französische Kulturminister Jack Lang die Orden des Arts et des Lettres, mit dem Ziel, die Errungenschaften im Bereich Kunst und Kultur zu dekorieren. J'attendrai bedeutet: "Ich warte auf du, "wurde ursprünglich von Dino Olivieri und Nino Rastelli in italienischer Sprache geschrieben, übersetzt zu" Tornerai ". Die Melodie der Melodie stammt vom" Humming Chorus "aus Puccinis Oper Madama Butterfly . Die Songtexte beschreiben das besorgte Warten auf die Rückkehr eines Liebhabers, der zu einem entfernten Ziel in fernen Küsten gegangen ist, etwas, das während des Zweiten Weltkriegs besondere Resonanz hatte.
Charles Trenet - "La Mer" (1946)
Charles Trenet, geboren 1913, war ein französischer Sänger, Komponist und Texter, der vor allem für Aufnahmen in den späten 1930er Jahren bis Mitte der 1950er Jahre berühmt wurde. Eine Ausnahme von der Regel zu dieser Zeit veröffentlichte Trenet nur Lieder, die er komponiert und aufgenommen hatte. Gerüchten zufolge hat es " La Mer" ist die Folge einer langen Zugreise, in der er das Lied auf dem Toilettenpapier in nur 10 Minuten geschrieben hat. Unabhängig von der Wahrheit dieser Anekdote ist es den Liedern harmonisch, skurril und zeitlos entgegenkommend. Die Strecke wurde 400 Mal in einer Vielzahl von Sprachen aufgezeichnet und hat Einfluss auf Nachbearbeitungen wie "Beyond the Sea" von Bobby Darin.
Serge Gainsbourg und Jane Birkin - "Je T'aime, ... Moi Non Plus "(1969)
Übersetzt als" Ich liebe dich .... Ich auch nicht ", ist der Track einer der kontroversesten Duos, die je veröffentlicht wurden. Textlich beschreibt das Lied die Unterhaltung zwischen zwei Liebenden während der Intimität. In vielen Ländern wegen seiner expliziten Natur verbannt, erntete das Lied allgemeine Anerkennung und erreichte schließlich die Nummer Eins in den britischen Charts. Ursprünglich von Gainsbourg auf Wunsch von Freundin Brigitte Bardot geschrieben, als ihr Geschäftsmann es hörte, verlangte er, dass die Single zurückgezogen werde. Im Jahr 1968 fing Gainsbourg mit der englischen Schauspielerin Jane Birkin an und sie nahmen das Lied zusammen auf. Das Lied wurde von Gainsbourg erklärt, um die Unmöglichkeiten und Verzweiflung der körperlichen Liebe zu porträtieren, und provozierende Texte wie "Je vais et je viens, entres tes Zügel" ("Ich gehe und ich komme, zwischen deinen Lenden"). Die französische Presse berichtete das Lied als "Audio Verite", und die Erotik wurde als beleidigend betrachtet, was dazu führte, dass sie aus dem Radio in weiten Teilen Europas vertrieben wurde. Der Song ist jedoch eine der größten Erfolgsgeschichten des französischen Chansons und wurde 1986 bereits vier Millionen Mal verkauft. Die Musikkritikerin Sylvie Simmons erklärte, dass die lyrischen Feinheiten und französischen Nuancen bei den Briten der späten 1960er Jahre verloren gegangen seien, was die Vorstellung bestätigte, dass "das Leben über den Kanal einer der unkontrollierten Schmeicheleien" seiFrançoise Hardy - "Tous Les Garçons et Les Filles" (1962)
Françoise Hardy, geboren 1944, ist eine französische Sängerin, Schauspielerin und Astrologin, die zu einer Ikone in Mode und Musik geworden ist. "Tous Les Garçons et Les Filles" ("Alle Jungs und Mädels") war der erste Hit des schicken Superstars Hardy und erreichte in Frankreich schließlich den Status eines Multi-Platins. Hardy, der das Lied geschrieben hat, erzählt eine Geschichte über die Neid, andere um dich herum zu beobachten, sich zu verlieben. Hardy fuhr fort, das Lied in Englisch, Italienisch und Deutsch aufzunehmen; es wurde von den Dresden Dolls und den Eurythmics abgedeckt; und spielte in Filmen wie
Moonrise Kingdom und Die Träumer . Fréhel - "La Java Bleue" (1939)
Fréhel wurde 1891 in Paris geboren traumatische Erziehung, die dazu führte, dass sie als Kind auf der Straße lebte. Sie begann ihre Karriere mit dem Künstlernamen Pervenche, der in Pariser Music Halls und Cafés auftrat. Mit 19 beging sie einen Selbstmordversuch, als Alkohol und Drogen ihr Leben dominierten und später Zuflucht vor ihrer mentalen Folter in der Türkei und dann in Russland fanden. Zehn Jahre später, 1923, mit dem neuen Künstlernamen Fréhel, kehrte sie nach Paris zurück, um ihre Musikkarriere wieder aufleben zu lassen und wurde von einem erstaunten Publikum gut aufgenommen. Sie trat 1924 im Pariser Olympia auf und tourte durch beliebte Musiksäle im ganzen Land. Als Teil der Bal Musette Gruppe sang sie normalerweise mit Begleitung von Pfeifen oder Akkordeon. Das Lied "La Java Bleue" nutzt den verführerischen und kontroversen Java-Tanz, eine Alternative zum Walzer, bei der Partner in extremer Nähe und mit erhöhter Erotik tanzen.
Lucienne Boyer - "Parlez-Moi d'Amour" (1930)
Lucienne Boyer, geboren 1903, war eine französische Sängerin, deren weiche und harmonische Stimme es ihr ermöglichte, schon früh in den Cabarets von Montparnasse zu singen. Kurz nachdem sie einen Job im örtlichen Pariser Theater angenommen hatte, bekam sie ihre eigene Show als Sängerin in Pariser Musiksälen im ganzen Land. Sie hat eine Vielzahl von Aufnahmen mit Columbia Records, geschrieben während ihrer Zeit in New York, darunter ihr berüchtigtstes Lied "Parlez-Moi d'Amour".
Geschrieben von Jean Lenoir, dieses ätherische Lied bietet cherubische Instrumentierung ähnlich wie die Französische Musikbox und engelsgleiche Melodien. "Parlez-Moi d'Amour" oder "Sprich mit mir von der Liebe" zeigt die kleinen romantischen Statements, die sich die Liebenden in die Ohren flüstern. Dieses Lied war der erste Gewinner des Grand Prix du Disque, der von der Charles Cros Academy präsentiert wurde. "Parlez-Moi d'Amour" wurde kürzlich im Woody Allen Film
Midnight in Paris sowie im Klassiker Casablanca vorgestellt. Joe Dassin - "Les Champs-Élysées" (1970)
Joe Dassin ist ein in Amerika geborener Singer-Songwriter, der vor allem für seine Arbeit in der französischen Sprache bekannt ist. Dassin und seine Familie reisten 1950 durch Hollywood auf die schwarze Liste. 1964, nachdem er nach Frankreich gezogen war, unterzeichnete Dassin einen Vertrag mit dem amerikanischen Label CBS und war der erste Sänger, der französische Songs unter einem amerikanischen Label aufführte. In den 1970er Jahren war Dassin ein großer Erfolg, seine Songs regelmäßig in den französischen Charts und "Les Champs-Élysées" war seine berühmteste Platte.
Claude François - "Comme d'habitude" (1968)
Das 1967 von Claude François und Jacques Revaux geschriebene Lied wurde ursprünglich von Hervé Vilard aufgenommen. Revaux war jedoch von der Aufnahme enttäuscht und bat François, sie 1968 neu aufzunehmen. François war begeistert von der Aufnahme, aber beharrlich sollten sie das Thema eines Paares einschließen, das unter einer bedrückenden Beziehung als Folge seiner feindlichen Trennung von Französisch leidet Sänger Frankreich Gall. Das Lied war eine große Inspiration für viele Schriftsteller, vor allem Paul Anka, der die Rechte an dem Lied erlangte, nachdem er es in Paris gehört hatte. Nachdem er die Texte ins Englische übersetzt hatte, gab er das Lied Frank Sinatra, und 1969 wurde "My Way" veröffentlicht.
David Bowie verwendete außerdem "Comme d'habitude" als Plattform für seinen 1968er Song "Even a Fool" Lernt zu lieben, "die nie aufgenommen oder veröffentlicht wurde. Nachdem er jedoch die Möglichkeit, englische Texte für "Comme d'habitude" zu schreiben, abgelehnt hatte, kehrte er zu der Idee zurück und verwendete das Lied als Inspiration für den Klassiker von 1971 "Life On Mars?"