12 Unglaubliche Fakten Über Die Georgische Sprache

Die georgische Sprache ist eine der ältesten der Welt. Es hat sein eigenes Alphabet und unterscheidet sich von jeder anderen Sprache. Es ist nicht vollständig bekannt, wann die georgische Schrift entstand oder welches Alphabet sie inspirierte. Zu jedem gibt es verschiedene historische Quellen und Meinungen. Was macht diese Sprache so einzigartig? Hier sind ein paar unglaubliche Fakten, die Sie über die georgische Sprache wissen müssen.

Die Erstellung des Drehbuchs führt zu König Parnavaz

Laut einem georgischen Gelehrten hat König Parnavaz georgische Schrift geschaffen. Die genauen Daten der Königsherrschaft sind nicht bekannt, aber nach den neuesten Quellen regierte er im 3. Jahrhundert v. Chr., Und viele Gelehrte betrachten diese Zeit als die Geburt des georgischen Alphabets.

Georgische Schrift hat drei Alphabete

Im Laufe der Zeit hat sich die georgische Schrift aus ihrer ursprünglichen Form entwickelt und drei Phasen durchlaufen: Asomtavruli , Nuskhakhutsuri und Mkhedruli . Letzteres verwenden Georgier heute und haben 33 Buchstaben. Das Skript hat keine Großbuchstaben. Man kann oft drei oder vier und sogar bis zu acht Konsonanten in einem Wort sehen, aber zwei gleiche Konsonanten können nicht nebeneinander in einem Wort vorkommen.

Die georgischen Alphabete | © JFHJr / wikimedia

Georgisch ist nicht schwer zu lernen

Das Klischee, dass die georgische Sprache kompliziert und sehr schwer zu erlernen ist, liegt wahrscheinlich an ihrer Einzigartigkeit und ihrer Abgeschiedenheit von anderen Sprachen. Es ist einfach zu lernen. Die einzige wirkliche Schwierigkeit ist das Verbensystem.

Nur vier Millionen Menschen sprechen Georgisch

Die Sprache wird nur von vier Millionen Menschen als Erst- oder Zweitsprache gesprochen, von denen die Mehrheit in Georgien lebt.

Gibt es drei andere Sprachen gesprochen in Georgia

Die georgische Sprache hat mindestens 18 Dialekte. Standard Georgisch basiert auf dem Kartvelischen Dialekt. Diese Dialekte behalten ihre einzigartigen Eigenschaften in Bezug auf Morphologie, Syntax, Wortschatz und Phonologie und sind einander ähnlich. Darüber hinaus gibt es drei weitere Sprachen, Mengrelian, Svan und Laz, die im Land gesprochen werden. Diese Sprachen sind im westlichen Teil von Georgia üblich.

Hallo auf Georgisch bedeutet Sieg

Der Standardgruß "Hallo" auf Georgisch, Gamarjoba , bedeutet "Sieg" und spiegelt die komplizierte Vergangenheit des Landes wider von endlosen Angriffen und Krieg. Ähnlich wie ' Gamarjoba' würde 'Guten Morgen / Abend' auf Georgisch ' dila / saghamo mshvidobisa sein, was "Morgen / Abend des Friedens" bedeutet.

Die dritte Person auf Georgisch hat kein Geschlecht

Im Gegensatz zu Englisch und vielen anderen Sprachen, in denen die dritte Person ein Geschlecht hat, georgisch nicht. Wenn Georgier eine Person in einer Konversation identifizieren wollen, sagen sie "das" anstelle von er oder sie.

Georgische Sprache im Druck | © Baia Dzagnidze

Georgier fügen den Buchstaben I am Ende eines Wortes ohne Vokal hinzu

Wenn ein Wort ohne Vokal endet, fügen die Georgier am Ende den Buchstaben I hinzu, sei es ein fremdes Wort oder ein ausländischer Name und ein Nachname . Zum Beispiel wäre der Name Zeinab auf Georgisch Zeinabi, während der Familienname Kidman Kidmani wäre.

Sie können anhand des Familiennamens feststellen, aus welcher Region eine Person stammt

Georgische Familiennamen sind eng mit den Regionen verbunden Georgia, und man kann leicht erraten, woher diese Person stammt. Wenn sich Menschen im Laufe der Zeit im Land bewegen, ist dies heute vielleicht nicht so genau, aber einige Nachnamen sind sehr leicht zu identifizieren.

Georgische Zahlen sind ähnlich wie Französisch

Georgier verwenden Ziffern basierend auf zwanzig. Zum Beispiel wird 84 ausgesprochen wie 'vier mal zweiundzwanzig.'

Es gibt drei Wörter für 'ja'

Die georgische Sprache hat drei Arten von 'ja' - diakh (formell) , ki (informell) und ho (umgangssprachlich)

Georgisch hat viele Fremdwörter

Georgisch hat viele Wörter aus seinen Nachbarländern und Investoren ausgeliehen. Die türkische, persische und arabische Sprache bilden eine bedeutende Quelle geliehener Wörter.