15 Must-Visit Attraktionen In Berlin

Seit dem 13. Jahrhundert hat Deutschlands Hauptstadt wurde geteilt, wiedervereint, das Herzstück eines herzzerreißenden Krieges, zerstört und wieder aufgebaut, und er erfindet sich selbst heute immer wieder neu. Nach allem ist Berlin selbst ein Denkmal der Geschichte. Wir werden nicht behaupten, dass diese 13 Attraktionen nicht touristisch sind, aber sie sind auch ikonisch, definierend und ehrfurchtgebietend, und sie sind Ihre Eintrittskarte, um die Stadt zu verstehen.

Museumsinsel

Auf der Spree sind fünf weltberühmte und wunderschön restaurierte Museen: Pergamonmuseum, Bode-Museum, Neus-Museum, Alte Nationalgalerie und Altes Museum. Diese kleine Insel der schönsten und ältesten Museen Berlins wurde nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.

Museumsinsel, Berlin, Deutschland

Bode-Museum auf der Museumsinsel in Berlin | Pixaline / Pixabay

Grunewald

Der Grunewald ist einer der schönsten Plätze in Berlin. Zu allen Jahreszeiten ist der 3.000 Hektar große Wald mit seinen vielen Wildschweinen und Vögeln ein entspannender Ort für Spaziergänge, Jogging und Radtouren. Kombinieren Sie einen Tag im Wald mit einem Besuch auf dem Teufelsberg, einer verlassenen US-Spionage-Station, die zum Kalten Krieg umgebaut wurde und auf den Trümmern des Zweiten Weltkriegs gebaut wurde.

Teufelsberg, Berlin, Deutschland

Teufelsbergtürme | © Matt Biddulph / Flickr

Jüdische Erlebnismarksteine ​​

Während herzzerreißend, sind Stätten, die an die jüdische Erfahrung in Deutschland erinnern, unverzichtbare Stationen einer Reise nach Berlin. Die Stadt hat drei Hauptstandorte: die Topographie des Terrors, das Denkmal für die ermordeten Juden und das Jüdische Museum. Alle drei sind kraftvoll gestaltet und würdigen die Menschen, die während des Holocaust ihr Leben verloren haben, sowie die deutsche Verantwortlichkeit.

Topographie des Terrors, Niederkirchnerstraße 8, Berlin, Deutschland, +49 30 2545090 Denkmal für die Ermordeten Juden, Cora-Berliner-Straße 1, Berlin, Deutschland, +49 30 2639430 Jüdisches Museum, Lindenstraße 9-14, Berlin, Deutschland, +49 30 25993300

Holocaust-Denkmal in Berlin | © marinamarinb / Pixabay East Side Galerie Kunstgalerie

East Side Gallery | © Peter Dargatz / Pixabay

East Side Gallery

Die Wandmalereien der East Side Gallery sind ein Muss für alle Liebhaber von Kunst und Graffiti. Am Ufer der Spree, wo einst die Berliner Mauer von Ost nach West trennte, hat sich ein Restabschnitt der Mauer zu einer ausgedehnten Open-Air-Kunstgalerie gewandelt. Leihen Sie sich ein Fahrrad oder fahren Sie mit dem Rad, um die Wandmalereien, die über die Potsdamer Platz durch die Bernauer Straße gehen, zu bestaunen und entlang der Strecke Denkmäler, Mauerreste und alte Grenzwachtürme zu entdecken.

East Side Gallery, Mühlenstraße, Berlin, Deutschland, +49 172 3918726

East Side Gallery | Peter Dargatz / Pixabay | © Peter Dargatz / Pixabay

Weitere Infos Mo - So: 12:01 Uhr 3-100 Mühlenstraße, Berlin, 10243, Deutschland +49302517159

Zugänglichkeit & Publikum:

zugänglich (Rollstuhl), barrierefrei (taub), Familienfreundlich

Service & Aktivitäten:

Führungen

Atmosphäre:

Architekturdenkmal, Fotogelegenheit, Historisches Denkmal

Gedenkstätte Berliner Mauer

Um die Geschichte der Berliner Mauer zu erfahren, ergänzen Sie die East Side Gallery mit einem Ausflug zum Berliner Mauerdenkmal, dem letzten Stück der erhaltenen Berliner Mauer. Sehen Sie die ursprünglichen Grenzbefestigungen, einen Aussichtsturm, den berüchtigten "Todesstreifen" und lesen Sie viel mehr Informationen.

Gedenkstätte Berliner Mauer, Bernauer Straße 111, Berlin, Deutschland, +49 30 467986666

Mauer Park

Der Mauer Park, nahe der Gedenkstätte Berliner Mauer, ist jede Woche ein Highlight der Stadt. Es kombiniert Kleidung und Essensstände mit unzähligen Live-Musikshows von Berlins besten Buskers. Der Flohmarkt und Food-Court nahe der Mauer zwischen Prenzlauer Berg und Wedding zieht jeden Sonntag bis zu 40.000 Besucher an.

Mauerpark, Bernauer Straße 63-64 Berlin, Deutschland, +49 30 29772486

Mauer Park Sonntags | © Komi Foto / Flickr

Berliner Philharmoniker

Berlin ist als Kulturhauptstadt der Welt bekannt für seine Kunstszene, und eines seiner modernen Wahrzeichen ist die 1963 erbaute Berliner Philharmonie mit goldenem Sturzhelm Kleingeld? Buchen Sie eines der weltbesten Orchester auf seiner unglaublichen Bühne - aber ein einfacher Besuch des Gebäudes lohnt sich für sich.

Berliner Philharmoniker, Herbert-von-Karajan-Straße 1, Berlin, Deutschland, +49 30 254880

Reichstag

In diesem imposanten Kuppelbau aus Glas und Stahl, der vom britischen Superarchitekten Norman Foster renoviert wurde, befindet sich der Deutsche Bundestag. Die Dachterrasse und die Kuppel des Reichstagsgebäudes sind öffentlich zugänglich und bieten einen spektakulären Blick auf das Parlaments- und Regierungsviertel von Berlin. Einen Besuch bitte online machen.

Reichstagsgebäude, Platz der Republik 1, Berlin, Deutschland

Reichstagsgebäude | bearinthenorth / Pixabay

Tempelhof

Tempelhof, der ehemalige Flughafen und Epizentrum der Berliner Luftbrücke der späten 1940er Jahre, ist ein besonderer Ort mit offenem Himmel und einer demütigenden Weite in einer ansonsten dichten, überfüllten Stadt. Jetzt sind die verlassenen Landebahnen ein angenehmes Terrain und ein einzigartiges Erlebnis für Radfahrer und Stadtgärtner.

Tempelhofer Feld, Tempelhofer Damm, Berlin, Deutschland, +49 30 7009060

Tempelhof | Tilgnerbilder / Pixabay

DDR Museum

Ein Besuch im DDR Museum mag nicht so spannend klingen, aber eigentlich ist es einer der lustigsten und unterhaltsamsten Stationen Berlins. Es schafft eine Momentaufnahme des Lebens im Kalten Krieg durch eine äußerst kraftvolle und interaktive Darstellung ostdeutscher Erinnerungsstücke und Spionagetaktiken. Machen Sie eine einzigartige Stadtrundfahrt mit einem Trabi, dem Klassiker der DDR.

DDR Museum, Karl-Liebknecht-Straße 1, Berlin, Deutschland, +49 30 847123731

Sowjetisches Ehrenmal

Mitten im Treptower Park liegt das Sowjetische Kriegsdenkmal, eine weitere gewaltige Vision der turbulenten Geschichte der Stadt. Seine Größe und sein Gefühl machen es zu einem fesselnden Anblick. Angeblich wurde die Erde aus der UdSSR verschifft, damit die 5.000 Rotarmisten, die hier begraben waren, in ihrer Heimat niedergelegt werden konnten.

Sowjetisches Ehrenmal Treptow, Puschkinallee, Berlin, Deutschland, +49 30 25002333

Panorama von das Russische Kriegsdenkmal im Treptower | © Drrcs15 / WikimediaCommons

Brandenburger Tor

Das Brandenburger Tor aus dem 18. Jahrhundert ist ein weiteres Symbol der deutschen Wiedervereinigung und zweifellos die Attraktion der Stadt. Der dekorative Pariser Platz wurde 1791 am Fuß des Tores erbaut und beherbergt heute viele bedeutende Gebäude der Stadt, darunter das Hotel Adlon der Akademie der Künste ( Akademie der Künste ).

Brandenburger Tor, Pariser Platz, Berlin, Deutschland

Brandenburger Tor | brorjac / Pixabay

Fernsehturm

So touristisch sie auch sein mag, diese Liste wäre mit dem Fernsehturm ( Fernsehturm ), dem höchsten Gebäude der Stadt, nicht vollständig. Seit seiner Errichtung in den 1960er Jahren wurde der Turm jahrzehntelang als Symbol des ostdeutschen Sozialismus gepriesen. Heute ist der Turm ein einzigartiges Wahrzeichen des vereinten Berlins, wo Besucher einen unschlagbaren 360-Grad-Panoramablick auf die Stadt genießen können.

Berliner Fernsehturm, Panoramastraße 1A, Berlin, Deutschland, +49 30 247575875