15 Songs, Die Alle Einheimischen Stolz Machen, Mexikaner Zu Sein
¡Viva México!
Geschrieben von ranchera Sänger Pedro Galindo Galarza Es gibt unzählige Versionen dieses dramatischen Favoriten. Mit seinen mitreißenden Texten erhebt sich das Lied zu seinem dramatischen Refrain: "Viva México, Viva América". Eine der beliebtesten Versionen des Liedes wird von Mariachi Sängerin Aida Cuevas aufgeführt.
México Lindo y Querido
Dieses traditionelle Mariachi Lied wurde vom Komponisten Chucho Monge geschrieben, ist aber am engsten mit dem ikonischen Sänger und Filmstar Jorge Negrete verbunden. Ein kraftvolles Statement der Loyalität für das Land von Mexiko, das Lied wurde von fast jedem etablierten Mariachi Sänger bedeckt. Die berühmtesten Zeilen aus dem Liedzustand: "Schönes, geliebtes Mexiko, Wenn ich weit weg von dir sterbe, Mögen sie sagen, dass ich schlafe, Und mögen sie mich hierher bringen."
Cielito Lindo
Viele Künstler haben dieses mitreißende Lied aufgeführt, aber die berühmteste Version ist von Pedro Infante, einem Sänger und Schauspieler, der eine Ikone des goldenen Zeitalters des mexikanischen Kinos war. Das Lied ist immer noch ein Favorit für Mexikaner, und Leute brachen in spontane Ausbrüche der Hymne ein, nachdem die letzten Erdbeben das Land im September 2017 erschütterten.
Que Bonita es Mi Tierra
Ein anderer mariachi Favorit Diese patriotische Hymne wurde ursprünglich vom mexikanischen Komponisten Rubén Fuentes geschrieben. Die bekannteste Version des Liedes wird von Javier Solís aufgeführt, der zusammen mit Jorge Negrete und Pedro Infante als einer der "Three Mexican Roosters" der mexikanischen Musik und des Kinos galt.
El Rey
This ranchera classic wurde von dem bekannten Sänger José Alfredo Jiménez geschrieben und wurde von einem breiten Kader von Sängern aufgeführt. Das Lied wurde während einer Zeit der Depression geschrieben, als Jiménez mit der jüngeren Sängerin Alicia Juarez aufhörte. Eine trotzige und machohymne, in der der Sänger sich einen König proklamiert, schlägt der Song einen ähnlichen Ton zu Frank Sinatras Klassiker "My Way".
La Llorona
Der Name des Autors des ursprünglichen Liedes ist der Geschichte verloren gegangen, Sicher ist aber, dass sich der Text auf die berühmte mexikanische Geschichte von "La Llorona" bezieht. Die Legende handelt vom weinenden Geist einer Frau, die ihre Kinder verloren hat und nun endlos im Fluss nach ihnen sucht. Es gibt unzählige Versionen dieses mexikanischen Klassikers, aber der Liebling wird von Chavela Vargas aufgeführt, deren tiefe, dramatische Stimme den Song im Film Frida 2002, der Geschichte der extravaganten mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo, zum Leben erweckte.
La Sandunga
Der traditionelle mexikanische Walzer erzählt die Geschichte einer Zapotekenfrau, die um den Tod ihrer Mutter trauert. Das Lied wurde zur inoffiziellen Hymne der Region Tehuantepec, die Anthropologen seit Jahrzehnten wegen ihrer matriarchalischen Kultur und ihrer farbenfrohen traditionellen Kleidung fasziniert.
In Qué Me Haces Llorar
In Mexiko, der verstorbene Superstar Singer-Songwriter Juan Gabriel wird im gesamten sozialen Spektrum geliebt. Gabriel, ein einzigartiges Talent und eine schwule Ikone in einer macho-konservativen Gesellschaft, produzierte bis zu seinem Tod im Jahr 2016 einen Hit nach dem anderen. Seine Auftritte im Palacio de Bellas Artes in Mexico City sind Zeugnisse der Legende und seiner Hymne der gebrochenen Liebe "Por Qué Me Haces Llorar, "ist ein ewiger Favorit.
Guadalajara
Dieser ikonische Song, 1937 von dem Dichter und Musiker Pepe Guízar komponiert, ist eine emotionale Hommage an Mexikos zweitgrößte Stadt. Es wurde von vielen Sängern aufgeführt, einschließlich nicht-mexikanischen Künstlern wie Elvis Presley und Nat King Cole. Eine der berühmtesten Darstellungen in Mexiko ist die von Guadalajara geborene Ranchera Ikone Vicente Fernández.
Como Quien Pierde Una Estrella
Alejandro Fernández, der Sohn von Vicente, revitalisierte das Genre ranchera mit seiner Interpretation von "Como Quien Pierde Una Estrella" Song erschien auf dem ersten Album des Sängers und machte ihn sofort zu einem Star in ganz Lateinamerika.
Somos Más Americanos
Diese Immigrantenhymne von Los Tigres del Norte hat mit dem Aufstieg zur US-Präsidentschaft von Donald Trump eine zusätzliche Macht erhalten . Ein sehr eingängiges Stück, das Lied erinnert US-Bürger daran, dass Mexiko einst ganz Texas, New Mexico, Arizona, Utah, Kalifornien und Nevada sowie große Teile von Colorado, Wyoming, Oklahoma und Kansas besaß. "Ich möchte den Gringo daran erinnern, dass ich die Grenze nicht überquert habe, die Grenze hat mich gekreuzt", ist eine denkwürdige Zeile.
Frijolero
Ein weiterer Ohrwurm, der sich mit Rassismus und Immigration auseinandersetzt, "Frijolero" von der Rockgruppe Molotov ist ein großer Favorit südlich der Grenze. Ein wütender, aber amüsanter Song mit Texten in Englisch und Spanisch, verunglimpft das Lied den mexikanischen Präsidenten des 19. Jahrhunderts Antonio López de Santa Anna. Dieser Pfennigführer und General spielte eine Hauptrolle in Mexiko und verlor mehr als die Hälfte seines Territoriums an die Vereinigten Staaten: "Wenn Santa Anna dich nicht wissen lassen würde, wo deine Füße gepflanzt würden, wäre Mexiko!"
Aprovéchate
Eine der originellsten Bands Mexikos, Café Tacvba, ist seit fast drei Jahrzehnten ein wichtiger Name in der mexikanischen Musik. Mit Einflüssen von Punk über Rap bis zur Electronica hat die Gruppe einen einzigartigen und vielseitigen Sound entwickelt. Ihr 2013er Hit "Aprovéchate" ist immer noch eine der coolsten und tanzbarsten Nummern der Band.
Vete Ya
Banda Musik ist in ganz Mexiko beliebt und Valentin Elizalde war ein großer Star des Genres, bis er von einem Drogenhandel ermordet wurde Bande im Jahr 2006. Elizalde, genannt "The Golden Rooster", führte einige Narkocorridos auf - Lieder, die Gewalt und Drogenhändler verherrlichen. Doch der berühmteste Hit des Stars, "Vete Ya", war eine viel unschuldigere Ballade über Beziehungsdrama.
Hablemos
Ein anderer Banda-Sänger, der früh starb, Ariel Camacho war ein talentierter Interpret, dessen Lieder langsamer blieben, melodischer als die meisten regionalen mexikanischen Musik. Der Sänger wurde im Alter von nur 22 Jahren bei einem Autounfall getötet und seine Ballade "Hablemos" wurde zu einem posthumen Hit.