Was Genau Ist Das Paris-Syndrom?

Jeder Pariser hat herausfordernde Momente erlebt: seine Gesichter wurden in einem U-Bahn-Auto gegen die Achseln gequetscht, oder der Geruch von einem Dutzend betrunkener Männerharn Bürgersteig an einem Dienstagmorgen. Wie wäre es mit dem Lärm eines Boulevards voller wütender Fahrer, die alle ihre Hupen mit unerbittlicher (und wahrscheinlich unnötiger) Wut zuschlagen? Nicht jeder kann diese Erfahrungen so leicht abwischen wie die Eingeborenen, und eine unglückliche Anzahl japanischer Reisender fällt dem Paris-Syndrom zum Opfer.

Wir reden zwar nicht von einer Epidemie. Nur 0,0012% der 1 Million Menschen, die jedes Jahr von Japan in die Stadt der Lichter reisen, finden, dass es sich tatsächlich um die Stadt der Schrecken handelt. (Oder die Stadt eines anderen Wortes, das mit "s" beginnt, mit dem die Berge von Hundekot beschrieben werden könnten, die hoch auf den Pariser Straßen liegen.)

Dunkler Himmel über Paris │ | © ollografik

Medizinisch gesehen treten bei den Betroffenen neben psychosomatischen Symptomen wie Schwindel, Tachykardie, Schwitzen und Erbrechen psychiatrische Symptome wie Wahnzustände, Halluzinationen, Verfolgungsgefühle, Derealisation, Depersonalisation und Angstzustände auf.

Franco -Japanischer Psychiater Hiroaki Ota verwendete zuerst den Begriff "Paris-Syndrom", um diese vorübergehende psychische Störung im Jahr 1986 zu beschreiben. Spätere Arbeit von Youcef Mahmoudia vom Hôtel-Dieu de Paris Krankenhaus fand heraus, dass es tatsächlich eine Manifestation der Psychopathologie im Zusammenhang mit der Reise war eher als ein Syndrom des Reisenden. "

Pariser Graffiti │ | © Petit_louis

Das Paris-Syndrom kann unter Laien als schwere Form von Kulturschock oder Heimweh bezeichnet werden.

Die Krankheit wird angeblich durch vier Faktoren verursacht. In erster Linie ist die Sprachbarriere zwischen der überwiegenden Mehrheit der japanischen Besucher und ihren französischen Gastgebern. Dies ist unser zweiter Faktor: Unterschiede in der Art und Weise, die sehr störend sein können: verminderte Formalität in der Kommunikation, häufige Stimmungs- oder Stimmungsschwankungen und unverständlicher Humor. Drittens gibt es körperliche Erschöpfung, schlicht und einfach. Reisende, ob sie geschäftlich oder privat in Paris sind, packen ihre Zeitpläne so fest, dass ihre Gehirne im Wesentlichen explodieren. Und schließlich fügen Sie dieser Mischung einen ernsthaften Jetlag hinzu, und Sie haben selbst einen gestressten Keks.

Allerdings könnte der forschende Geist fragen, warum dies nicht genauso für japanische Urlauber in anderen großen europäischen oder amerikanischen Städten der Fall ist. Sicherlich sind Londoner, Berliner und New Yorker und ihre jeweiligen Sprachen und Kulturen ebenso weit entfernt und destabilisierend - die Theorie besagt, dass das Bild von Paris als ultimativer Ort für Stil, Geschmack und Kultiviertheit, der in den japanischen Medien dargestellt wird, zu hohen Erwartungen führt. Der Anblick von abgewetzten Turnschuhen anstelle von Buffalo Louboutins, ein McDonald's, wo es ein uriges Bistro geben sollte, und hagere Zuschauer anstelle von Postkartenszenen schicken diese armen Seelen über den Rand.

The Bird Guy │ | © Jakub Kadlec

Ob das Paris-Syndrom echt ist (in dem Sinne, dass diese schöne Stadt in der Lage ist, ihr eigenes Heimweh zu verursachen) ist umstritten. Das allgemeine Wissen über die Existenz des Zustandes ist sicherlich das Ergebnis einer ruhigen Nachrichtenwoche und nicht eines drängenden medizinischen oder sozialen Problems. Nichtsdestoweniger betreibt die japanische Botschaft in Paris weiterhin eine 24/7-Notruf-Hotline für jeden seiner Staatsangehörigen, der an seinen Symptomen leidet und möglicherweise repatriiert werden muss.

Also los, alles, was Sie über das Paris-Syndrom wissen mussten! Wenn Sie noch mehr Informationen über dieses seltsame Phänomen suchen, sehen Sie sich den Dokumentarfilm an: