12 Essen, Das Man In Zürich Essen Muss

Zürich ist der ideale Ort zum Testen die kulinarischen Traditionen der Schweiz. Mit traditionellen Gerichten aus den 26 Kantonen des Landes sowie Spezialitäten aus Zürich im Angebot, haben Sie viel zu probieren. Hier sind einige der Gerichte, die Sie wirklich essen müssen, wenn Sie in Zürich sind.

Käsefondue

Käsefondue ist für jeden Besuch in der Schweiz ein Muss. Das erste Rezept wurde in Zürich niedergeschrieben, es wäre also eine Schande, das berühmte Schweizer Gericht nicht auszuprobieren. Im Grunde ist es eine ganze Reihe von geschmolzenen Käse (der Typ kann variieren, aber es ist in der Regel entweder Gruyère oder Emmental), gemischt mit verschiedenen Zutaten Ihrer Wahl (Pilze, Kräuter, Tomaten ). Immer mit Brot und serviert mit etwas Weißwein verwöhnt, ist Fondue ein Muss.

Käse, Käse und noch mehr Käse © Efraimstochter / Pixabay

Rösti

In Zürich sind Sie weit über den Röstigraben hinaus, eine imaginäre Linie, die die schweizerisch-französischen Kantone von den schweizerisch-deutschen Kantonen trennt. Dies ist ein Nationalgericht und in der landwirtschaftlichen Tradition durchdrungen. Kartoffeln werden in Öl gebraten und sind auf der Außenseite knusprig und innen weich. Manchmal kann man Speck oder Apfel in den Teig geben, um ihn etwas zu würzen.

Raclette

Die Schweizer lieben ihren geschmolzenen Käse und Raclette ist keine Ausnahme. Ein wenig lebendiger als Fondue, da der geschmolzene Käse mit Kartoffeln, Zwiebeln, Gurken und eingelegten Früchten serviert wird. Oft werden sie deinen Teller mit all dem oben auffüllen, bis du ihnen sagst, dass sie aufhören sollen, also wenn du ausgehungert bist, ist es das perfekte, füllende Gericht.

Zürcher Geschnetzeltes

Eines der typischen Gerichte aus Zürich, was wörtlich übersetzt "Fleisch geschnittener Zürcher Stil" bedeutet. Lassen Sie sich von dem unaussprechlichen Namen nicht abschrecken: Zürcher Geschnetzeltes ist recht einfach und besteht aus Kalbsscheiben, die mit Pilzen, Sahne, Zwiebeln und Wein gekocht werden. Es wird oft mit Rösti, Reis oder Nudeln serviert.

Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti | © Jpatokal / WikiCommons

Bircherműesli

Zürich ist der Geburtsort von Müsli, dem beliebten Frühstück. Dr. Maximilian Bircher-Benner fütterte seine Patienten in einem lokalen Krankenhaus in Zürich mit einer nahrhafteren Kost aus Getreide und Früchten. Es wurde bald ein Hit, sowohl im Sanatorium als auch draußen. Flughafenbeck, mit Filialen in der ganzen Stadt, ist ein Ort, an dem man eine gute Schüssel mit Müsli im Stil der Schweiz finden kann.

Zürcher Eintopf

An einem kalten Wintertag gibt es nichts Besseres als einen schönen heißen Topf. Zürcher Eintopf ist eine herzhafte Mischung aus Schweinefleisch, Zwiebeln, Kohl, Kartoffeln und in Weißwein gekochten Möhren.

Zuger Kirschtorte

Die Zuger Kirschtorte ist ein Kuchen mit Nüssen und Biskuit und Buttercreme. Um der Süße hinzuzufügen, ist es mit Kirschbrand beträufelt. Achten Sie in den Dessertmenüs unbedingt darauf.

Bündnerfleisch

In der Ostschweiz werden Fleisch, meist Rinderschnitte, zwischen 10 und 15 Wochen in der Alpenluft getrocknet und luftgetrocknet. Traditionell aus dem Kanton Graubünden, ist diese Delikatesse im ganzen Land erhältlich und Sie finden sie in Metzgern in ganz Zürich.

Zopf

Zopf ist unter den vielen Brotsorten, die in der Schweiz angeboten werden, leicht zu erkennen bedeutet "Zopf" und es ist nicht schwer zu sehen, warum. Der Teig (aus Milch, Eiern, Hefe und Mehl) wird vor dem Backen mit Eigelb bestrichen und erhält einen goldenen Glanz. Traditionell wird das Brot am Sonntagmorgen gegessen, aber es ist die ganze Woche über in den meisten Bäckereien erhältlich.

Zopfbrot | © monikabaekler / Pixabay

Bündner Gerstensuppe

Eine weitere feine Speise, um die Knochen im Winter zu wärmen, ist die Bündner Gerstensuppe, eine Schweizer Gerstensuppe. Traditionell von den Bauern in den Alpen gegessen, um sich in den Wintermonaten warm zu halten, ist diese Suppe die beliebteste in der Schweiz und soll über 150 Variationen haben. Dies ist auch eines der Gerichte, die Sie leicht mitnehmen und für Ihre Freunde zu Hause machen können.

Hiltl Tartar

Die Gerichte der Schweiz sind fleisch- und milchhaltig, wenn Sie eine Pause brauchen, gehen Sie ins Haus Hiltl, das erste vegetarische Restaurant der Welt. Probieren Sie am Hiltl den Spezialtartar aus Okara, Auberginen und Gewürzen. Es ist so reich an Geschmack, dass Sie wahrscheinlich gar nicht merken, dass kein Fleisch drin ist.

Haus Hiltl, Sihlstrasse 28, 8001 Zürich, Schweiz, +41 44 227 70 00