Die Besten Flohmärkte Für Schnäppchen In Berlin
Mauerpark Flohmarkt und Karaoke
Jeden Sonntag füllt sich Berlins berüchtigter Mauerpark in Prenzlauer Berg mit Einheimischen und Touristen auf der Suche nach Vintage- und Second-Hand-Kleidung, Schmuck und Leckereien Straßenessen. Nachdem Sie einen Nachmittag damit verbracht haben, auf dem Markt nach versteckten Schätzen zu stöbern, können Sie in den angrenzenden Park gehen, um Live-Musik zu hören. Der Park ist gesäumt von Straßenmusikanten, lokalen Künstlern und den beliebten Karaoke-Sessions Bearpit Karaoke.
Flohmarkt am Mauerpark, Bernauer Str. 63-64, Berlin, Deutschland
Mauerpark Flohmarkt | © Thomas Quine / Flickr
Arkonaplatz Markt
Der Prenzlauer Berg bietet seit 1990 einzigartige Funde für Einheimische und Besucher. Jeden Sonntag von 10 bis 16 Uhr ist der kleine, aber feine centric market bietet die Möglichkeit, Mid Century Möbel aus den 1950er und 1960er Jahren zu entdecken, renoviert oder in sehr gutem Zustand. Außerdem finden Sie auf dem örtlichen Flohmarkt schöne Schmuckstücke, Schallplatten, Tapes, Kleidung und Antiquitäten.
Arkonaplatz Flohmarkt, Arkonaplatz, Berlin, Deutschland
Arkona Flohmarkt am Arkonaplatz | © Karen Mardahl / Flickr
Flohmarkt am Rathaus Schöneberg
An der Stelle von John F. Kennedys berühmten Worten "Ich bin ein Berliner" öffnet jeden Samstag und Sonntag der Flohmarkt vor dem Rathaus Schöneberg Stände für Besucher. Als einer der seltenen Originalmärkte in Berlin sind die Verkäufer meist privat und bieten immer wieder tolle Schnäppchen an. Der Markt bietet rund 70 Stände mit Second-Hand-Kleidung, Elektrogeräten, Büchern, Vinyl-Schallplatten und vielen Nippes und Schätzen für Besucher.
Flohmarkt am Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz 1, Berlin , Deutschland
Flohmarkt Berlin | © Tumar / Shutterstock
Boxhagener Platz
Der Flohmarkt am Boxhagener Platz ist bei Schnäppchenjägern aus ganz Berlin beliebt und bietet Bücher, Frischwaren, Schallplatten, Möbel und schmackhaftes Streetfood. Jeden Sonntag füllt sich der Friedrichshainer Markt mit Einheimischen und Touristen, die durch die Stände gehen und nach Schätzen suchen.
Marktplatz Boxhagener Platz, Grünberger Str. 75, Berlin, Germany
Paar schaut auf Schmuck im Boxhangerplatz Flohmarkt | © Tumar / Shutterstock
Bode-Museumsmarkt
Sinnen Sie Ihren inneren Intellektuellenkopf auf den Markt im Bode-Museum, wo jedes Wochenende zahlreiche Buch- und Antiquitätenhändler ihre Stände entlang der Spree aufstellen. Mit dem ikonischen Museum im Hintergrund können die Besucher billige moderne Antiquitäten, echte Raritäten und eine riesige Auswahl an Büchern, Kunst und Kleinmöbeln kaufen.
Bode-Museumsmarkt, Am Kupfergraben, Berlin, Deutschland
Bode-Museumsmarkt | © k.steudel / Flickr
Nowkoelln Markt
Der Wochenmarkt Neukolln, Nowkoelln, bietet Schnäppchen aus zweiter Hand an der Spree. Mit einer großen Auswahl an Vintage- und Second-Hand-Kleidung, Möbeln, Kunst, Büchern und Schmuck ist es der perfekte Ort, um einige preisgünstige Ausgrabungen in Berlins coolsten Vierteln zu jagen.
Nowkoelln Markt, Maybachufer, Berlin, Deutschland
Eine Auswahl an Vintage Türknöpfen auf dem Berliner Flohmarkt | © Florian Ramel / Flickr
Mühlenmarkt in der Griessmühle
Der Vintage-Markt im Berliner Techno-Club Griessmühle ist der Ort für Secondhand-Schnäppchen. Dieser Markt findet jeden ersten Freitag im Monat von 13 Uhr bis Mitternacht statt und bietet Kleidung, Schuhe, Bücher und Kunst. Neben einigen fantastischen kulinarischen Köstlichkeiten, Drinks und tollen Vibes mit einem DJ, der einige großartige Stücke dreht.
Kundeneinkauf für Vintage Schmuckstücke auf dem Berliner Flohmarkt | © Dora Biro / Shutterstock