12 Wissenswertes Vor Dem Besuch Von Amsterdam
Englisch in Amsterdam zu sprechen ist normalerweise kein Problem
Linguistisch gesprochen, Niederländisch und Englisch sind extrem ähnlich und teilen viele grammatische Wurzeln. Das bedeutet, dass Niederländer einen signifikanten Vorteil beim Englischlernen haben und oft die Sprache durch zufälliges Anschauen von Filmen oder Fernsehen aufgreifen. Nichtsdestotrotz lohnt es sich, ein paar niederländische Phrasen in Amsterdam auszuprobieren, denn die Einheimischen schätzen die Mühe.
Holland und die Niederlande sind nicht das Gleiche
Trotz einiger langwieriger Missverständnisse ist Holland eine Region der Niederlande, und nimmt etwa ein Drittel des Landes ein. Dieses Gebiet ist eigentlich in zwei Provinzen aufgeteilt, Noord und Zuid-Holland. Um die Sache noch verwirrender zu machen, Amsterdam ist die größte Stadt in Noord-Holland (und die Hauptstadt der Niederlande), aber ist nicht die Hauptstadt der Provinz - wie dieser Titel von Haarlem gehalten wird.
Cannabis ist leicht verfügbar, aber nur von lizenzierte Coffeeshops
Während Amsterdam im Vergleich zu den meisten anderen europäischen Städten sicherlich ein entspanntes Drogengesetz hat, ist Cannabis nur legal in zertifizierten Coffeeshops erhältlich. Diese Einrichtungen sind an einem grün-weißen Schild zu erkennen, das in ihrem Eingang angezeigt wird. Es ist auch erwähnenswert, dass Cannabis gesetzlich nur in diesen lizenzierten Lokalitäten geraucht werden darf.
Bier wird in Pint-Gläsern serviert
Die Holländer trinken normalerweise Bier in kleinen Gläsern, genannt fluitjes oder vaasjes statt Pints. Es wird angenommen, dass diese winzigen Gefäße den Geschmack des Biers bewahren und gleichzeitig eine schnelle Vergiftung verhindern. Da dies das Standardmaß in den Niederlanden ist, sollten die Gäste erwarten, kleinere Biere zu erhalten, wenn sie in einer Bar bestellen.
Holland ist berühmt für seine Biere | © Henry Burrows / Flickr
Achten Sie auf Radwege
Die meisten Hauptstraßen in Amsterdam sind in zwei Teile geteilt, die durch eine weiße Linie getrennt sind. Während der innere Teil gelegentlich unbesetzt erscheint, ist er eigentlich für Radfahrer bestimmt. Die Besucher der Stadt versäumen es oft zu erkennen, dass es sich hier nicht um Fußgänger handelt und dass Fahrradwege für jede beteiligte Person gefährlich sind.
Radfahrer sind notorisch unversöhnlich gegenüber unachtsamen Fußgängern
Radfahren ist der Hauptmodus In Amsterdam haben die Fahrer weniger Geduld als die Leute erwarten. Es ist außergewöhnlich häufig zu hören eilig Radfahrern Schreien Obszönitäten bei Straßenfußgänger oder andere unaufmerksame Radfahrer. Aus offensichtlichen Gründen sollten Fußgänger immer auf die Straße achten und darauf achten, wohin sie laufen, um Unfälle oder Schimpfen zu vermeiden.
Vorsicht vor verdächtig billigen Bikes
Ein verdächtig billiges Fahrrad von einem Straßenhändler zu kaufen ist selten ein gute Idee, da diese Fahrten oft gestohlen oder beschädigt werden, was nicht immer auffällt. Anstatt dieses Risiko einzugehen, ist es ratsam, Fahrräder von seriösen Geschäften zu mieten.
Amsterdam hat mehr zu bieten als Rotlichtviertel
Amsterdam ist eine moderne Stadt mit vielen unverwechselbaren Stadtvierteln, jede mit ihren ganz eigenen Reizen. Während sich viele Besucher vom Rotlichtviertel angezogen fühlen, repräsentiert dieses Gebiet sicherlich nicht die gesamte Stadt. Die Außenbezirke Amsterdams sind im Vergleich zum Stadtzentrum recht ruhig und bieten Hunderte von Attraktionen.
De Jordaan in der Nacht | © Bastiaan_65 / Flickr
Das Bezahlen mit fremden Karten oder Bargeld kann knifflig sein.
Die Geschäfte in Amsterdam bevorzugen in der Regel elektronische Zahlungen über Bargeld, und viele akzeptieren überhaupt kein physisches Geld mehr. Leider sind Visa und MasterCard für Reisende in den Niederlanden sehr selten, und Geschäfte nehmen oft nur Maestro. Die meisten Einrichtungen haben jedoch Schilder in ihren Eingängen oder an ihren Schaltern, die ihre bevorzugten Zahlungsmethoden angeben.
Das ist aus gutem Grund orange.
Während nationaler Feiertage oder internationaler Fußballspiele neigen die Amsterdamer dazu, sich in orangefarbene Kleidung oder Gesichtsbemalung zu verkleiden und ebenso farbenfrohe Flaggen in der ganzen Stadt zu tragen. Diese Farbe repräsentiert die niederländische Königsfamilie, die Nachkommen des ersten Königs der Niederlande - Wilhelm von Oranien.
Königstag in Amsterdam | © Rok Hodej / Flickr
Eine OV-Chipkarte erhalten
Jede Art von öffentlichen Verkehrsmitteln in den Niederlanden akzeptiert OV-Chipkaart, und diese nützlichen Gegenstände können an den meisten Straßenbahn- oder Bahnhöfen in Amsterdam gekauft werden. Der OV-Chip funktioniert wie die Oyster-Karte in London, was bedeutet, dass Reisende ihr Gleichgewicht auffüllen und schnell in Busse, Straßenbahnen oder Züge steigen können.
Es gibt eine niederländische nationale Küche, und es ist gut
Wie ihre Briten und den deutschen Nachbarn leiden die Niederländer unter einem unberechtigten Ruf, wenn es um kulinarische Kompetenz geht. Während einige holländische Grundnahrungsmittel, wie höhnischer oder roher Hering, vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig sind, sind andere ikonische Gerichte wie Stamppot, Saté oder Borrelhapjes universeller ansprechend und einstimmig köstlich.
Stamppot | © Ministerie van Buitenlandse Zaken / Flickr