10 Souvenirs Zum Abholen In Salzburg

Mozart, Der Klang der Musik und Schnee Berge sind nur einige von Salzburgs Lieblingssachen. Hier sind 10 der beliebtesten Souvenirs, die man mit nach Hause nehmen kann.

Mozartkugeln

Es ist schwer vorstellbar, was der in Salzburg geborene Komponist von diesem Phänomen halten würde. Sie klingen etwas grob, aber, deine Freunde zu Hause werden dich lieben, wenn du eine Schachtel mit diesen traditionellen österreichischen Süßigkeiten zurückbringst. In Folie eingewickelt mit dem Gesicht des berühmten Komponisten - rot für Milchschokolade, blau für dunkel - sind diese weichen Schokoladenkugeln mit Marzipan-Zentrum der Inbegriff österreichischer Köstlichkeit. Im 19. Jahrhundert vom Chocolatier Fürst erfunden, findet man sie in fast jedem guten Supermarkt in Salzburg und im Café Konditorei Fürst am Mirabellplatz.

Mozartkugeln werden hergestellt | © MOZARTKUGEL

Alles, was mit dem Sound der Musik zu tun hat

Die Einheimischen von Salzburg finden das kitschige Musical wahrscheinlich zu einem ihrer am wenigsten bevorzugten Dinge - weil es eines der langweiligen Touristenklischees ist, die mit der Stadt verbunden sind. Wenn Sie jedoch ein Fan des Films sind, werden Sie nicht von den allgegenwärtigen Von Trapp-Produkten enttäuscht sein, die angeboten werden. Von Postkarten und Kühlschrankmagneten bis hin zu Puppen von Maria und ihrer Gesangsgruppe fehlt es in Salzburg an Souvenirs in dieser Abteilung.

Sachertorte

Diese Option ist nicht die transportabelste, aber wenn sie bestimmt genug ist, lohnt sie sich der Mühe. Wenn Sie sich jedoch Sorgen machen, dass Ihr Koffer in ein schokoladiges Chaos verwandelt wird, können Sie sich immer ein Bild davon auf einem Geschirrtuch machen, um Sie nostalgisch über die reiche österreichische Güte zu machen. Das Sacher-Hotel, wo es ein Statussymbol ist, verkauft eine Vielzahl von Waren rund um die Torte.

Folk in der Sachertorte | Pixabay

Shnapps

Österreich hat eine lange Tradition in der Herstellung von hausgemachten Likören mit Obst aus heimischen Bauernhöfen. Ein beliebtes Geschenk, um sich auf den Weihnachtsmärkten als tröstlicher Winterwärmer zu präsentieren. Im Salzburger Souvenirladen finden Sie Flaschen mit hausgemachtem Schnaps fast aller Geschmacksrichtungen. Sporer, an der Michael-Walz-Gasse gelegen, ist seit 1903 ein Hersteller von Spirituosen und Likören und das Familienunternehmen besteht heute noch; Versorgung der Stadt mit einer erstaunlichen Auswahl an feuchtfröhlichen Leckereien, darunter Kakaolusslikör, Bierpunsch und Aprikosenschnapper.

Schneekugel

Die bezaubernde Schneekugel, heute ein Grundnahrungsmittel in Souvenirläden weltweit, wurde in Österreich von Chirurgen entwickelt Instrumentenmechaniker Herr Perzy I im Jahr 1900. Er kam auf die Idee, als er versuchte, die Helligkeit der neu erfundenen elektrischen Lampe zu verbessern. Es gibt ein paar Salzburger Sehenswürdigkeiten, die als Kulisse in Ihrem Globus gewählt werden können; die Kathedrale, Schloss Mirabell oder die Festung. Das Mozarthaus am Makartplatz besitzt eine der größten Sammlungen der Stadt.

Snow Globe | © pixabay

Hausgemachter Weihnachtsschmuck

In den kälteren Monaten verwandelt sich Salzburg in ein Winterwunderland mit weihnachtlichen Weihnachtsmärkten rund um die Stadt. Unter den verschiedenen handgefertigten Köstlichkeiten, die Sie an den Ständen finden, sind einige der einzigartigsten Gegenstände, die Sie aufheben können, die Baumbehänge - Miniatur Mozarts oder Tracht gekleideten Tieren, alle zart und liebevoll handgefertigte oder aufwendig bemalte Glaskugeln.

Advent Weihnachtsdekoration | © Österreich Werbung, Fotograf: Harald Eisenberger

Mozart-Gummiente

Der arme Mozart hat sein berühmtes Gesicht auf fast jedem vorstellbaren Objekt geätzt - Schokoladenkugeln, Kühlschrankmagnete und jetzt Gummienten, komplett mit einer Gummi-Geige und fertig Sonate in Quack Major zu spielen. Viele besuchen die Stadt, um mehr über das Leben des begehrten Komponisten zu erfahren und möchten vielleicht ein kleines Emblem mit nach Hause nehmen; Dies ist eines der seltsamsten Stücke von Mozart Erinnerungsstücken, aber auch eines der beliebtesten.

Bären tragen Lederhosen

Sie finden eine Vielzahl von Tieren in der Umgebung von Salzburg in traditioneller Kleidung, aber der Bär ist wahrscheinlich der beliebteste. Diese Tracht, bestehend aus Lederhosen für Männer und Rüschenkorsettkleidern für die Frauen, stammt ursprünglich aus den Alpenregionen Österreichs. Wenn Sie Vollgas Österreicher gehen wollen, dann holen Sie sich ein Outfit für sich - sie sind in Kinder- und Erwachsenengrößen erhältlich.

Handverzierte Ostereier

Wie zur Weihnachtszeit wird auch Ostern und Frühling in Österreich gefeiert. Das Freilichtmuseum beherbergt ab dem 8. April jährlich einen großen Markt mit Verkaufsständen für saisonale Futtermittel und Souvenirs. Neben selbstgebackenem Brot, Käse, Honig und Kerzen, werden Sie feststellen, dass eines der am weitesten verbreiteten Dinge schön handbemalte Eier sind. Versuchen Sie sich selbst am Dekorationsstand zu schaffen - eine Aktivität, die besonders von jungen Leuten bevorzugt wird.

Osterzeit Ostereier | © Österreich Werbung, Fotograf: Weinhaeupl W.

Tracht

Wenn Sie mit dem oben genannten Kuscheltier in traditioneller österreichischer Tracht unzufrieden sind und das ganze Schwein probieren wollen, dann gibt es viele Geschäfte in denen Sie sich befinden kann Kostüm Tracht erwerben. Die Frauenversion, ein dekoratives, offen feminines Kleid, das von Maria von Trapp in Der Klang der Musik getragen wurde, ist ein Statussymbol der alten Schule Österreich. Sie besteht aus einem enganliegenden Oberteil, das an einen langen, fließenden Rock angenäht und mit Spitze und Rüschen verziert ist. Es ist ein unglaublich altmodisches und antiquiertes Kleidungsstück. Es wurde ursprünglich von Landarbeiterinnen im 19. Jahrhundert in den Alpen getragen und später von Frauen der Oberschicht adoptiert, die sich als modisches Must-Have etablierten. Die männliche Version, Lederhosen, ist in der Regel gleichbedeutend mit bärtigen Männern, die aus großen Bierkrügen trinken; Diese traditionelle Kleidung wurde ursprünglich von Bauern im 19. Jahrhundert getragen und sollte von denjenigen getragen werden, die auf den Feldern arbeiten, die mit schwerer Handarbeit arbeiten.