Amsterdam Gegen Rotterdam: Welche Stadt Ist Für Sie?

Die Abwägung der Vor- und Nachteile der beiden größten Städte der Niederlande kann knifflig sein, und es sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden, bevor Sie nach Amsterdam oder Rotterdam aufbrechen. Um diese Auswahl etwas einfacher zu machen, hat Culture Trip einen vergleichenden Führer zu diesen Städten zusammengestellt, der sich an kulturell neugierige Reisende richtet.

Architektur

Vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde Rotterdam wegen seiner mittelalterlichen Architektur verehrt. Leider wurden diese architektonischen Wunder während der deutschen Luftangriffe im Jahr 1940 fast vollständig zerstört. Rotterdam wurde nach dem Krieg nach modernen Designstandards wieder aufgebaut, was zum Bau seiner heutigen, monumentalen Skyline führte. Tatsächlich ist Rotterdam wahrscheinlich der beste Ort in den Niederlanden, um moderne Architektur zu entdecken, und sein Stadtzentrum wird von mehreren imposanten Gebäuden wie der Erasmusbrücke, dem Euromast und dem Maastoren in den Schatten gestellt.

Die Skyline von Rotterdam | © Mlefter / WikiCommons

Während sich Amsterdam im Laufe der Jahre sicherlich stark verändert hat, ist sein Stadtzentrum seit dem 17. Jahrhundert relativ unverändert geblieben. Der ikonische Kanalgürtel wurde in dieser Zeit erbaut und ist heute ein UNESCO-Weltkulturerbe. Viele historische Gebäude wurden an den Ufern dieser Kanäle gebaut, darunter Trippenhuis, Museum Van Loon und Westerkerk. Nichtsdestotrotz hat Amsterdam noch immer einen angemessenen Anteil an moderner Architektur, die sich meist in der Peripherie befindet.

Typische Häuser am Amsterdamer Grachtengürtel | Pixabay

Nachtleben

Es ist schwer das Nachtleben in Amsterdam und Rotteram aus verschiedenen Gründen zu vergleichen. Obwohl Amsterdam wesentlich mehr Clubs, Konzerthallen und Bars beherbergt als Rotterdam, ist dies wahrscheinlich vor allem auf die vergleichende Größe der Städte zurückzuführen. Darüber hinaus tendieren Einheimische in beiden Städten oft zu weniger kommerziell betriebenen Einrichtungen außerhalb des Stadtzentrums oder zu gemütlichen, kleineren Pubs, die in Sichtweite verborgen sind.

Witte de Withstraat in Rotterdam ist bekannt für seine Bars, Kunstgalerien und Restaurants | © FaceMePLS / Flickr

Ungefähr gesagt, es ist leichter, coole, entspannende oder LGBT-orientierte Orte in Amsterdam zu finden, was bedeutet, dass ein Wochenende in der Stadt lohnender sein kann. Während es für Newcomer in der Stadt vielleicht nicht sofort offensichtlich ist, ist Rotterdam für seine alternativen Clubs, seine Schwulenszene und seine boomende Pub-Kultur bekannt. Es lohnt sich daher, lokale Webseiten oder den Resident Advisor aufzuspüren, bevor Sie in Rotterdam ausgehen.

Erschwinglichkeit

Die Lebenshaltungskosten in Amsterdam sind wesentlich höher als in den übrigen Niederlanden. Glücklicherweise ist diese Ungleichheit nicht überwältigend und die Arbeit an einem Budget in Amsterdam ist sicherlich möglich. Die fahrradfreundliche Infrastruktur der Stadt beispielsweise reduziert die Transportkosten erheblich, und Nichtansässige können dieses System zu ihrem Vorteil nutzen.

In allen niederländischen Städten ist Radfahren das wichtigste Verkehrsmittel © Fred PO / Flickr

Während die Unterkunft in Amsterdam auf jeden Fall teurer ist als in Rotterdam, kosten andere Ausgaben wie Essen oder kulturelle Aktivitäten mehr oder weniger das Gleiche. Es ist erwähnenswert, dass die Bestellung eines Bieres (2,5 ml) in beiden Städten in der Regel 3 € kostet und die Eintrittspreise in Museen oder Galerien in den Niederlanden ziemlich gleich sind.

In beiden Städten gibt es zahlreiche High-End-Lokale, darunter Michelin Star Restaurants und luxuriöse Unterkünfte, wie Amsterdams berühmtes Grand Hotel Amrâth Hotel oder Rotterdams Hotel New York.

Hotel New York Rotterdam © F.Eveleens / WikiCommons

Natürliche Schönheit

Da sich beide Städte auf der westlichen Seite der Niederlande befinden, ist ihre Geografie relativ ähnlich, und wenn es um natürliche Schönheit geht, sind Amsterdam und Rotterdam fast gleichwertig. Es gibt viele Grünflächen in beiden Städten und beide sind von großen Gewässern umgeben. Dennoch ist das Amsterdamer Stadtzentrum aufgrund des Vondelparks und des Westerparks wohl grüner.

Vondelpark | © Kell Kell / WikiCommons

Offensichtlich ist keine Stadt ein Naturparadies und beide leiden unter den Realitäten des modernen Urbanismus. Zum Glück gibt es viele natürlich schöne Orte außerhalb des Zentrums von Amsterdam oder Rotterdam zu erkunden. Amsterdamse Bos zum Beispiel liegt innerhalb der Stadtgrenzen von Amsterdam und bietet verschiedene, abwechslungsreiche Gelände einschließlich Wälder, Seen und Graswiesen. In Rotterdam können die Besucher nach Kinderdijk fahren, einer riesigen Polderlandschaft mit dem größten Netz mechanischer Windmühlen in den Niederlanden.

Kinderdijk | © Alf van Beem / WikiCommons

Museen und Galerien

Als die beiden größten Städte der Niederlande haben Amsterdam und Rotterdam ihren gerechten Anteil an kulturellen Einrichtungen. Das Van Gogh Museum, Stedelijk und Rijksmuseums befinden sich alle auf dem Museumplein in Amsterdam und bieten eine große Auswahl an Ausstellungen, die von moderner Avantgarde-Kunst bis hin zu klassischen niederländischen Portraits reichen.

Das Rijksmuseum auf Museumplien, Amsterdam | © Diego Delso / WikiCommons

Rotterdam hat einen eigenen Museumsbezirk, der treffend den Titel Museumpark trägt. Auf diesem Gelände befinden sich das Museum Boijmans van Beuningen und die Kunsthal Rotterdam, die sich auf historische Kunstwerke und revolvierende moderne Ausstellungen konzentrieren. Zeitgenössische Kunst ist in beiden Städten in zahlreichen privaten und öffentlichen Galerien vertreten. Allerdings sind diese Organisationen in Rotterdam etwas sichtbarer und konzentrieren sich hauptsächlich auf eine kulturell orientierte Straße namens Witte de Withstraat.

Der Museumpark in Rotterdam verfügt über einen großen Skulpturengarten | © K. Siereveld / WikiCommons