11 Stereotype Alle Brasilianer Hass

Schöne Frauen, String Bikinis, Karneval jeden Tag zu einer jungfräulichen Kulisse - das sind nur einige der Stereotypen, die aus Brasilien kommen. Eine Nation von über 200 Millionen Menschen ist jedoch ziemlich schwer mit einem Pinsel zu malen. Hier sind einige der häufigsten Missverständnisse über das, was stereotypisch als die brasilianische Lebensweise betrachtet wird.

Der Amazonas-Regenwald ist ein Teil des täglichen Lebens

Der Amazonas-Regenwald verschlingt den Nordwesten Brasiliens, bevor er sich ausdehnt in Peru, Kolumbien, Ecuador und einigen anderen südamerikanischen Ländern. Fast zwei Drittel des Regenwaldes befinden sich in Brasilien und in Städten wie Manaus, die an der Grenze des Waldes liegen, spielt der Amazonas eine wichtige Rolle im Tourismus und in der Versorgung. Doch Manaus ist immer noch eine riesige Stadt und koexistiert nicht im Regenwald. Auch der zentrale, der nordöstliche und der südliche Teil Brasiliens haben keine unmittelbare Nähe zum Amazonas. Von Sao Paulo bis Manaus - dem einfachsten Eingang in den Wald - beträgt die Entfernung etwa 4.023 Kilometer, also vier Stunden Flug.

Amazonas - Brasilien | © Neil Palmer / CIAT-CIFOR / Flickr

Brasilianer sind im Fußball unglaublich

Brasilianer neigen zu einer großen Leidenschaft für Fußball. Regionale Teams haben eine sehr treue Fangemeinde und Fußball ist besonders in Städten mit einem Outdoor-Lifestyle wie Rio de Janeiro ein beliebter Zeitvertreib. Nicht jeder ist das für den Fußball, wie es Außenseiter denken mögen. Obwohl die Mehrheit sich einem Team anschliesst, tut das nicht jeder, und manche Leute interessieren sich einfach nicht für den Sport. Während einige Brasilianer im Fußball außergewöhnlich talentiert sind, gibt es ebenso viele, die es nicht ganz schneiden.

Brasilianische Fußballspieler | © Danilo Borges / Portal da Copa

Brasilianer sprechen Brasilianisch

Brasilianisch als Sprache ist nicht eine Sprache. Einfach. Brasilianer sprechen auch kein Spanisch; noch ist es eine zweite Sprache. Brasiliens offizielle Sprache ist Portugiesisch, und obwohl einige Reiseführer sogar behaupten, dass Spanisch weit verbreitet ist, ist es einfach nicht wahr. Portugiesisch und Spanisch haben starke sprachliche Ähnlichkeiten in Bezug auf Grammatik und Wortschatz, aber sie sind immer noch sehr unterschiedliche Sprachen, und die Unterschiede sind unter Muttersprachlern offensichtlich.

Die Hauptstadt Brasiliens ist Rio de Janeiro

Dies ist eine unglaublich häufige Missverständnis. Rio de Janeiro war lange nicht die Hauptstadt. Die Hauptstadt ist Brasilia, eine Stadt in Zentralbrasilien.

Rio de Janeiro | © Mariordo (Mario Roberto Durán Ortiz) / WikiCommons

Brasilien ist außergewöhnlich gefährlich

Auch wenn Kriminalität nicht zu übersehen ist, drücken die Medien Horrorgeschichten oft in einen engen Kontext, der die weitere Realität verschließt. Touristenorte in großen Städten sind im Großen und Ganzen relativ sicher, obwohl es ratsam ist, Vorkehrungen zu treffen, um Überfälle zu vermeiden. Glücklicherweise ist es nicht alltäglich, dass Menschen durch die Straßen rennen und Waffen in der Luft schwenken oder Drogenhandel offen an Straßenecken stattfindet.

Brasilianer kommen entweder aus Rio de Janeiro oder Sao Paulo

Man nimmt oft an, dass Brasilianer kommen aus Rio de Janeiro oder Sao Paulo. Sie könnten gut von dort sein; oder von einer der anderen vielen anderen Städte in Brasilien. Es ist ein riesiges Land mit über 200 Millionen Einwohnern, die nicht alle in nur zwei Städten konzentriert sind.

Sao Paulo Stadt | Sao Paulo Stadt | © Gustavo Gomes / WikiCommons

Die meisten Haushalte in Rio de Janeiro sind Favelas.

Rio de Janeiro und andere Städte haben Favelas. Der tatsächliche Prozentsatz der Bevölkerung, die in Favelas lebt, beträgt 6%. Obwohl dies immer noch ungefähr 11 Millionen Menschen entspricht, ist es weit entfernt von dem Missverständnis, dass die Mehrheit der Stadt aus Favelas besteht. Favelas selbst fügen sich in ein typisches Klischee von armseligen, gewalttätigen, erbärmlichen Orten ein, obwohl in der Tat viele befriedet sind und aus einer starken, eng verbundenen Gemeinschaft bestehen.

Eine Favela in Rio de Janeiro | © Dany13 / Flickr

Brasilianer haben ein typisches Rassenstereotyp

Manche Menschen nehmen oft an, dass Brasilianer dunkle Haare, dunkle Augen, dunkle Haut, fitte Körper und für die Mädchen dicke Ärsche haben. Brasilien ist ein riesiger kultureller Schmelztiegel, der unter anderem von Zuwanderern aus Deutschland, Japan, Afrika und dem Nahen Osten beeinflusst wird. Das Ergebnis ist, dass ein Brasilianer blaue, grüne oder braune Augen mit blonden, roten oder schwarzen Haaren haben kann und alle verschiedenen Körpertypen haben kann. Die Wahrheit ist, dass es keinen typischen Brasilianer gibt, und die Rassenvielfalt ist offensichtlich, wenn man durch das Land reist.

Alle Brasilianer können Samba

Samba liegt in der Seele brasilianischer Musik und repräsentiert das Land wie kein anderes Genre. Zu Samba zu tanzen erfordert Geschicklichkeit und Flüssigkeit einer Reihe komplexer Fußarbeit, die mit außergewöhnlichen Geschwindigkeiten ausgeführt wird, was zu einem sinnlichen, Trance-induzierenden Tanz führt. Während viele Brasilianer ein paar Tanzschritte kennen, kann nicht jeder zu Samba tanzen; noch ist es der Tanz, den jeder auf Partys erlebt. Westliche Tanzmusik, Rap, Rock und elektronische Musik sind auch bei Raves, Konzerten, Shows und Clubs sehr beliebt.

Nicht alle Brasilianer sind Samba-Tänzer | (c) PlidaoUrbenia / WikiCommons

Brasilianer hassen Argentinier

Dies ist ein altes Klischee, das in den Köpfen vieler Menschen fest verankert ist. "Hass" ist ein starkes Wort und nur wenige Menschen meinen es ernst, was in der Tat nur eine freundschaftliche Rivalität ist. Diese Rivalität entstand Anfang des 19. Jahrhunderts, als die beiden Länder als die wichtigsten in Südamerika galten. Dieser Wettbewerb hat sich auf den Fußball ausgeweitet, eine Sportart, die für beide Länder eine große Leidenschaft ist. Während also die Rivalität da ist, ist es harmlos und schon gar nicht Hass.

Affen rennen überall hin

Das hängt weitgehend davon ab, wo du in Brasilien lebst. Wenn Sie in bestimmten Stadtvierteln in Rio de Janeiro wie Jardim Botanico oder Santa Teresa leben, werden Sie vielleicht mit dem gelegentlichen kleinen Seidenäffchen belästigt. In Städten wie Sao Paulo oder Belo Horizonte teilen die Menschen ihren täglichen Weg nicht mit Dutzenden von wilden Affen, egal wie groß das klingt.