25 Wesentliche Deutsche Redewendungen, Die Sie Brauchen In Berlin

Berlin ist heute eine der kosmopolitischsten Städte der Welt, und Englisch ist weit verbreitet. Es ist jedoch immer noch Deutschland, und um die volle Tiefe seines Charakters zu erleben, ist es wichtig, sich mit der Sprache vertraut zu machen. Hier sind ein paar wichtige Sätze, die dir helfen, dich in Berlin zu Hause zu fühlen.

Grüße und Wesentliches

Guten Tag / Guten Abend (gooh-ten tahk / goh-ten ahh-bent) - Guten Tag / Guten Abend

Dies ist eine formelle Art, während des Tages oder des Abends "Hallo" zu sagen. Wenn Sie in ein Café oder eine Bar gehen, ist es nett, die Person, die hinter der Theke arbeitet, mit einem dieser Sätze zu begrüßen, je nach Tageszeit.

Hallo (ha-llo) - Hallo

informelle oder zwanglose Art, auf Deutsch 'Hallo' zu sagen, ist Hallo . Wenn Sie sich beim Rundgang durch die Stadt besonders freundlich fühlen, können Sie dies Passanten mit einem Lächeln sagen.

Auf Wiedersehen (ouf-vee-der-zey-en) - Auf Wiedersehen

Dies ist die formellere Version von "Auf Wiedersehen" auf Deutsch. Wörtlich übersetzt heißt es: "Wir sehen uns wieder."

Tschüss (choos ) - tschüss

Sie werden dieses Wort in Berlin oft hören, besonders wenn sich Freundeskreise teilen. Es ist die informelle Art, sich zu verabschieden.

Ja / Nein (Ja / Neun) - Ja / Nein

Es ist sehr nützlich zu wissen, wie man Ja und Nein in einer anderen Sprache sagt. Es ist leicht und zeigt, dass Sie sich anstrengen.

Entschuldigung (ent-school-dee-goong) - Entschuldigen Sie

Wenn Sie Freunde in einer belebten Bar treffen oder aussteigen wollen die gepackte U-Bahn, es ist höflich zu sagen Entschuldigung - und es macht Spaß zu sagen.

Bitte (bitter) - bitte / gern geschehen

Höflichkeit wird dich überall in einem fremden Land erreichen, daher ist diese einfache Rede wert, dich an dein Deutsch in Berlin zu erinnern.

Danke (danka) - danke

Einwurf Danke während der Bestellung und Reise durch Berlin ist einfach und höflich.

Sprechen Sie Englisch? (shpr-ek-en / zee / englisch) Sprechen Sie Englisch? (formell Deutsch)

Dies ist ein Satz, den jeder Englisch-Sprecher wissen sollte, wenn er durch Berlin reist. Die meisten Berliner sprechen Englisch und werden es zu schätzen wissen, dass Sie sich mit ihrer notorisch schwierigen Sprache anstrengen.

Hallo auf der Straße sagen © Phat1978 / Shutterstock

Wegbeschreibung

Links / Rechts / Anzeige (links / rekts / ge-rah-da-aus) - links / rechts / geradeaus

Diese einfachen Anweisungen zu kennen ist ein guter Weg um Ihrem Taxifahrer zu helfen, wenn Sie sich in Berlin bewegen. Es kann auch erscheinen, wenn Sie in die Wohnung einer Person oder auf Ihre Airbnb-Anweisungen verwiesen werden.

(vo zint dee toy - lassen -en) - Where sind die Badezimmer? Seien wir ehrlich, das ist ein ziemlich hilfreicher Satz, den Sie behalten sollten, falls Sie in eine Berliner Bar, ein Café oder ein Einkaufszentrum stolpern, ohne dass Englischsprecher in Sichtweite sind.

Wo finde ich ich ...?

(vo fin-de ik) - Wo finde ich ...? Eine großartige Grundphrase zur Erinnerung: "Wo finde ich ...?" wird Ihre Reisen in der deutschen Hauptstadt erheblich erleichtern.

Wo ist ...?

( vo ist ) - Wo ist ...? Wenn aber> Wo soll ich? finden… ?' ist etwas verwirrend, du kannst auch den einfacheren Satz "Wo ist ...?" verwenden

Ich bin verloren

(Ich bin ver-loor-de) - Ich bin verloren Berliner sind ein ziemlich hilfreicher Haufen Wenn Sie also bedrückt auf eine Karte starren und Hilfe brauchen, ist es ein guter Anfang, wenn Sie diesen Satz verwenden, um die Konversation ins Rollen zu bringen.

Mann und Frau schauen sich eine Karte an | © IVASHstudio / Shutterstock

Im Restaurant oder in der Bar

Die Englische Speisekarte, bitte

(Das englische Menü, bitte ) Während es Es ist wahr, dass die meisten Gastarbeiter in Berlin Englisch sprechen werden, die Menüs werden fast immer auf Deutsch sein, also ist dies ein großartiger Satz, um sie wissen zu lassen, dass man entweder ihr englisches Menü oder das Menü übersetzt.

Ich hätte gern ...

(ik het gern) - Ich hätte gerne ... Dies ist ein großartiger Satz, den man sich merken kann, denn er ist völlig austauschbar und hilft dir, nach allem zu fragen, was dein Herz begehrt.

Habe Sie ...?

(haaben zee) - Haben Sie ...? (formales Deutsch) Auch dies ist ein großartiger Satz, der für viele verschiedene Fragen bekannt ist und funktioniert. Das kann man auch im informellen 'du'-Deutsch fragen, aber das erfordert eine knifflige Konjugation, und es ist höflicher, beim ersten Treffen mit Leuten in der formellen' Sie'-Sprache zu sprechen.

Noch ein Bier bitte

(nok ayn bier bitter) - Noch ein Bier, bitte Deutschland ist das Land des Bieres, und es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie in der Hauptstadt viel davon trinken werden. Warum also nicht nach dem Nationalgetränk in seiner Muttersprache fragen?

Die Rechnung bitte

- Die Rechnung, bitte Auch wenn Sie schon bei Ihrem Kellner feststellten, dass Sie nicht bei uns sind Ich spreche kein Deutsch, es ist trotzdem schön ein paar Sätze zu haben. Also frag nach der Rechnung auf Deutsch, und vergiss nicht, dass es üblich ist Trinkgeld zu geben.

Biere | © Christian Benseler / Flickr

Auf dem Markt

Wieviel kostet das? (vee feel kos-tet das) - Wie viel kostet das?

Berlin ist voll mit erstaunlichen Flohmärkten und Street-Food-Märkten, und einige der Verkäufer sprechen nicht viel Englisch, also ist es toll zu wissen Dieses Grundwort beim Einkauf in der Stadt.

Null, Eins, Zwei, Drei, Vier, Fünf, Sechs, Sieben, Acht, Neun, Zehn

(nool, ayns, tsvay, dray, feer, foonf, zeks , see-ben, ahcht, noyn, tseyn) - Zahlen 0-10 Das Zählen von null auf zehn ist sehr einfach und sehr hilfreich. Versuchen Sie es während Ihrer Reise nach Berlin!

Street Food Donnerstag Markthalle Neun | © Markthalle Neun / Courtesy Markthalle Neun

Freunde finden

Ich heiße

... (ik hi-sah) Mein Name ist ... Ob du einen neuen deutschen Freund hast oder einen ein kleiner Chat mit dem Späti-Arbeiter, der sich vorzustellen versteht, wird sich als sehr nützlich erweisen.

Ich komme aus

... (ik kom-me ows) Ich komme aus ... Auch das ist großartig Diese Grundformel soll Ihnen helfen, sich mit deutschen Sprechern in der Stadt zu unterhalten.

Wie geht es Ihnen?

Wie geht es Ihnen? Was gibt es Schöneres, als zu fragen, wie es einem geht? ? Es könnte der erste Schritt sein, einen neuen Freund in Berlin zu gründen.

Kann ich deine Nummer haben?

(Kann ich Tag-Nummer hah-ben) - Kann ich deine Nummer haben? Einmal du hast etwas von der Basisarbeit niedergelegt und hast dich unterhalten, warum verbindest du dich nicht mit deinem neuen deutschen Freund, damit du etwas mehr Deutsch üben kannst?