10 Kunstwerke Von Claude Lorrain Das Sollten Sie Wissen

Claude Lorrain, auch Claude Gellée genannt, war ein französischer Künstler, der für seine atemberaubenden, poetischen Landschaftsgemälde bekannt ist, die oft von großen Bäumen oder klassischer Architektur eingerahmt werden. Er verbrachte die meiste Zeit seines Lebens damit, sein Kunstwerk in Italien zu schaffen, inspiriert von seiner Schönheit und vor allem der üppigen, grünen Landschaft. Sein Beherrschen des Lichts ist exquisit, wie in vielen seiner Gemälde zu sehen ist, und inspirierte zukünftige Künstler wie den britischen Meister JMW Turner. Machen Sie eine Reise von Claudes Kunstwerk, während wir 10 seiner größten Werke erkunden.

Landschaft mit Rindern und Bauern (1629)

Gemalt in Rom, Italien, Landschaft mit Rindern und Bauern ist Claudes erstes datiertes Werk und kann gesehen werden im Philadelphia Museum of Art. Dieses Stück gibt den Zuschauern einen Einblick in das, wofür Claude so berühmt war - seine schönen Landschaftsdarstellungen. Im Vordergrund stehen einige Bauern und Rinder; Das Land tritt zurück in den Hintergrund, wo es eine Reihe von Bergen und den blauen Himmel mit den Wolken trifft. Während das gesamte Gemälde schön ist, sind die Bäume die Hauptattraktion. Grüne, grüne Bäume umrahmen die Szene im Vordergrund und zeigen dem Betrachter, dass die Natur großartig ist.

Harbour Scene at Sunset (1634)

Claude war auch für seine außergewöhnliche Verwendung von Licht bekannt, die das Sonnenlicht in seinen Werken wiederbelebte. Das Ergebnis? Atemberaubende Stücke erstrahlen in einem brillanten Glanz. Ein solches Beispiel ist die Harbour Scene at Sunset, die 1634 gemalt wurde und derzeit vom Royal Collection Trust gehalten wird. Die unglaubliche Hafenszene zeigt fleißige Männer im Vordergrund, mit großen römischen Ruinen auf der rechten Seite - ein Thema, das Claude während seiner gesamten Karriere besucht hat - und Schiffen auf der linken und im Hintergrund. Die Dunkelheit des Meeres kontrastiert wunderbar mit dem sonnenverwöhnten Himmel. Eine andere Sache, die zu beachten ist, ist Claudes ausgezeichnete Verwendung der Perspektive, mit dem Auge des Betrachters zur Sonne gezeichnet.

Claude Lorrain, Harbour Scene bei Sonnenuntergang, 1634 | © Königliche Sammlung / WikiCommons

Liber Veritatis (1635-36)

Liber Veritatis war zwischen 1635 und 1636 ein lebenslanges Werk; Es handelt sich jedoch nicht um ein Gemälde, sondern um eine Sammlung von Claudes Werken. Im British Museum in London befindet sich ein Buch mit 195 Zeichnungen von Gemälden, die im Laufe der Jahre entstanden sind. Es ist eine Fundgrube für diejenigen, die während seiner gesamten Karriere mehr über den Künstler und seine stilistische Entwicklung erfahren möchten. Es war nicht nur eine Möglichkeit für Claude, den Großteil seiner Werke zu erfassen - Werke vor 1635 wurden nicht aufgenommen, da es wenige vor diesem Datum gab -, sondern auch, wie Quellen berichten, "als Schutz vor Fälschung."

Die trojanischen Frauen, die Feuer auf ihre Flotte legen (1643)

Eine Geschichte aus Virgils Aeneis darstellend - Claude hat acht Bilder aus diesem Buch gemacht - Die Trojanischen Frauen, die Feuer auf ihre Flotte legen, sind eines der früheren Stücke. Die mythologische Darstellung wird vor dem Hintergrund des Meeres, des Landes und des wolkenverhangenen Himmels dargestellt, während die trojanischen Frauen sich darauf vorbereiten, ihre Flotte mit windzerfetzten Fahnen zu zerstören. Nach dem Fall von Troja sind die Frauen viele Jahre auf dem Meer und anderswo unterwegs, um in Sizilien neu zu beginnen. Dank der oben genannten Arbeit wissen wir, dass dieses Werk für Girolamo Farnese in Rom gemalt wurde. Heute befindet es sich im Metropolitan Museum of Art in New York City.

Claude Lorrain, Die trojanischen Frauen, die ihre Flotte in Brand setzen, 1643 | © Metropolitan Museum of Art / WikimCommons

Die Einschiffung der Königin von Saba (1648)

Die Einschiffung der Königin von Saba zeigt in einer imaginären Hafenstadt mit prachtvoller klassischer Architektur beider Seiten eine biblische Geschichte aus dem Alten Testament, als die Königin von Saba nach Jerusalem reiste, um König Salomon zu besuchen. Im Auftrag von Duc de Bouillon, zusammen mit Die Hochzeit von Issac und Rebekah (siehe unten), ist das Gemälde eine starke Repräsentation der linearen Perspektive und schafft eine wunderschön wiedergegebene dreidimensionale Szene. Wie bei der Hafenszene werden die Zuschauer auch einen leichten goldenen Farbton sehen, der die Leinwand bedeckt, die von der aufgehenden Sonne zur Verfügung gestellt wird. Sehen Sie sich diese Person persönlich in der National Gallery in London an.

Claude Lorrain, Die Einschiffung der Königin von Saba, 1648 | © National Gallery / WikiCommons

Die Hochzeit von Isaak und Rebekka (1648)

Auch bekannt als Die Mühle, Die Ehe von Isaak und Rebekka basiert auf einer anderen biblischen Geschichte aus dem Alten Testament, aber im Gegensatz zu dem obigen Gemälde Meisterwerk liegt im Inland. Die rechte Seite des Kunstwerks wird von großen Bäumen mit einer Fülle von Laub dominiert, während die linke Seite insgesamt offener ist und ein Wasserweg den Hintergrund in zwei Teile teilt. Während das gesamte Farbschema von Blau und Grün dominiert wird, tragen die Figuren im Vordergrund ein farbenfrohes Gewand aus Rot, Gelb, Blau und Orange. Obwohl es von einer biblischen Geschichte inspiriert ist, spiegelt das Gemälde nur eine alltägliche arkadische Szene von Menschen wider, die sich amüsieren. Dieses Gemälde ist auch in der Nationalgalerie zu finden.

Claude Lorrain, Die Hochzeit Isaaks und Rebekkas, 1648 | © National Gallery / WikiCommons

Die Bergpredigt (ca. 1656)

Ursprünglich für François Bouquet, den Bischof von Montpellier, gemalt, befindet sich die Bergpredigt heute in der Sammlung Frick in New York City. Wie man in den bisherigen Arbeiten sehen kann, sind Claudes Arbeiten oft in der Mitte offen, mit Bäumen oder Architektur, die die Seiten einrahmen; in diesem Stück bricht er jedoch von dieser Formel ab, indem er den felsigen, baumbedeckten Berg Tabor - von dem Christus predigt - fast direkt in der Mitte der Szene platziert. Die Zuschauer werden auch den Libanon und den See Genezareth sowie das Tote Meer und den Jordan sehen. Während es eine Abweichung von seinen traditionellen Landschaften sein mag, strahlt seine Schönheit.

Die verzauberte Burg (1664)

Dieses 1664 Bild, das ein mythologisches Thema darstellt, wird alias Landschaft mit Psyche außerhalb des Palastes des Amors genannt. Das Enchanted Castle in der National Gallery wurde von Lorenzo Onofrio Colonna, einem römischen Aristokraten, in Auftrag gegeben. Psyche sitzt nachdenklich auf dem grasbewachsenen Hügel vor Amors Burg. Zuschauer können wirklich nicht wissen, ob dies der Moment war, bevor sie Amor traf oder nachdem er sie verlassen hat. Das Wasser ist funkelnd blau, besonders nach hinten, wo das Sonnenlicht oben tanzt. Vergleichen Sie das jetzt mit dem dunklen, launischen Vordergrund, der von einem Schatten bedeckt wird - ein prächtiger Kontrast von Hell und Dunkel.

Claude Lorrain, Die verzauberte Burg, 1664 | © Claude Lorrain / WikiCommons

Küstenansicht mit Perseus und dem Ursprung der Koralle (1674)

Der Küstenblick mit Perseus und der Ursprung der Koralle ist Teil einer Privatsammlung und wurde 1674 für Kardinal Camillo Massimi geschaffen mehrere vorbereitende Studien für dieses Gemälde, das in Museen auf der ganzen Welt zu finden ist, darunter das Musée Bonnet in Bayonne, das British Museum, die Met und der Louvre in Paris. Die Version an der Met ist vermutlich die nächste Repräsentation des letzten Gemäldes, eine exquisite Landschaft mit Bäumen, darunter eine Palme auf der linken Seite und ein Felsbogen, der die rechte Seite beherrscht. Während dies eine Ovid-Geschichte zeigt, sind die Figuren so klein, dass sie fast unbedeutend sind, da wieder einmal die Natur der Star ist. Siehe die Met-Version hier.

Claude Lorrain, Landschaft mit Ascanius, der den Hirsch von Sylvia erschießt, 1682 | © Ashmolean / WikiCommons