5 Tolle Dinge Rund Um Den Hackeschen Markt In Berlin

Hackescher Der Markt ist ein echtes Highlight des Stadtlebens in der Mitte von Berlin, mit Kunstgalerien und einer sehenswerten Altstadt. Darüber hinaus ist der Ort nach wie vor ein beliebter Ort für lokale Kunst und Graffiti und bleibt ein Wahrzeichen für eindrucksvolle Architektur.

Hackescher Markt | © Beek100 / WikiCommons

Hackescher Hof

Der Hackescher Hof, der aus der Rosenthalerstraße mit seinem Backsteinbau und dem Jugendstil architektonischen Stil hervorgegangen ist, zeigt auf acht Innengittern einige der grandiosesten Baustile der Stadt. Diese einzigartige Konstruktion wurde 1907 von Kurt Berndt und August Endell gebaut und war als eine Matrix gedacht, die jeden Aspekt des täglichen Lebens miteinander verband. Heute funktioniert der Hackesche Hof immer noch genauso - er dient als Treffpunkt, Einkauf und Genuss unter einem Dach.

Hackescher Hof, Rosenthaler Straße 40-41, Berlin, +49 30 2835293

Berlin-Mitte, in der Nähe der Hackeschen Hinterhöfe | © Dguendel / WikiCommons

Hof des Schwarzenbergs

Der Hof des Schwarzenbergs war vor den 1990er Jahren ein Kunstzentrum, das in den Jahren der DDR Graffiti zeigte und die Sprache der Freiheit förderte. Nach dem Fall der Mauer entwickelte sich der Hof zu dem, was er heute ist: ein Raum für Galerien, Buchläden, Büros und Indie-Bars, der seine Rolle als Ort der Boho-Typen fortsetzt, um ihre kreativen Kritiken gegen die sozialen, politische und moralische Tendenzen der Zeit. Auf jeden Fall einen Besuch wert!

Haus Schwarzenberg, Rosenthaler Str. 39, Berlin, Deutschland, +49 30 30872573

Neu Synagoge | © Andreas Praefcke / WikiCommons

Neue Synagoge

Die Neue Synagoge in der Oranienburgstraße wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von den Architekten Eduard Knoblauch und Friedrich August in Auftrag gegeben und stellte das früheste Beispiel einer Doppelkuppelfassade und eines Dreifacheingangs dar . Nach seiner Zerstörung im Jahr 1958 lebten die Berliner jedoch nur mit einer Erinnerung an das berühmte Frontispiz. Bis in den späten 1980er Jahren die Hauptkuppel mit dem Spitznamen "Neue Synagoge" wieder aufgebaut wurde, wurde das Gebäude wieder zum Mittelpunkt für Ausstellungen und religiöse Zusammenkünfte.

Neue Synagoge, Oranienburger Str. 28-30, Berlin, Deutschland, +49 30 88028300

Anne Frank Zentrum Berlin | © Heather Cowper / Flikr

Anne Frank Zentrum

Anne Frank Zentrum zeigt eine kleine Ausstellung, die der Geschichte der wohl berühmtesten Jugendschriftstellerin aller Zeiten, Annelies Marie Frank, gewidmet ist, die die Welt mit ihrem Mut gegenüber der Welt erstaunte Der europäische Nationalsozialismus hinterließ ein totemisches Zeugnis für die Menschheit und hinterfragte sowohl individuelle als auch kollektive sowie soziale, politische und ethische Werte. Die interaktive Ausstellung in der Nähe des Hackeschen Markts in Berlin zeigt die erschütternden historischen Ereignisse, die Franks Tagebuch eines jungen Mädchens, zu einem der meistgelesenen Bücher über den Holocaust veranlaßten.

Anne Frank Zentrum, Rosenthaler Str. 39, Berlin, Deutschland, +49 30 288865600

Viet Village

Die Qualität und das Ambiente des Viet Village führen die Gäste auf eine kulinarische Reise durch die Küchen Südostasiens. Freundliches und sachkundiges Personal macht den Familienbetrieb unwiderstehlich in seiner Freundlichkeit, während die Speisekarte köstliche vietnamesische Rezepte von scharf-würzig-süßen Gerichten präsentiert, die jede Auswahl zu einem Fest der erdigen und interessanten nationalen Aromen machen.

Viet Village, Rosenthaler Str. 50, Berlin, Deutschland, +49 30 24726477