Eine Geschichte Von Berlins Berühmtestem Gebäude: Der Reichstag

Dank seiner Historische Bedeutung, das Reichstagsgebäude ist eines der berühmtesten Wahrzeichen in Berlin. Was den Reichstag so bekannt macht, ist nicht nur seine Architektur, auch der aktuelle Sitz des Deutschen Bundestages (der Bundestag ). Was neugierige Zuschauer aus der ganzen Welt zusammenbringt, hat mehr mit den dramatischen Ereignissen seiner Vergangenheit zu tun, einschließlich der Rolle, die es beim Aufstieg des Naziregimes spielte.

Seit dem Baubeginn 1884 spiegelte der Reichstag die turbulente Natur wider der deutschen Führung für die kommenden Jahre, fast als ob das Gebäude selbst ein schlechtes Omen wäre. Kaiser Wilhelm I., der damalige Kaiser, war für die Grundsteinlegung verantwortlich. Doch er versuchte zweimal, bevor er es richtig machte. Der Kaiser mochte das Gebäude gar nicht erst, weil die neobarocke Kuppel des Reichstags noch größer sein würde als das Stadtschloss.

Reichstag 1895 | © 1970gemini / WikiCommons

Die parlamentarische Herrschaft des späten 19. Jahrhunderts hatte die Kontrolle des Monarchen unter sich, und der Reichstag wurde zu einem imposanten Symbol dafür. Nach seiner Vollendung zehn Jahre später ließ Kaiser Wilhelm II., Der nach dem Tod seines Großvaters die Kontrolle übernahm, die übliche Einschreibung der Wörter " Dem Deutschen Volke" oder "Dem deutschen Volk" nicht mehr zu zu dem Gebäude. Natürlich war die Kaisers Verachtung für das Gebäude rückblickend im Vergleich zu der Art und Weise, wie sich der Reichstag in den folgenden Jahrzehnten mit der deutschen Politikgeschichte verflechte, eher kleinlich.

Das Gebäude hatte jedoch ein kurzes politisches Zwischenspiel Frieden und Wohlstand, als es ab 1919 als Legislative der Weimarer Republik diente. Doch weniger als 15 Jahre später stand der Reichstag unter verdächtigen Umständen, die bis heute umstritten sind, in Flammen. Ein arbeitsloser, selbst ernannter Kommunist, Marinus van der Lubbe, übernahm die Verantwortung für die Brandstiftung, aber es gibt viele Diskussionen darüber, ob er wirklich derjenige war, der das Verbrechen begangen hat. Eines wissen die Historiker sicher: Hitler nutzte den Angriff, um die Kommunisten zu diskreditieren, was zu seiner anschließenden Machtergreifung führte.

Reichstagsbrand | © DIREKTOR / WikiCommons

Die Kuppel und der Plenarsaal des Reichstags wurden bei dem Brand beschädigt und später im Zweiten Weltkrieg zerstört. Die Reparaturen wurden schließlich im Jahr 1971 abgeschlossen, diesmal ohne die aufwendige Kuppel, die ihre Struktur in den frühen Tagen definierte. Das Gebäude wurde erst nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 als Sitz des Parlaments genutzt. Während der gesamten Dauer des Jahrzehnts war der Reichstag ständigen Umbaumaßnahmen ausgesetzt. Vor allem wurde eine neue Glaskuppel hinzugefügt, wo früher die alte war, ein Symbol für einen modernen Anfang für Deutschland. Die Kuppel bietet einen spektakulären 360 ° Blick auf die Stadt und lässt das Sonnenlicht bis zum Boden der Parlamentskammern strömen. Es gibt sogar elektrische Merkmale, die helfen, die Menge an Sonnenlicht zu regulieren, die in den Raum eindringt.

Im Inneren der Reichstagskuppel | © Clément Belleudy / Flickr

Heute ist es möglich, den Reichstag zu besuchen, aber für diejenigen, die hineinschauen möchten, ist es normalerweise notwendig, einen Termin im Voraus zu vereinbaren. Weitere Informationen finden Sie hier.

Reichstagsgebäude, Friedrich-Ebert-Platz 1, Berlin, Deutschland