Top 10 Unternehmungen Und Sehenswürdigkeiten Am Kottbusser Tor

Das Kottbusser Tor ist das lebhafte Zentrum des östlicher Teil des Berliner Bezirks Kreuzberg, ehemals West-Berlin. Es ist wirklich ein Ort, der niemals schläft und ein Besucher, der zum ersten Mal aus der U-Bahn kommt, könnte denken, dass er magisch in die Mitte von Istanbul gebracht wurde. Bei Kotti gibt es immer etwas Neues zu entdecken und zu entdecken.

Die Architektur der 70er und 80er Jahre entdecken

Kreuzberg war eines der ärmeren Viertel West-Berlins. Während das gesamte Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg langsam wieder aufgebaut wurde, wurde in den 1970er und 1980er Jahren der Bereich SO36 (die alte Postleitzahl für den östlichen Kreuzberg) saniert. Für Freunde der modernen Architektur ist Kotti ein sehr aufregender Ort, wo die Kreativität der Architekten und die Notwendigkeit eines erschwinglichen sozialen Wohnungsbaus aufeinander treffen. Eines der prominentesten Gebäude ist das Neue Kreuzberger Zentrum, eine Wohnsiedlung aus den 1970er Jahren, die den nördlichen Teil des Platzes überragt und die Adalbertstraße überragt. Die Interbau-Ausstellung aus dem Jahr 1987 trug mit dem Leitgedanken "Sorgfältige Stadtsanierung" dazu bei und die im Rahmen dieses Projekts entstandenen Gebäude sind das Wohnregal in der Admiralstraße 16 und die Wohnhäuser am Fraenkelufer.

Kottbusser Tor von Nicholas Boos / Flickr

Sublime Cinema

Der Sommer im Kotti bietet die Ruhe des Freiluftkinos Kreuzberg am Mariannenplatz 2, der jedes Jahr von Anfang Mai bis Ende August geöffnet ist. Den Rest des Jahres können Filmliebhaber Babylon Kino besuchen, ein kleines Kino mit zwei Vorführräumen, die in der Dresdner Straße 126 versteckt sind und Filme in Originalsprachen mit (oder ohne) deutschen Untertiteln zeigen.

Babylon Kino, Dresdener str . 126 10 Berlin + (30) 61609693

FHXB Museum Friedrichshain-Kreuzberg

Mit seinem freien Eintritt ist dieses Museum eine preiswerte Variante für Kulturinteressierte. Mit einer Dauerausstellung zur Geschichte der Berliner Bezirke Friedrichshain und Kreuzberg organisiert das Museum auch viele interessante Veranstaltungen, Debatten und Sonderführungen.

FHXB Museum Friedrichshain-Kreuzberg, Adalbertstraße 95A, 10 Berlin-Kreuzberg + (30) 50 58 52 33

Feiern im legendären SO36

Das nach der ehemaligen Postleitzahl dieses Teils von Kreuzberg benannte SO36 gehört seit mehr als dreißig Jahren zur Berliner Clubszene und beheimatet die Berliner Punkrock-Bewegung. In seiner Berliner Zeit besuchte David Bowie oft den Club mit Iggy Pop. Heutzutage organisiert SO36 nicht nur Konzerte, sondern auch Balkan Musik Parties, Rollerdiskos, Flohmärkte und viele verschiedene Arten von Veranstaltungen, während er immer noch seinen Punk-Ursprüngen treu bleibt.

SO36, Oranienstraße 190, 10 Berlin, Deutschland + (49) 30 61401306

Turbostaat-Geburtstagskonzerte @ SO36 © Montecruz Foto / Flickr


Bummeln am Kanal

Ein Spaziergang am Landwehrkanal, der an die Spree angeschlossene Kanal, lädt zum Verweilen ein ein sonniger Morgen oder Nachmittag. Ob Sie die Fraenkelufer-Straße nehmen, vorbei an der Admiralbrücke, beliebter Treffpunkt und Treffpunkt vieler Straßenmusiker, oder im Böcklerpark eine Pause machen; oder Maybachufer in die andere Richtung, um den türkischen Markt zu besuchen, der jeden Dienstag und Freitag stattfindet, ist es immer eine schöne Art, seinen freien Tag zu verbringen.

Sonntagnachmittag am Kanal © OC roy / Flickr

Unvergleichlich Märkte

Direkt vor dem Nordeingang des U-Bahnhofs Kottbusser Tor steht fast rund um die Uhr ein Obst- und Gemüsestand mit frischen Waren. Während einige Leute zögern, möglicherweise schmutziges Essen neben einer belebten Kreuzung zu kaufen, ist es ohne Zweifel eine schöne Darstellung des Gemeinschaftsgefühls in Kotti.

U-Bahnhof Kottbusser Tor, Berlin

Einige der besten Schawarma in Berlin

Nicht, dass es in Berlin keine anderen großen Shawarmas oder Döner-Kebabs gibt, aber das libanesische Restaurant Maroush in der Adalbertstraße 93 ist eines der besten, das die Stadt zu bieten hat. Außerdem bieten sie eine große Auswahl an Süßigkeiten, vegetarische Gerichte wie Falafel oder Halloumi, frischen Orangensaft und starken schwarzen arabischen Tee. Der Nachteil ist, dass es immer voll ist. Aber wer könnte sich darüber wundern?

Maroush, Adalbertstr. 93, 10 Berlin + (30) 69536171

Suche nach geheimen Bars

Das mysteriöse Neue Kreuzberger Zentrum ist ein wahres Labyrinth mit vielen versteckten Kneipen und Bars wie der Paloma Bar und der Monarch Bar. Sie zu finden ist nicht einfach und beinhaltet normalerweise nicht gekennzeichnete Türen, Treppen und lange Korridore, aber ist das nicht Teil des Abenteuers?

Paloma Bar, Skalitzer Str. 135, 10 Berlin (+49) 30 61656003 / Monarch, Skalitzer Str. 134, 10 Berlin (+49) 30 61656003

Romantisch im 24-Stunden-Blumenladen

Für einen ersten Besucher Berlins ist dies vielleicht eine der überraschendsten Erfahrungen. Ein nonstop Blumenladen. Was ist, wenn es um 3 Uhr morgens einen Blumen-Notfall gibt? Sie können immer den Blumenladen in Kotti besuchen.

Blumenhändler | © Florian Lehmuth / Flickr

Café Kotti entdecken

Ursprünglich ein schattiges Café, hat sich das Café Kotti nach wechselnden Besitzern zu einem freundlichen Treffpunkt entwickelt. Heute ist es ein multikultureller Treffpunkt, bunt und lebendig.

Café Kotti, Adalbertstr. 96, 10 Berlin (+49) 173 6173226