10 Historische Sehenswürdigkeiten In Glasgow

Stattdessen von langen, langweiligen Geschichtsbüchern durchforsten, rausgehen, ein wenig leben und die Sehenswürdigkeiten sehen. Als größte Stadt Schottlands ist Glasgow mit Geschichte verwoben. Man muss nur die Gebäude zur Kenntnis nehmen, und Bilder aus vergangenen Zeiten treten in den Vordergrund. Von sinnlichen Statuen bis hin zu architektonischen Meisterwerken - machen Sie Glasgow zu Ihrem Wissensbrunnen und entdecken Sie die historischsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Die Herrschaft des Provands

Wenn die Sehnsucht nach einer guten alten Geschichtsstunde reicht, ist The Provand's Lordship of Glasgow ein Braw Ort zu starten. Das mittelalterliche Hausmuseum existiert seit 1471 und ist damit das älteste Haus in der Stadt und eines der vier mittelalterlichen Gebäude in Glasgow, die dem Test der Zeit standhalten. Die schottischen Möbel aus dem 17. Jahrhundert, eine Auswahl historischer königlicher Porträts und wunderschönes Mauerwerk laden zu einem Besuch ein. Ein Spaziergang durch die perfekt gepflegte Umgebung des St. Nicholas Garden ist Therapie vom Feinsten. Oh, und nichts gegen die Tontine Heads (Steinmasken mit fragwürdigem Gesichtsausdruck) - sie beißen nicht.

Provand's Lordship, 3 Castle St, Glasgow, Schottland

Provand's Lordship © Char / Flickr

Die Nekropole

Es mag manchen das Gewühle geben, und dennoch bietet die Besichtigung eines Friedhofs unentbehrliche Informationen über einen Ort. Historisch und ruhig ist die Glasgow Necropolis ein viktorianischer Friedhof, den es zu erkunden lohnt. Unter den exquisiten Grabsteinen und interessanten Inschriften sind hier rund 50 Tausend Menschen bestattet. Im Gegenzug bieten die unzähligen Denkmäler und Statuen, einschließlich der John Knox Statue, wertvolle Einblicke in ein Glasgow aus einer vergangenen Zeit. In den Worten von Billy Connolly: "Glasgow ist ein bisschen wie Nashville, Tennessee: Es ist nicht viel für die Lebenden, aber es kümmert sich wirklich um die Toten."

Die Nekropole, Castle St, Glasgow, Schottland

Die Nekropole | © Robert Brown / Flickr

Volkspalast und Wintergärten

Menschen machen Geschichte. In diesem Sinne sind der People's Palace und Winter Gardens eine Stimme für die Stadt Glasgow und ein Fahrzeug, mit dem Geschichten aus dem Jahr 1750 erzählt werden können. Tauchen Sie ein in das Labyrinth von Artefakten, Drucken, Fotografien, Gemälden, Filmen und interaktiven Displays und entdecken Sie das Leben in Glasgower durch wundersame und farbenfrohe soziale Erzählungen. Es gibt keinen besseren Weg, die erhellenden Informationen zu ponificiren als zwischen Winter Gardens, dem Doulton Fountain oder Glasgow Green, dem ältesten öffentlichen Raum der Stadt.

People's Palace und Winter Gardens, Glasgow Green, Glasgow, Schottland

Volkspalast | © dun_deagh / Flickr / Wintergärten | © dun_deagh / Flickr

Das Großsegler

Lassen Sie sich mit einer Fülle an faszinierenden Fakten in die Vergangenheit zurückversetzen und tauchen Sie im The Tall Ship im Riverside Museum in die Seefahrtsgeschichte ein. Im Laufe der Zeit wurden unzählige Schiffe in Glasgows geschäftigen Werften gebaut. Der Star der Show, die Barque Glenlee, ragt als einzige ihres Kalibers in Großbritannien heraus. Sie ist eines von fünf Clyde-gebauten Schiffen, die immer noch auf dem Wasser schaukeln, während andere die Küsten und Häfen von San Francisco und Finnland zieren.

Das Großsegler, 150 Pointhouse Pointhouse, Glasgow, Schottland

Glenlee and Riverside Museum © Robert Orr / Flickr

Mackintosh House

Wer scharf erkennt, kann einen Rennie Mackintosh in einer Meile Entfernung entdecken. Das Mackintosh House ist ein Muss für jeden Architekten, Kunstliebhaber oder Kreativen. Es ist ein glorreiches Konglomerat der größten Interieurs aus dem Hause des Glasgower Visionärs Charles Rennie Mackintosh und seiner Frau Margaret Macdonald Mackintosh. Mackintosh, ein Meister des Designs, der Architektur und der Kunst, unternahm ausgedehnte Anstrengungen, um sein Haus in ein lebenswertes Meisterwerk zu verwandeln. Für immer eine ernstzunehmende Quelle der Inspiration, sorgte eine immense Liebe zum Detail dafür, dass die Räume dem Original nachempfunden wurden.

Mackintosh House, 82 Hillhead Street, Glasgow, Schottland

Mackintosh House | © Ham / WikiCommons

Kathedrale von Glasgow

Die Glasgow Cathedral ist ein Zufluchtsort für alle, die einen Gläubigen zu etwas Besonderem machen könnten. Eine aktive Kirche von Schottland, diese Kathedrale geht auf vor der schottischen Reformation zurück, als es die römisch-katholische Mutterkirche der Erzdiözese Glasgow war. Es soll dort wohnen, wo der heilige Mungo, der Schutzpatron von Glasgow, seine eigene Kirche erbaut hat, und in der unteren Krypta ruht das Grab dieses himmlischen Heiligen. Avid-Leser werden die Glasgower Kathedrale aufgrund der Erwähnung von Sir Walter Scott in seinem Roman Rob Roy kennen. Das prächtige Beispiel der schottischen gotischen Architektur allein macht diesen heiligen Ort zu einer würdigen Pilgerstätte.

Glasgower Kathedrale, Castle St, Glasgow, Schottland

Glasgow Cathedral © Michel Curi / Flickr

Die Statue des Herzogs von Wellington

Die Duke of Wellington Statue ist ein integraler Bestandteil von Glasgow und ein absoluter Klassiker. Dies ist unbestreitbar, weil er die meiste Zeit unauffällig mit einem Verkehrskegel auf dem Kopf sitzt. Die Skulptur befindet sich in der Galerie für Moderne Kunst und ist Werk des italienischen Künstlers Carlo Marochetti und existiert seit 1844. Im Jahr 2013 plante der Rat, die Höhe der Statue zu verdoppeln, in der Hoffnung, die Öffentlichkeit davon abzuhalten, sich anzuziehen Wellington in diesem konischen Hut. Eine erfolgreiche Online-Petition, eine Kundgebung und eine fruchtbare Facebook-Kampagne namens "Keep The Cone" (mit über 72.000 Likes in 24 Stunden) führten zu einem Sieg für Glasgow. Interessanterweise hat 2011 der Lonely Planet Guide dieses Meisterwerk in seinen "Top 10 Bizarrsten Monumenten auf der Erde" erwähnt. Jeder zu seinem eigenen.

Die Duke Of Wellington Statue, Galerie für Moderne Kunst, Royal Exchange Square, Glasgow, Schottland

Der Herzog von Wellington Statue | © Paul Walter / Flickr

Finnieston Crane

Der Schandfleck eines Mannes ist das Meisterstück eines anderen Mannes. Mächtig und robust, Finnieston Crane ist vielleicht nicht Ihr typisches Monument, aber es macht nie eine Aussage. Dieser Mammutkran, der auf die 1930er Jahre zurückgeht, hat sich von seinen Tagen des Ladens von Fracht auf Schiffe zurückgezogen und agiert als wachsame Augen über Glasgow. Noch einmal, wenn die Positionierung nach Plan verläuft, ergibt sich ein interessantes Selfie (#craneheid).

Finnieston Crane, Glasgow, Schottland

Finnieston Crane | © David Smith / Flickr

City Chambers

Die Glasgow City Chambers mit ihrer viktorianischen Architektur wurde zwischen 1882 und 1888 vom schottischen Architekten William Young erbaut. Entdecken Sie die Carrara-Marmortreppe - die Kunstfertigkeit hinter der Mosaikdecke, die goldenen Blattakzente und den jubelnden Bankettsaal - und nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um jede Minute und jedes Detail zu genießen. Touren finden täglich statt, so dass es eine schwer zu verpassende Gelegenheit ist. Still Game Fans werden sehr wohl wissen, dass die Chambers einen Gastauftritt in der Episode 'Job' hatten.

Glasgow City Chambers, George Square , Glasgow, Schottland

Glasgow City Chambers | © Paul Walter / Flickr / Carrara Marmortreppe | © User: Colin / Flickr

Celtic Park

Die Fans der Rangers gehen klar weg, denn Celtic Park ist ein fester Bestandteil der Stadtgeschichte, und jeder Schotte wird die uralte Rivalität zwischen Glasgow Football Teams Rangers und Celtic verstehen. Dieses Stadion ist Schottlands größtes Fußballstadion und beheimatet das Celtic-Team. Dieses Stadion wird von Fans als Paradise oder Parkhead bezeichnet. Beim Besuch schwingt in jeder Reihe feigen Beifall von treuen Fans von vor Jahren mit. Schließlich wurde 1888 der erste Celtic Park eröffnet. Von jedem Fußballfan eine Träne gezogen.

Celtic Park, Glasgow, Schottland

Celtic Park | © Jon Darch / WikiCommons