10 Bücher Zur Einführung In Die Russische Literatur
Weiße Nächte von Fjodor Dostojewski
Wenn Sie nach einem klassischen Klassiker suchen, dann ist dies das richtige Buch zu. Geschrieben von Fjodor Dostojewski, einem der Riesen der russischen Literatur, erzählen Weiße Nächte die Geschichte von zwei schlaflosen Menschen, die sich jeden Abend an derselben Stelle treffen. Es ist eine Geschichte der Entfremdung und der unverhüllten Liebe, die in den Straßen des St. Petersburg des 19. Jahrhunderts spielt.
Die erste Ausgabe von White Nights | © WikiCommons
Herz eines Hundes von Mikhail Bulgakov
Herz eines Hundes ist eine weitere Abkürzung zur klassischen russischen Literatur. Mikhail Bulgakovs Arbeit erzählt die Geschichte eines berühmten und weit beneideten Wissenschaftlers, der ein erfolgreiches Experiment durchführt: Er transplantiert die Hoden und die Hypophyse eines toten Mannes an einen Hund. Das Experiment gerät völlig außer Kontrolle und bietet eine faszinierende Geschichte und einen starken sozialen Kommentar. Das ist Bulgakov von seiner besten Seite.
Die erste englische Ausgabe von Das Herz eines Hundes | © WikiCommons
Tag der Opritschnik von Vladimir Sorokin
Tag der Opritschnik ist ein Meisterwerk spätsowjetischer Fiktion und ein faszinierendes Buch zum Lesen. Es spielt in Moskau im Jahr 2028 und folgt der Geschichte eines Zarenberaters in einem futuristischen, aber brutalen und in vielerlei Hinsicht primitiven Hof der Zukunft. Tag des Opritschnik ist eine Studie über eine Gesellschaft auf der kurz vor dem Zusammenbruch, und leider verliert es in der postsowjetischen Welt nicht an Attraktivität.
Kurzgeschichten von Nikolai Gogol
Nikolai Gogol ist neben Anton Tschechow der König der russischen Literaturgeschichte. Gogol schrieb kurze, satirische Stücke, die jedoch genau ein bestimmtes menschliches Laster oder ein soziales Problem ausfindig machten. Gogols Geschichten sind kurz, knackig, aber es macht ihnen immer Spaß, sie zu lesen, und - leider - haben sie nichts von ihrer Relevanz verloren.
Wir von Evgeny Zamyatin
Geschrieben 1921, Wir ist einer der ersten dystopischen Romane, der je geschrieben wurde und wird als eine der Inspirationen hinter George Orwells 1984 anerkannt. Evgeny Zamyatins Arbeit ist eine Geschichte des Vereinigten Staates, in der Zahlen und Zahlen, denen alle Freiheiten beraubt sind, Tagespläne verfolgen, die ihnen für eine Minute geschenkt wurden. Wie klar wird, kommen Liebe und Rebellion ins Spiel, die in den Vereinigten Staaten für ziemlich viel Unruhe sorgen. Wir wurden erst in den achtziger Jahren in Russland veröffentlicht. Es ist ein sehr wichtiges Buch, aber es ist auch eine faszinierende Lektüre.
Wir | © Ben Sallman 2007 / Flickr
Moskau bis zum Ende der Linie von Venedikt Erofeev
Wenn Sie sehen möchten, wie das Leben in der späten Sowjetunion gewesen sein muss, Moskau bis zum Ende der Linie ist die Ressource, an die man sich wenden kann. Es ist eine groteske Geschichte eines Vorarbeiters einer Kabelverlegemannschaft, der wegen seines Alkoholmissbrauchs von seinem ganzen Team entlassen worden war. Er gibt den Rest seines Geldes für mehr Alkohol aus, steigt in den Zug und bespricht mit seinen Mitreisenden das Leben in der Sowjetunion.
Kurzgeschichten von Anton Tschechow
Anton Tschechow ist einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller Literatur. Er war auch einer der fruchtbarsten - seine Kurzgeschichten bilden eines der wichtigsten Elemente seiner Bibliographie. Tschechows Geschichten sind subtil, kompliziert und auf sprachlicher Ebene wirklich wunderschön. Sie sind auch eine wunderbare Darstellung des Russland des 19. Jahrhunderts.
Anton Tschechow von Iosif Braz, 1898 | Mit freundlicher Genehmigung der Staatlichen Tretjakow-Galerie
Die Winterkönigin von Boris Akunin
Boris Akunin ist ein zeitgenössischer russischer Autor, der hervorragende Kriminalgeschichten aus dem Moskau des 19. Jahrhunderts schreibt. Die Erzählungen folgen den Untersuchungen von Erast Fandorin, einem jungen und etwas naiven Polizisten, der später ein zynischer, aber anerkannter Detektiv wird. Die Winterkönigin ist die erste der Fandorin-Serien. Die Intrige ist exzellent und der Roman ist sehr gut recherchiert und gibt den Lesern einen Einblick in die moderne russische Literatur und das Moskau der nicht so fernen Vergangenheit.
Die Winterkönigin I Mit freundlicher Genehmigung von Random House | © Random House
Sonechka: Eine Novelle und Geschichten von Lyudmila Ulitskaya
Diese Reihe von Geschichten von Ulitskaya erforscht das Wachstum und die Entwicklung eines Mädchens mit einer Leidenschaft für Bücher. Eines Tages trifft sie einen Mann, der ihr unerwartet etwas vorschlägt. Sie nimmt seinen Vorschlag an, und sie ziehen zusammen durch Russland. Sonechka ist eine Geschichte von Wärme, Liebe und Freundlichkeit, sowie von Literatur und ihrem Lebenszweck, die von einem der wichtigsten russischen Zeitgenossen geleistet wird Schriftsteller. Es ist eine Geschichte, die zum Verständnis der berühmten russischen Seele beiträgt.
Lyudmila Ulitskaya | © Evgenia Davydova | WikiCommons
Metro 2033 von Dmitry Glukhovsky
Dmitry Glukhovsky ist einer der bekanntesten Science-Fiction-Autoren Russlands. Metro 2033 , sein berühmtester Roman, spielt in einem post-apokalyptischen Moskau. Das Leben auf der Erdoberfläche wurde völlig ausgestorben und jede Menge Zeit im Freien ist eine tödliche Bedrohung - die wenigen Überlebenden leben jetzt unter der Oberfläche, in dem riesigen Netz von U-Bahn-Linien. Artem, die Hauptfigur des Romans, unternimmt eine lange und mühsame Reise von Bahnhof zu Bahnhof, mit Blick auf viele Monster der Metro. Metro 2033 führte zu einer weltweiten Gemeinschaft von Lesern und Schriftstellern, die ständig expandierte Universum von Glukhovsky geschaffen.
Dmitri Glukhovski | Tempus / WikiCommons