Die Besten Orte Zum Sehen Street Art In Brixton

Brixton ist ein Viertel im Süden Londons, bekannt für seine lebhaften Märkte, die Electric Avenue, das Ritzy Picturehouse und ein wundervolles Straßenkunstlabyrinth. Die Stadtmauern repräsentieren nicht nur das lokale Erbe, sondern auch verschiedene Musikgenres, historische Ereignisse und sogar die Proteste, die dort stattgefunden haben. Hier ist eine Anleitung zu einigen der einzigartigen Kreationen in der Gegend.

Tunstall Road

Es gibt einen Starman, der an der Seite von Morleys Kaufhaus wartet, da ein riesiges, ikonisches David Bowie-Wandbild den verstorbenen Anwohner huldigt. Das im Jahr 2013 vom australischen Street-Art-Künstler James Cochran entworfene Graffiti wurde nach seinem Tod im Januar 2016 zu einem beliebten Denkmal für Bowie. Das Porträt seines 1973 erschienenen Albums Aladdin Sane wird nun plastisch konserviert um es vor den Elementen zu schützen.

Tunstall Road, London

Dieses David Bowie Wandgemälde gilt heute als Denkmal | Ⓒ Angie Quinn | Angie Quinn

Electric Lane

Diese Schwarzweißfotografie von Rotimi Fani-Kayode, deren Arbeit darauf abzielt, den schwarzen männlichen Körper zu erforschen, untersucht Sexualität und europäische und afrikanische Kulturen, Migration und Zugehörigkeit. Geboren 1955 in Lagos, Nigeria, starb Fani-Kayode 1989 in Brixton - nur drei Jahre nach der Entstehung dieses Fotos.

Electric Lane, London

Ein Stück fotografische Straßenkunst | © Angie Quinn

Beehive Place

Angrenzend an Brixton Station Road Market steht eine Reihe von dynamischen Porträts, Skulpturen und Bildern mit einer silbernen Plakette begleitet, die besagt: "Die Leute waren lebendig, die Musik war lebendig, sie kleideten sich lebhaft # Handsof Brixton. Die visionären Illustrationen repräsentieren stark die lokale Gemeinschaft und bieten eine einzigartige Galerie-Stil Erfahrung.

Beehive Place, London

Bunte Hommagen an Brixton Gemeinschaft | © Angie Quinn

Atlantic Road

Das im Hip-Hop-Stil gehaltene Fischrestaurant Chip Shop Bxtn hat seine Außenfensterläden und Wände mit bemalten Gesichtern von Musikern wie 2Pac, Big L und The Notorious B.I.G. Entlang der Atlantic Road und um die Ecke zur Coldharbour Lane gelegen, bietet das erschöpfende Kunstwerk eine englische Hommage an die alten amerikanischen Rapper.

Atlantic Road, London

Auffällige Schwarz-Weiß-Bilder von musikalischem Königtum | © Angie Quinn

Brixton Village

Neben einem glitzernden veganen Essensangebot erscheint eine riesige, halb gruselige, entwirrende Hand, die Besucher am Eingang des Brixton Village und Market Row begrüßt. Mit komplizierten Details und minimaler Farbe ist das lebhafte Stück ein künstlerisches Gesprächsthema auf der kleinen Fläche.

Brixton Village, London

Coole und gruselige Graffiti | © Angie Quinn | Angie Quinn

Electric Avenue

In der Nähe der berühmten Allee (es war die erste Marktstraße, die mit Strom beleuchtet wurde) steht ein lebhafter blauer Elefant. Obwohl jetzt teilweise mit anderen Graffiti-Tags bedeckt, sind die verwendeten Details und Farben so kühn und frisch, dass das Tier eine absolute Freude ist, vorbei zu gehen.

Elektrische Avenue, London

Brixton Station Road Market

Zwischen der Hektik und Hektik des Marktes steht ein auffallendes Schwarz-Weiß-Porträt eines Smiley Bob Marley auf einem hellen Hintergrund. Die Bilder werden von dem lokalen Graffiti-Künstler Dope signiert.

Brixton Station Straßenmarkt, London

Bob Marleys Bild | © Angie Quinn

Stockwell Avenue

Entlang des Fußweges mit dem Titel "One Love Street" des Künstlers Unify erscheinen ein Mädchen mit einem herzförmigen Ballon und ein Junge, der nach einer kleinen Uhr auf Holzziegeln greift . Andere städtische Kunststücke erscheinen unter der Brixton Street Gallery, einschließlich eines grell auffälligen Vogels, der von einer schriftlichen Passage begleitet wird.

Stockwell Avenue, London

Die verschiedenen Illustrationen von One Love Street | © Angie Quinn

Elektrische Spur

In der Gegend gibt es reichlich Pasteten, und überall in der Stadt tauchen kleine Formen von Straßenkunst auf. Dieses helle, eigentümliche Gesicht (könnte es Karl Pilkington sein?) Erscheint auf der Coldhabour Lane-Seite der Electric Lane, die sich tief auf einer Ziegelmauer versteckt.

Electric Lane, London

Ein Gesichtsausdruck auf Coldhabour Lane | © Angie Quinn

Atlantikstraße

Stoppt die Vertreibung ist ein lokaler Protest von unabhängigen Händlern unter den Bögen von Brixton Station. Die Händler protestieren gegen die Mietsteigerungen und die drohende Abschiebung. Um Widerstand zu zeigen und der Gentrifizierung entgegenzutreten, gibt es eine Galerie von Graffiti, die alles von einem frechen Bart Simpson bis zu einem ergreifenden Porträt eines schreienden jungen Kindes und mehr zeigt. Die emotionale Streetart steht für städtisches Talent und ist an verschiedenen Ladenfronten entlang der Straße zu sehen.

Atlantic Road, London

Graffiti mit den Simpsons-Figuren Bart und Milhouse | © Angie Quinn