Mimar Sinan: Der Wichtigste Architekt Des Osmanischen Reiches

Als der größte osmanische Architekt, Mimar Sinan, angesehen war ein Jahrzehnt lang der Staatsarchitekt des Osmanischen Reiches und veränderte mit seinen Meisterwerken die Landschaft Istanbuls und anderer türkischer Städte. Mimar Sinan, der mehr als 370 Strukturen baute oder überwachte, war genauso beschäftigt wie talentiert.

Man glaubt, dass Sinan 1490 geboren wurde und im Dorf Ağırnas in der Nähe der Stadt Kayseri aufgewachsen ist. Er verbrachte seine Jugend damit, seinem Vater, der Steinmetz und Zimmermann war, zu helfen und erlangte daher ein Grundwissen in Bauarbeit. Aufgrund des devshirme-Systems (einer Steuerpraxis des Osmanischen Reiches, in der Jungen von christlichen Familien im Alter von acht bis achtzehn zur Erziehung zum Staat herangezogen wurden) wurde Sinan in den osmanischen Janitschar eingezogen und besuchte eine Hilfsschule, wo er lernte Tischlerei und Mathematik und unterstützte bald führende Architekten. Er war ehrgeizig und erhielt seine Ausbildung als Architekt.

Mimar Sinan | © Veritas-tr / Wikimedia Commons

Sinan nahm an vielen osmanischen Feldzügen teil, darunter die Eroberung von Belgrad, die Schlacht von Mohacs (als Mitglied der Household Cavalry), Österreich (wo er das Schützenkorps befehligte) und die Bagdad-Kampagne (als kommandierender Offizier der Royal Guard). Während seiner Expeditionen nach Korfu, Apulien und Moldawien im Jahre 1537 bewies sich Sinan als Architekt und Ingenieur und wurde nach der Eroberung von Kairo zum Chefarchitekten befördert. Er hatte das Privileg, alle Strukturen niederzureißen, die sich nicht an den Stadtplan in Kairo hielten und später bei militärischen Feldzügen im Osten den Bau von Verteidigungsanlagen und Brücken unterstützten. Sinan war verantwortlich für die Umwandlung der Kirchen in eroberten Gebieten in Moscheen und im Jahre 1535 baute er sogar Armeeschiffe für den persischen Feldzug, damit die Armee den Van-See überqueren konnte.

Süleymaniye-Moschee | © Sinan Deniz Kılıçoğlu / Wikimedia Commons

Im Jahr 1539 wurde Sinan aufgrund all seiner bisherigen Leistungen in das Büro der Architekten der Wohnstätte von Felicity berufen, was bedeutete, dass er den gesamten Infrastrukturaufbau und den Fluss der Lieferungen im Osmanischen Reich beaufsichtigte Reich. Es kann gesagt werden, dass Sinans Karriere in dieser Zeit wirklich begann, da er auch für die Planung und den Bau aller öffentlichen Arbeiten verantwortlich war. Nach einigen erfolgreichen Jahren verwandelte Sinan sich in den Architekten des Imperiums, als er ein ganzes Korps von Architekten leitete und ein Team von Assistenten, Abgeordneten und Schülern ausbildete. Zu dieser Zeit beauftragte eine Welle von königlichen und individuellen Kunden den berühmtesten Architekten des Imperiums und Istanbul wandelte sich unvermeidlich mit seiner Vision.

Selimiye Moschee Edirne | © Casal Partiu / Flickr

Unter Sultan Süleyman wurde Mimar Sinan schließlich zum Staatsarchitekten befördert, eine Position, die er ein Jahrzehnt innehatte. Nach verschiedenen Quellen war Sinan der Architekt von rund 370 Bauwerken, darunter 92 Moscheen, 52 Mescit (kleine Moscheen), 55 Medrese (Theologische Schulen), 20 Türbe > (Mausoleen), 17 Imaret (öffentliche Küchen), drei Darüşşifa (Krankenhäuser), sechs Aquädukte, zehn Brücken, 20 Karawanserei (Straßenrandgasthäuser), 36 Paläste und 48 Bäder. Drei von Sinans großen Meisterwerken dienen als Zeitleiste für seine Karriere: die Şehzade-Moschee in Istanbul (Lehrzeit), die Süleymaniye-Moschee auch in Istanbul (Qualifikationsstufe) und die Selimiye-Moschee in Edirne (Meisterbühne). Şehzade-Moschee , Kalenderhane Mahallesi, Şehzadebaşı Cd. No: 44, 34134 Fatih / İstanbul, Türkei

Selimiye-Moschee, Meydan Mahallesi, Mimar Sinan Cd., 22020 Edirne Merkez / Edirne, Türkei

Kılıç Ali Paşa Complex | © Khairil Yusof / Flickr

Einige der großen Architekten sind die Sokollu Mehmed Pascha Moschee (Azapkapı), die Caferaga Medresse, der Kılıç Ali Pascha Komplex, die Molla Çelebi Moschee, die Haseki Bäder, die Çemberlitaş Bäder, die Piyale Pasha Moschee, die Mihrimah Sultan Moschee in Edirnekapı, die Mehmed Paša Sokolović Brücke in Višegrad, die Banya Bashi Moschee in Sofia, Bulgarien, die Nisanci Mehmed Pascha Moschee, die Rüstem Pasha Moschee, die Zal Mahmud Pasha Moschee, die Kadirga Sokullu Moschee die Koursoum Moschee in Trikala, die Al-Takiya Al-Suleimaniya in Damaskus, der Yavuz Sultan Selim Madras, die Mimar Sinan Brücke in Büyükçekmece, die Kirche Mariä Himmelfahrt in Uzundzhovo, die Tekkiye Moschee und die Khusruwiyah Moschee. Sinan starb 1588 und wurde in einem Grab nach eigenem Entwurf auf dem Friedhof in der Nähe der Süleymaniye-Moschee beerdigt.

Süleymaniye-Moschee, Süleymaniye Mah., Prof. Sıddık Sami Onar cad. No: 1, 34116 Fatih / İstanbul, Türkei

Rüştem Paşa Moschee | © Andrew Gould / Flickr